Google Maps ist bei vielen Menschen die App der Wahl, wenn es darum geht, sich mit dem Auto von A nach B navigieren zu lassen. Insbesondere wer Android Auto auf dem Bordsystem seines Fahrzeugs hat, kann die Anwendung im Zusammenspiel mit einem gekoppelten Smartphone sehr komfortabel nutzen – sofern er während der Fahrt nicht auf bestimmte Komfort-Features angewiesen ist. Denn einige Funktionen, die in der mobilen Version von Google Maps längst Standard sind, haben den Sprung auf die Android-Auto-Fassung bis heute nicht geschafft. Trotz Ankündigung warten User etwa schon seit Jahren darauf, dass Maps auch auf dem Fahrzeug-Display Unfälle und andere Verkehrsbehinderungen vollumfänglich anzeigt. Ähnlich verhält es sich mit einer weiteren Option.

Anzeige

Einfach zum neuen Auto

Finde günstige Kauf- und Leasingdeals

Deine Carwow Vorteile:

Transparente Preise

Vertrauenswürdige Händler

Angebote aus deiner Nähe

Stressfrei & ohne Verhandeln

*Die durchschnittliche Ersparnis berechnet sich im Vergleich zur unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers aus allen auf carwow errechneten Konfigurationen zwischen Juni und November 2023. Sie ist ein Durchschnittswert aller angebotenen Modelle und variiert je nach Hersteller, Modell und Händler.

Schneller Zwischenstopps einfügen

Wer via Android Auto eine Route zu seinem Ziel aufruft, konnte bislang nur via Sprachbefehl einigermaßen komfortabel weitere Zwischenstopps hinzufügen. Via Touchscreen war dieser Schritt, anders als auf dem Smartphone, bis zuletzt sehr umständlich. Das hat sich laut der Website 9to5google.com unlängst geändert. Demnach hat Google im Rahmen eines der letzten Updates einen neuen Button in die Maps-Version von Android Auto eingefügt, der es erlaubt, schnell und ohne in Untermenüs abtauchen zu müssen, weitere Ziele in eine bestehende Route einzubauen. Wann genau das neue Feature Einzug in Google Maps gehalten hat, ist unklar. Laut Bericht sollte es aber spätestens nach Update auf die letzte offizielle Version zur Verfügung stehen.

Prominente Platzierung des Buttons

Der Button befindet sich demnach sehr prominent oberhalb jener Schaltfläche, mit der sich die Navigation nach Auswahl der Route starten lässt. Er fungiert als Shortcut zur Zwischenstopp-Auswahl und macht das Erweitern der Route besonders bequem. Auf diese Weise sollte es Fahrenden möglich sein, gewünschte Abstecher schnell und mit wenig Aufwand manuell anzulegen, ohne auf Sprachbefehle zurückzugreifen oder erst rechts ranfahren zu müssen. Eine offizielle Ankündigung des Features seitens Google gab es offenbar nicht.

Categories: Uncategorized

Call Now Button