Auf der Entwicklerkonferenz Build (21. bis 23. Mai 2024) stellte Microsoft sein KI-Gedächtnis Windows Recall für Windows 11 vor. Seitdem musste das anstehende KI-Tool bereits vor der Veröffentlichung so einiges an Kritik einstecken – sowohl hinsichtlich Datenschutz als auch Datensicherheit. Obwohl Microsoft Nutzerinnen und Nutzern mit dem Tool Arbeit abnehmen und Inhalte, die sie beim Arbeiten gerade brauchen, schneller ausspülen will, ist die dafür notwendige Speicherung, Analyse und Auswertung der Nutzerdaten nicht jedermanns Sache. Auch die gemunkelte intelligente Mediensuche dürfte die Gemüter nicht gerade besänftigen. Sie knöpft sich dem Anschein nach Ihre lokalen Video- und Audiodateien vor. Wozu das Ganze dient, erfahren Sie hier.

Gerüchte um intelligente Mediensuche

Schaut sich eine künstliche Intelligenz (KI) demnächst Ihre sensiblen lokalen Mediendateien an? Ein X-User hat etwaige Hinweise gefunden. Microsoft plant demnach für Windows 11 unter Umständen eine Funktion namens “intelligente Mediensuche”. X-User XenoPanther schreibt im entsprechenden Post: “Suchen Sie nach gesprochenen Wörtern in Ihren indizierten Video- oder Audiodateien. Indem Sie auf ‘Ich stimme zu’ klicken, stimmen Sie dem Scannen der Mediendateien auf Ihrem Gerät zu. Falls erforderlich, wird das erforderliche Modell heruntergeladen und im Hintergrund installiert. Ihre Mediendateien werden verarbeitet. Sobald das KI-Modell eingerichtet ist, muss es Ihre Mediendateien transkribieren und indizieren, bevor die inhaltsbasierte Suche aktiviert wird.”

Um die sozialen Netzwerke darstellen zu können, benötigen wir Ihre Zustimmung.

Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Drittanbietern angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät notwendig. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.

Windows-Insider stöberte

Gefunden hat XenoPanther die eventuell kommende Funktion beim Stöbern in der neusten “Windows Insider Preview Build“-Version vom 30. August 2024. Dadurch ist die Information mit Vorsicht zu genießen, denn gesichert oder offiziell von Microsoft bestätigt ist die Funktion bislang nicht. Auf dem Windows Blog heißt es von Amanda Langowski, Leiterin des Windows Insider-Programms, und Brandon LeBlanc, Senior Product Manager von Windows, denn auch ganz allgemein zu den Builds: “Die Builds, die wir im Canary Channel veröffentlichen, stellen die neuesten Plattformänderungen zu einem frühen Zeitpunkt im Entwicklungsstadium dar und sind nicht unbedingt auf eine bestimmte Windows-Version abgestimmt. Die in diesen Builds enthaltenen Funktionen und Erfahrungen werden möglicherweise nie veröffentlicht, da wir verschiedene Konzepte ausprobieren und Feedback erhalten. Funktionen können sich im Laufe der Zeit ändern, entfernt oder ersetzt werden und werden möglicherweise nie über Windows Insider hinaus veröffentlicht.”

Integration für CoPilot-Plus?

Kommt die Funktion allerdings, könnte es sich um eine CoPilot+-Integration handeln. Wie User sich wohl letzten Endes damit fühlen würden, wenn eine KI ihre Daten durchwühlt? Das hängt vielleicht auch davon ab, ob sie Zugriff auf alle Ordner bekommt oder nur auf speziell ausgewählte. Die Website PC Gamer sieht den Vorteil etwa bei der Aufzeichnung einer Besprechung. Anschließend könnte die KI das Video transkribieren. So etwas ist bei Drittanbietern schon möglich. Ist die Windows-11-Funktion rund um die “intelligente Mediensuche” noch in Vorbereitung oder kommt sie womöglich bald? Dazu gibt es keine Anhaltspunkte in den Gerüchten.

Categories: Uncategorized

0 Comments

Schreibe einen Kommentar

Avatar placeholder

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Call Now Button