Das Vertrauen in etablierte Kryptowährungen wächst stetig. Besonders der von BlackRock und anderen institutionellen Investoren beobachtete Zufluss in Bitcoin-ETFs zeigt, dass das Interesse an Kryptowährungen wieder anzieht. Diese Entwicklung könnte positive Auswirkungen auf den gesamten Kryptomarkt haben. Gleichzeitig drängen kontinuierlich neue Kryptowährungen auf den Markt, die darauf abzielen, bestehende Herausforderungen wie Geschwindigkeit, Kosten und Zugänglichkeit zu lösen. Die entscheidende Frage bleibt jedoch: Gibt es unter diesen neuen Projekten tatsächlich Kryptowährungen mit langfristigem Potenzial? COMPUTER BILD analysiert die interessantesten Coins für 2024 und gibt Einschätzungen, wo sich ein Investment lohnen könnte.

Aktien, Kryptowährungen und ETFs gebührenfrei traden bei Finanzen.net Zero

Neue Kryptowährungen 2024: Das Wichtigste in Kürze

Die dritte Generation der Kryptowährungen unterscheidet sich in der Zielsetzung deutlich von ihren Vorgängern. Entwicklerinnen und Entwickler starten die neuen Coins zunehmend im Rahmen größerer, umfassender Anwendungen, wobei die Kryptowährung selbst oft nur ein Teil des Gesamtprojekts ist. Während ältere Coins wie MANA fest in der Gaming-Welt verankert sind, setzen neue Projekte wie Filecoin auf dezentrale Speichersysteme, die weit über einfache Zahlungsanwendungen hinausgehen.

Nach dem großen Hype um Dogecoin im Jahr 2021 haben sich sogenannte Memecoins als fester Bestandteil der Krypto-Szene etabliert. Obwohl viele dieser Coins nur kurzfristig populär sind, haben sich einige, wie Shiba Inu, langfristig behaupten können. Im Jahr 2024 erregt der Beercoin Aufmerksamkeit und zeigt, dass das Interesse an dieser Art von Kryptowährung weiterhin stark ist.

Befinden sich neue Kryptowährungen noch im Presale, sind die Coins deutlich rabattiert. Diese frühen Investitionen bieten zwar das Potenzial für hohe Gewinne, gehen jedoch mit erheblichen Risiken einher. Die Zukunft solcher Coins ist besonders ungewiss, und einige scheinbar vielversprechende Projekte haben sich in der Vergangenheit als Betrug oder technisch unreif herausgestellt. In solche Projekte sollten Sie daher nur investieren, wenn Sie bereits über ein stabiles Anlageportfolio verfügen und zusätzliches Geld übrighaben.

Mehr als 300 Kryptowährungen traden bei Bitpanda

Neue Kryptowährung 2024: SpacePay

Eine der spannendsten Anwendungsfälle für Kryptowährungen ist das bargeldlose Bezahlen, ein Bereich, den traditionell die großen Kreditkartenherausgeber dominieren. In der Theorie könnten Kryptowährungen solche Zahlungen dezentralisieren und sie dadurch für alle Menschen einfacher und günstiger machen. Allerdings haben viele Coins der ersten und zweiten Generation Probleme, die hohe Zahl an Transaktionen wirklich effektiv und günstig abzuwickeln. Hier setzt SpacePay an. Die neue Kryptowährung hat unterstützt über 325 verschiedene Wallets und ermöglicht es Händlern, Kryptowährungen nahtlos in Fiat-Währungen umzuwandeln, was das Risiko von Preisschwankungen minimiert. Durch die einfache Integration in bestehende Android-POS-Terminals können Händler Krypto-Zahlungen akzeptieren, ohne in neue Hardware investieren zu müssen. SpacePay befindet sich derzeit im Presale.

Neue Kryptowährung 2024: 5th Scape

Die Kryptowährung 5th Scape verbindet virtuelle Realität (VR) mit Blockchain-Technologie und positioniert sich damit am technologischen Puls der Zeit. Die Plattform zielt darauf ab, ein immersives Erlebnis zu schaffen, bei dem Nutzer nicht nur digitale Währungen handeln, sondern auch tief in virtuelle Welten eintauchen können. Dabei setzt die Plattform auf das Play-to-Earn-Prinzip, das Spieler für ihre Aktivitäten belohnt und Anreize für eine engagierte Community schafft. Obwohl das Konzept vielversprechend ist, bleibt der langfristige Erfolg ungewiss, insbesondere angesichts der Skepsis gegenüber vergleichbaren Projekten wie dem Metaverse. Aktuell befindet sich 5th Scape in der Presale-Phase und hat rund 7,1 Millionen US-Dollar eingesammelt (Stand: 27. August 2024)

Neue Kryptowährung 2024: Kaspa (KAS)

Die Kryptowährung Kaspa (KAS) ist eine Proof-of-Work-Kryptowährung auf Basis des Ghostdag-Protokolls, das schnellere Transaktionen und geringere Gebühren ermöglicht. Im Gegensatz zu traditionellen Blockchains verwaisen bei Ghostdag parallel erstellte Blöcke nicht, sondern existieren nebeneinander und werden in Konsens geordnet. Dies führt zu sehr hohen Blockraten und minimalen Bestätigungszeiten, was Kaspa zu einer schnellen und skalierbaren Blockchain macht. Kaspa bietet ein hohes Maß an Dezentralisierung und ist im Gegensatz zu anderen Kryptowährungen nicht auf große Börsen wie Binance, Coinbase oder Kraken angewiesen. Mit.Kaspa Pay entsteht ein Zahlungsgateway, das es Händlern ermöglicht, den KAS-Token als Zahlungsmethode zu akzeptieren. Ob der Erfolg des Kaspa-Ökosystems nachhaltig ist, wird vor allem von der Akzeptanz durch Händler und Verbraucher abhängen. Aktuell notiert Kaspa bei etwa 0,17 US-Dollar und damit mehr als 350 Prozent über dem Vorjahrespreis.

Kaspa (KAS) kaufen bei Bitpanda

Jung und erfolgreich: SUI Network Token (SUI)

Der seit Mai 2023 handelbare SUI-Token zählt mittlerweile zu den Top 50 Kryptowährungen. Als native Währung des SUI-Networks, einer Layer-1-Blockchain, bietet er hohe Skalierbarkeit und niedrige Latenz. Entwickler des Tokens ist Mysten Labs, eine Gründung von ehemaligen Meta-Mitarbeitern. Im Vergleich zu anderen führenden Kryptowährungen bietet der SUI Network Token bemerkenswerte Vorteile hinsichtlich Transaktionsgeschwindigkeit und Effizienz. Ende 2023 erlebte der Kurs des SUI-Tokens einen Aufschwung und erreichte im März 2024 einen vorläufigen Höchststand von 2,18 US-Dollar. Ein wesentlicher Treiber für den Kursanstieg seit Oktober 2023 war das Erreichen wichtiger Meilensteine, wie der Start des Testnetzes und die Bekanntgabe strategischer Partnerschaften, beispielsweise mit Alibaba Cloud und Oracle Stork. Aktuell liegt der SUI-Preis unter 0,90 US-Dollar. Dennoch bleibt der Token eine vielversprechende Anlage, insbesondere angesichts seiner stabilen Total Value Locked (TVL), die zeigt, dass die Nutzer weiterhin Vertrauen in das Projekt haben. Infos zu SUI Network Token kaufen oder nicht erfahren Sie in diesem Artikel.

SUI Network Token kaufen bei Bitpanda

SUI Network Token handeln bei Coinbase

Ecoterra: Nachhaltige Kryptowährung

In einer Welt, in der Kryptowährungen oft für ihren hohen Energieverbrauch kritisiert werden, hebt sich Ecoterra durch seinen ressourcenschonenden Ansatz hervor. Das Projekt hat eine Recycle-2-Earn-Plattform entwickelt, die Benutzer dafür belohnt, wenn sie recyceln. Dabei kommen Reverse Vending Machines (RVMs) zum Einsatz, in denen Nutzer ihre recycelbaren Materialien wie Plastik und Glas abgeben können, um im Gegenzug Ecoterra-Token zu erhalten. Zusätzlich bietet Ecoterra einen Marktplatz für CO2-Emissionen und recycelte Materialien. Unternehmen können hier ihre CO2-Bilanz verbessern, indem sie zertifizierte CO2-Gutschriften erwerben, die durch nachhaltige Projekte wie das Pflanzen von Bäumen oder die Unterstützung erneuerbarer Energien generiert werden. Im Presale hatte Ecoterra Coins im Wert von rund 6 Millionen US-Dollar verkauft. Aktuell kann sich der Coin jedoch noch nicht im freien Markt durchsetzen: Nach Marktkapitalisierung liegt die Währung aktuell nur auf Platz 3.114 aller Kryptowährungen mit einem Marketcap von rund 630.000 US-Dollar.

Ecoterra kaufen über Coinbase Wallet

Binance Coin (BNB): Der Coin zum Broker

Der Binance Coin mit dem Währungskürzel BNB ist die Kryptowährung des Kryptobrokers Binance. Sein Potenzial zieht der Binance Coin aus dem großen Binance-Ökosystem, das aus Börse, Smart Contract Plattform und Exchange besteht. Binance profitiert damit sowohl vom allgemeinen Krypto-Trend über Transaktionsgebühren als auch von Zukunftstechnologien wie Smart Contracts. Der BNB-Coin gehört zu den Top-5-Kryptowährungen weltweit und hat seinen Preis im Jahresverlauf um mehr als 150 Prozent gesteigert.

Binance Coin handeln bei Bitpanda

Avalanche (AVAX): Ein starker Ethereum-Blockchain-Konkurrenz

Avalanche ist eine Layer-1-Blockchain, die das Ava-Labs-Team als direkte Ethereum-Konkurrenz konzipiert hat. Sie ermöglicht wie Ethereum die Abwicklung von Smart Contracts über die Blockchain und kann bis zu 6.500 Transaktionen pro Sekunde verarbeiten. Das Avalanche-Netzwerk besteht aus drei verschiedenen Blockchains, die jeweils unterschiedliche Validierungsmechanismen für verschiedene Anwendungsfälle erlauben. Durch diese Flexibilität will Avalanche nicht nur Ethereum, sondern auch Solana und andere Coins schlagen. Mittlerweile hat Avalanche starke Partnerschaften aufgebaut, darunter Kooperationen mit Amazon Web Services, Tencent Cloud, JPMorgan und Franklin Templeton, was das Interesse institutioneller Investoren weiter steigert. Diese Partnerschaften und die kontinuierliche technologische Weiterentwicklung, wie die Einführung von HyperSDK und Avalanche Warp Messaging, positionieren Avalanche gut, um langfristig eine bedeutende Rolle im Blockchain-Ökosystem zu spielen.. Avax gehört aktuell zu den Top-15-Coins nach Marktkapitalisierung.

Avalanche handeln bei Coinbase

Avalanche handeln bei Bitpanda

TRON (TRX): Krypto für Content-Creator

Tron (TRX) ist eine 2017 gelaunchte Kryptowährung mit einem Schwerpunkt auf digitale Inhalte und hat einen starken Fokus auf den asiatischen Markt. Das Netzwerk arbeitet mit einem delegierten Proof-of-Stake-Konsensmechanismus und unterstützt die Erstellung eigener Token auf der Plattform. Ziel des Projekts ist es, Urhebern digitaler Inhalte die vollständigen Eigentumsrechte zu sichern und eine direkte Bezahlung durch die Konsumenten zu ermöglichen, ohne dass Zwischenhändler wie YouTube, Facebook oder Apple beteiligt sind. Ein wichtiger Aspekt für das Potenzial von Tron ist seine zunehmende Nutzung und Akzeptanz in verschiedenen Sektoren. Die Plattform hat bedeutende Partnerschaften abgeschlossen, darunter mit großen Namen wie BitGo, Opera und Baidu Cloud, was ihre Sicherheit, Zugänglichkeit und Infrastruktur erweitert. Jeder kann dezentralisierte Applikationen (dApps) im TRON-Netzwerk erstellen, Inhalte anbieten und als Gegenleistung digitale Vermögenswerte als Lohn für seine Bemühungen erhalten. TRX ist ein Top-10-Coin.

TRON handeln bei Coinbase

TRON handeln bei Bitpanda

Solana (SOL): Mehr Effizienz auf der Blockchain

Solana (SOL) hat den Ruf, eine der effizientesten Blockchains in der Kryptowährungslandschaft zu sein. Die jüngsten Updates und Optimierungen, einschließlich der neuen Firedancer-Validatoren-Software, zielen darauf ab, die Leistung weiter zu steigern und könnten die Transaktionskapazität auf über eine Million Transaktionen pro Sekunde erhöhen. Bereits heute führt die Blockchain im Schnitt rund 2.300 Transaktionen pro Sekunde (TPS) aus – möglich wären nach eigenen Angaben bis zu 65.000. Zum Vergleich: In der Bitcoin-Blockchain sind es gerade einmal 6 TPS, Ethereum kommt aktuell auf 25 TPS. Das prädestiniert Solana für den Einsatz von dezentralisierten Applikationen (dApps) und digitalen Verträgen (Smart Contracts). dApps sind Programme, mit denen sich zum Beispiel Geschäftsprozesse in der Blockchain abbilden lassen. Hierin sehen viele offenbar großes Potenzial. Solana gehört zu den Top-5-Coins.

Solana gebührenfrei handeln bei Finanzen.net Zero

Polkadot (DOT): Blockchain der nächsten Generation

Polkadot (DOT) soll mit einer neuen Technologie zwei Probleme der älteren Kryptowährungen lösen: Skalierbarkeit und Interoperabilität. Deshalb setzt Polkadot auf eine Technik, die wesentlich schnellere und günstigere Transaktionen erlaubt. Gleichzeitig soll Polkadot den Austausch zwischen verschiedenen Blockchains ermöglichen. Das versetzt Unternehmen in die Lage, Informationen mit Unternehmen auszutauschen, die eine andere Blockchain nutzen. Eine wesentliche Neuerung in Polkadot 2.0 ist das Konzept der “Coretimes”, welche die Skalierbarkeit weiter vorantreiben, indem sie Entwicklern ermöglichen, Blockzeit dynamisch zu kaufen, um ihre Projekte effizient zu skalieren. DOT gehört zu den Top-15-Coins.

Polkadot handeln bei Coinbase

Polkadot handeln bei Bitpanda

Cosmos (ATOM): Internet der Blockchains

Die neue Kryptowährung Cosmos setzt nicht auf eine einzelne Blockchain, sondern auf ein ganzes Ökosystem aus verschiedenen Blockchains, die miteinander interagieren. Wie Polkadot (DOT) will Cosmos (ATOM) ein Internet der Blockchains schaffen, das den Austausch zwischen Blockchains ermöglicht. Ein großes Problem klassischer Blockchains wie der Bitcoin-Blockchain ist das Verfahren, das die Legitimität von Transaktionen sicherstellt. Der Bitcoin nutzt dazu ein Proof-of-Work-Verfahren. Jeder, der erfolgreich einen Block auf der Blockchain generiert, hat das Recht, eine Transaktion zu verifizieren. Beim Proof-of-Stake-Verfahren (PoS) erhalten Nutzer dagegen eine vorab festgelegte Transaktionsgebühr. Ein PoS-System ist damit effizienter und besser skalierbar. PoS-Blockchains können viel mehr Transaktionen pro Sekunde abwickeln als der Bitcoin es je könnte. Im Jahr 2024 fokussiert sich Cosmos auf vier Hauptbereiche: die Modularität, die Verbesserung der Entwicklererfahrung, das Abbauen von technischen Schulden und die Steigerung der Nutzerakzeptanz und Marktdurchdringung. ATOM gehört zu den Top-50-Coins.

Cosmos handeln bei Coinbase

Cosmos handeln bei Bitpanda

Near Protocol (NEAR): CO2-neutraler DeFi-Bereich im Fokus

Schnelle Transaktionen, CO2-Neutralität und eine benutzerfreundliche Plattform für die Entwicklung von dApps mit einer engen Verzahnung zum DeFi-Bereich (Decentralized Finance): Das Near Protocol (NEAR) geht viele zentrale Herausforderungen, wie niedrige Transaktionsgeschwindigkeiten, geringen Durchsatz und schlechte Interoperabilität, an. Zu den Hauptinitiativen 2024 gehören die Einführung der zustandslosen Validierung und die Verbesserung der Datenverfügbarkeit. Near hat sich als eine der Top-20-Kryptowährungen etabliert und zeigt ein kontinuierliches Wachstumspotenzial, insbesondere durch seine Bemühungen, den DeFi-Bereich weiter auszubauen und die Interoperabilität mit anderen Blockchains zu verbessern.

Near Procotol handeln bei Coinbase

Near Protocol handeln bei Bitpanda

Shiba Inu (SHIB): Dem Dogecoin auf der Spur

Während viele neue Kryptowährungen mit Potenzial spezifische Probleme der alten Blockchains lösen wollen, tritt Shiba Inu in die Fußstapfen des Dogecoin. Hinter Shiba Inu steht ein anonymer Entwickler namens Ryoshi. Die als „Meme-Coin” verschriene Kryptowährung erlangte Anfang des Jahres 2021 Berühmtheit, als sie angefeuert von Tweets des Tesla-CEOs Elon Musk eine beeindruckende Kursrallye hinlegte. Wie der Dogecoin soll auch Shiba Inu ein Zahlungsmittel für die Bezahlung von Freizeitaktivitäten werden. Ein signifikanter Schritt für Shiba Inu im Jahr 2024 ist der geplante Einstieg in das Metaverse durch die Erschaffung eines eigenen Shibaverse mit 100.000 Grundstücken. Darüber hinaus hat Shiba Inu den Start einer dezentralen autonomen Organisation (DAO) angekündigt, bei der jeder Token-Inhaber Stimmrechte erhalten soll. Dies könnte die Governance und das Engagement innerhalb der Shiba Inu-Community deutlich stärken. SHIB hat sich in den Top-15 der Kryptowährungen etabliert.

Shiba Inu handeln bei Coinbase

Shiba Inu handeln bei Bitpanda

Uniswap (UNI): Tauschbörse für Kryptowährungen

Uniswap (UNI) ist eine populäre dezentralisierte Handelsplattform und ein wichtiger Akteur im Bereich der dezentralen Finanzen (DeFi). Der Uniswap-Token (UNI) erfüllt zwei Funktionen. Einerseits nutzt das System Coins, um das Lagern der Coins beim Anbieter attraktiv zu machen. Andererseits hat der Uniswap Coin eine Governance-Komponente. Die Entwickler der Plattform haben keine Entscheidungshoheit über die Weiterentwicklung des Projekts. Stattdessen darf jeder, der mindestens 1 Uniswap-Token besitzt, über die Weiterentwicklung abstimmen. Neue Vorschläge zur Weiterentwicklung dürfen nur diejenigen machen, die mindestens 1 Prozent der Coins halten. Geplant für das dritte Quartal 2024, bringt die vierte Version von Uniswap bedeutende technologische Fortschritte. Smarte Verträge erlauben es dann, Limit-Orders on-chain zu setzen, dynamische Gebühren einzuführen und anpassbare On-Chain-Orakel zu nutzen. Außerdem soll eine Überarbeitung der Governance-Struktur UNI-Token-Inhaber stärker belohnen und incentivieren, sich aktiv an Abstimmungen zu beteiligen. UNI gehört zu den Top-30-Coins.

Uniswap handeln bei Coinbase

Uniswap handeln bei Bitpanda

Polygon (MATIC): Ethereum-Problemlöser

Polygon (MATIC) hat sich als wichtiger Akteur in der Ethereum-Blockchain-Landschaft etabliert, indem es das Problem der Skalierbarkeit angeht. Mit seinem Sidechain-Ansatz ermöglicht Polygon schnellere und kostengünstigere Transaktionen als das Ethereum-Hauptnetzwerk. Breitere Bekanntheit erzielte Polygon im Dezember 2022 als, der ehemalige US-Präsident Donald Trump eine Sammlung digitaler Kunstwerke in Form von NFTs auf der Polygon-Blockchain geminted hat. Diese Sammlung umfasste 45.000 NFTs, jeweils zu einem Preis von 99 US-Dollar. 2024 bereitet sich Polygon auf eine bedeutende Umstellung vor: den Übergang von MATIC zu POL, einem neuen Token, der als Kernstück des erweiterten Polygon-Ökosystems dienen wird. Das sogenannte „Napoli-Upgrade“ verbessert die Leistung und Skalierbarkeit der Blockchain erheblich. Darüber hinaus bietet POL im Gegensatz zu MATIC eine jährliche Inflation von 2 Prozent, um die Validierung und Sicherung einer potenziell unendlichen Anzahl von Chains zu unterstützen. MATIC gehört zu den Top-20-Coins.

Polygon handeln bei Coinbase

Polygon handeln bei Bitpanda

Filecoin (FIL): „Dropbox“ in der Blockchain

Filecoin (FIL) ist ein dezentrales Speichersystem, das als Alternative zu zentralisierten Cloud-Speicherlösungen wie Dropbox fungiert. Es nutzt die Blockchain-Technologie, um Daten zu speichern und bietet Nutzern die Möglichkeit, durch die Bereitstellung von Speicherplatz Geld zu verdienen. Die Preise für die Speicherung bestimmen Angebot und Nachfrage, wobei jeder Nutzer seine eigenen Preise festlegen kann. Filecoin hebt sich von anderen Kryptowährungen ab, indem es ein bereits funktionierendes Geschäftsmodell bietet, das einen konkreten Bedarf im Markt bedient. Zur Unterstützung des Wachstums und der Innovation im Netzwerk hat Filecoin das “Filecoin Orbit”-Programm ins Leben gerufen, das weltweit Workshops und Hackathons fördert. FIL gehört zu den Top-40-Coins.

Filecoin handeln bei Coinbase

Filecoin handeln bei Bitpanda

Decentraland (MANA): Virtuelle Grundstücksbörse

Decentraland (MANA) basiert auf Ethereum und erinnert mehr an ein Computerspiel als an eine Währung. In Decentraland kaufen Nutzer virtuelles Land und können mit anderen Nutzern interagieren. In den vergangenen Monaten hat Decentraland die Benutzerfreundlichkeit seiner Plattform verbessert, um das Erstellen von Inhalten zu vereinfachen und mehr Kreativen den Zugang zu ermöglichen. Darüber hinaus gab es architektonische Entwicklungen in der 3D-Modellierung und interaktive Musikintegrationen sowie Partnerschaften und Veranstaltungen. Wie Ethereum verwaltet sich das Projekt über Smart Contracts. Alle Nutzer, die mindestens einen MANA-Token halten, können über Änderungen abstimmen und an neuen Auktionen für Land teilnehmen. MANA liegt auf Platz 106 der Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung.

Decentraland handeln bei Coinbase

Decentraland handeln bei Bitpanda

Neue Kryptowährungen kaufen: Lohnt sich das hohe Risiko 2024?

Es ist schwierig vorherzusagen, wie sich der Markt für Kryptowährungen in den nächsten Monaten und Jahren entwickeln wird. Während die einen Kryptowährungen als disruptive Technologie mit großem Potenzial darstellen, halten andere den Handel mit virtuellen Coins für eine Blase, die platzen wird. Deshalb bieten neue Coins sowohl attraktive Investitionsmöglichkeiten als auch Risiken. Es ist ratsam, sich gründlich über verschiedene Aspekte zu informieren. Dazu gehören die Eigenschaften des Coins, sein Potenzial, die Entwickler dahinter, die Community und die Sicherheitsmaßnahmen. Indiz für Potenzial sind konkrete Anwendungsfälle, in die neue Coins eingebettet sind.

Um ein besseres Verständnis für den jeweiligen Coin zu bekommen, können Whitepapers und Forenbeiträge hilfreich sein. Diese bieten oft Einblicke in die Technologie, die Vision und den Nutzen des Coins. Meiden Sie Coins, die mit unrealistischen Versprechungen, ohne klare Vision haben oder mangelhafter Transparenz an den Start gehen. Solche Münzen könnten sich als betrügerisch oder nicht nachhaltig erweisen.

Wenn Sie neue Coins handeln möchten, machen Sie sich bewusst, dass dieser Markt sehr volatil und spekulativ ist. Setzen Sie nur so viel Geld ein, wie Sie bereit sind zu verlieren, und diversifizieren Sie Ihr Portfolio. Vermeiden Sie emotionale Entscheidungen, impulsives Handeln oder ungesicherte Kredite.

Krypto-CFDs handeln bei eToro

76 % der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit diesem Anbieter handeln.

Kosten, Optionen & Co.: Krypto-App-Vergleich

Sie möchten Kryptowährungen kaufen? Dann brauchen Sie einen Krypto-Broker. Einen Vergleich wichtiger Anbieter finden Sie in der Tabelle unten, weitere ausführliche Informationen im großen Krypto-App-Vergleich COMPUTER BILD.

Krypto-Broker im Vergleich

Unsere unabhängigen Experten beschäftigen sich regelmäßig mit Produkten und Dienstleistern. Die daraus resultierenden Artikel stellen wir Ihnen kostenfrei zur Verfügung. COMPUTER BILD / AUTO BILD erhält eine kleine Provision, wenn Sie einen Link etwa anklicken oder bei einem verlinkten Anbieter einen Vertrag abschließen. Anmerkung: Die Inhalte auf computerbild.de und autobild.de sind keine spezifischen Anlage-Empfehlungen und enthalten lediglich allgemeine Hinweise. Autoren, Herausgeber und die zitierten Quellen haften nicht für etwaige Verluste, die durch den Kauf oder Verkauf der in den Artikeln genannten Wertpapiere oder Finanzprodukte entstehen.

Categories: Uncategorized

0 Comments

Schreibe einen Kommentar

Avatar placeholder

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Call Now Button