Wer in Deutschland beim Netflix-Abo ordentlich sparen möchte, muss normalerweise zum wenig attraktiven Standard-Abo mit Werbung greifen. Im Ausland ist Netflix oft deutlich günstiger als in Deutschland, auch in den besser ausgestatteten Tarifen Standard und Premium. Vor allem in Ländern wie der Türkei, Argentinien, Brasilien und Indien betragen die Kosten nur einen Bruchteil dessen, was Sie hierzulande für den maximalen Streaming-Genuss hinblättern müssen.
In Deutschland ist das Standard-Abo mit Werbung die günstigste Netflix-Option. Sie zahlen 4,99 Euro pro Monat, müssen aber auf 4K-Auflösung verzichten und dürfen den Dienst nur auf zwei Geräten gleichzeitig nutzen. Das alte Basis-Abo ohne Werbung ist dagegen seit Herbst 2023 nicht mehr buchbar. Downloads für die Offline-Nutzung schließt der neue Einsteiger-Tarif gänzlich aus, die sind den teureren Tarifen Standard und Premium vorbehalten. Mit etwas Glück lässt sich auch hier sparen: Immer wieder bieten Supermärkte oder Drogerieketten deutsche Guthabenkarten für Apples App Store und Googles Play Store an, mit zehn bis 20 Prozent Rabatt. Über die virtuellen Shops schließen Sie die Mitgliedschaft für Streaming-Anbieter per In-App-Kauf günstiger ab.
Auch einfach die Kosten eines teureren Tarifs mit mehreren Personen zu teilen, ist seit Mai 2023 nicht mehr so problemlos möglich. Das Teilen von Accounts hat Netflix lange nachsichtig betrachtet – inzwischen zieht der Streaming-Riese die Reißleine. Wer also nicht im selben Haushalt lebt wie der Kontoinhaber, muss damit rechnen, dass Netflix ihn ohne Vorwarnung ausloggt.
Wichtig: Die nachfolgende Anleitung beschreibt den Weg über einen neuen Netflix-Account. Wenn Sie aus einem bestehenden Auslandsabo mit hinterlegter Kreditkarte geflogen sind und zur Gutscheinlösung wechseln möchten, lesen Sie zuerst die Hinweise am Ende dieses Artikels, bevor Sie fortfahren.
Netflix-Preise in der Türkei
Netflix Türkei bietet besonders günstige Konditionen. Nachfolgend alle Preise, umgerechnet in Euro:
- Basis (HD-Qualität, 1 Gerät): 3,64 Euro pro Monat (119,99 TL)
- Standard (Full-HD-Qualität, 2 Geräte): 5,37 Euro pro Monat (176,99 TL)
- Premium (bis 4K-Qualität, 4 Geräte): 6,98 Euro pro Monat (226,99 TL)
Stand aller Preise: 26. Januar 2024.
Da beim Kauf der Guthabenkarte Gebühren anfallen, sind die tatsächlichen Endkosten etwas höher. Trotz Gebühren zahlen Sie aber deutlich weniger als bei Netflix Deutschland.
Türkische Netflix-Guthabenkarte bei Eneba kaufen
- Geben Sie in der Suchfunktion Netflix Turkey ein und lassen Sie sich alle Ergebnisse anzeigen.
- Wählen Sie die für Sie passende Gift Card aus. Kaufen Sie gegebenenfalls mehrere Karten mit unterschiedlichem Guthaben, bis Sie die passende Summe erreicht haben. Überschüssiges Guthaben können Sie zu einem späteren Zeitpunkt einsetzen, es verfällt bei Einmalgebrauch nicht. Klicken Sie auf Jetzt kaufen.
- Im nächsten Schritt wählen Sie eine Zahlungsmethode, etwa PayPal. Es lassen sich einige Euro sparen, wenn Sie einen gültigen Rabatt-Code einlösen. Entsprechende Schlüssel für Eneba bekommen Sie auf Gutschein-Seiten wie Coupon Today. Die sind in der Regel nur kurze Zeit gültig, da hilft nur Ausprobieren. Zum Einlösen klicken Sie auf Haben Sie einen Rabatt-Code? und geben ihn ein. Schließen Sie dann den Kauf ab.
- Klicken Sie danach auf Produkt einlösen. Das lässt sich auch in der E-Mail bewerkstelligen, die Sie parallel erhalten. Sie bekommen anschließend eine Hinweismeldung, dass sich der Code für Deutschland nicht einlösen lässt. Keine Sorge, es klappt trotzdem. Setzen Sie einfach Häkchen vor die angebotenen Optionen und klicken Sie auf Key anzeigen.
- Klicken Sie auf Code kopieren, dann wandert der digitale Key in die Zwischenablage. Oder Sie notieren sich den Code auf einem Blatt Papier. Schließen Sie danach den Browser.
Beim Erstellen des türkischen Netflix-Accounts gilt es, einige Dinge zu beachten. Der eigentliche Kaufprozess ist aber in wenigen Minuten erledigt. So gehen Sie vor:
Anleitung
- Starten Sie den VPN-Dienst und stellen Sie eine VPN-Verbindung zu einem türkischen Server her.
- Öffnen Sie die türkische Netflix-Website. Anhand des Kürzels tr-en in der URL erkennen Sie, dass Sie richtig sind. Die Seite ist in englischer Sprache. Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf Get Started.
- Klicken Sie auf Next und folgen Sie den Anweisungen zur Erstellung des Netflix-Accounts. Klicken Sie erneut auf Next. Wählen Sie anschließend das gewünschte Paket aus und klicken Sie auf Next.
- Unter Choose how to pay klicken Sie auf Gift Code. Geben Sie im nächsten Fenster den Gutschein-Code ein und klicken Sie auf Redeem Gift Code.
- Anschließend erhalten Sie die Bestätigung, dass das Guthaben erfolgreich eingezahlt wurde. Wichtig: Klicken Sie unter Add backup payment auf Skip This Step, andernfalls landen Sie in der oben erwähnten “Kreditkarten-Falle”.
- In der darauffolgenden Zusammenfassung setzen Sie ein Häkchen vor I agree und klicken abschließend auf Start Membership.
- Danach startet die Profilerstellung. Lassen Sie das Feld bei Setup Password recovery frei, da hierfür eine türkische Mobilnummer erforderlich ist, und klicken Sie auf Next. Folgen Sie dann den weiteren Bildschirmanweisungen, um die Profilerstellung abzuschließen.
- Sobald die Einrichtung abgeschlossen ist, schließen Sie alle Browser-Fenster.
Jetzt gilt es, eine letzte Hürde zu nehmen: Netflix hat für den Standort Türkei eine einmalige Auslandssperre von 30 Tagen eingerichtet. Das bedeutet, dass sich während des ersten Nutzungsmonats Netflix nur via VPN schauen lässt. Sie müssen mit einem türkischen VPN-Server verbunden sein, andernfalls lehnt Netflix den Zugriffsversuch ab.
Eine Zahlung per Kreditkarte wäre natürlich wesentlich komfortabler, aber diese Zeiten sind nunmehr vorbei. Die Vorgehensweise war bislang simpel: Sie verbanden sich per VPN mit dem gewünschten Schnäppchenland und buchten dort über die Netflix-Website ganz normal mit Ihrer deutschen Kreditkarte ein Abo-Paket. Schon schauten Sie deutsches Netflix oder per passendem VPN die Inhalte einer der vielen Netflix-Regionen weltweit – Sie sind grundsätzlich technisch nicht an das Land gebunden, in dem Sie den Kauf abgeschlossen haben.
Über Netflix Türkei funktioniert dieser Weg schon lange nicht mehr. Denn zum erfolgreichen Abschluss benötigen Sie eine türkische Kreditkarte und müssen eine türkische Telefonnummer vorweisen, die der Anbieter überprüft. Dem Anschein nach weitet Netflix die Identitätsprüfung nun auf weitere Länder aus. Zwar ist bei Netflix Brasilien auch weiterhin keine brasilianische Telefonnummer Pflicht, doch spätestens bei der Eingabe deutscher Kreditkartendaten droht der Schnäppchenkater: In den allermeisten Fällen lehnt Netflix die Kreditkarte ab. Einzelne Karten(typen) rutschen Nutzerberichten zufolge immer wieder mal durch die Prüfung, aber es ist offensichtlich, dass der Streaming-Riese die letzten Schlupflöcher schließt. Andere Zahlungsmethoden wie PayPal funktionieren ebenfalls nicht.
Auch Bestandskunden, die in der Vergangenheit erfolgreich ein Abo zu Auslandskonditionen abschlossen, können sich nicht auf dauerhaft günstige Preise verlassen. Seit 16. September 2020 erhebt Netflix in Argentinien einen kräftigen Aufschlag auf das Monatsabo. Wegen einer dort geltenden speziellen Steuerrichtlinie kommen auf den reinen Abopreis noch einmal 35 Prozent an Steuern obendrauf. Auf der argentinischen Netflix-Website stehen die Preise vor Steuern, den echten Betrag sehen Sie erst auf Ihrer Kreditkartenrechnung.
Lange Zeit verzichtete Netflix auf die praktische Umsetzung – mittlerweile offenbar nicht mehr. Nutzerberichten zufolge erstattet das Unternehmen zwar einigen Kunden nachträglich die Steuer, anderen wiederum nicht. Nach welchen Kriterien Netflix hier vorgeht, ist unklar. Das alles spielt möglicherweise sowieso bald keine Rolle mehr, wenn Sie zum unglücklichen Kreis derer gehören, die als Bestandskunde eines ausländischen Netflix-Abos identifiziert wurden.
Netflix-Kunden, die bereits vor den verschärften Geschäftsbedingungen des Anbieters ein günstiges Auslands-Abonnement abgeschlossen hatten, konnten lange Zeit sorglos streamen. War die Kreditkarte einmal erfolgreich hinterlegt, klappte die monatliche Abbuchung reibungslos, es fand keine weitere Überprüfung statt. Jetzt macht Netflix nach und nach auch diesem Käuferkreis den Garaus und sperrt reihenweise die ausländischen Accounts. Als Kreditkartenzahler müssen Sie daher ersatzweise zur oben beschriebenen Gutscheinlösung wechseln, wenn Sie weiterhin günstiges Auslands-Netflix streamen möchten.
Wichtig: Ein ausländischer Netflix-Account, in dem irgendwann mal eine Kreditkarte oder ein anderes Zahlungsmittel wie PayPal hinterlegt wurde, ist faktisch “verbrannt”. Selbst wenn Sie noch Zugang zum Konto haben, hilft auch das Löschen der Kreditkarten- sowie sonstigen Zahlungsinformationen nichts. Diese Informationen bleiben Netflix dennoch im Gedächtnis. Laden Sie daher auf keinen Fall Guthaben in einen vermeintlich “gesäuberten” Alt-Account, der Anbieter sperrt das Konto trotzdem. Im schlechtesten Fall ist sogar das eingezahlte Guthaben weg. Wenn Sie obige Anleitung durchführen, erstellen Sie daher unbedingt mit einer frischen E-Mail-Adresse einen neuen Netflix-Account und hinterlegen Sie keine Zahlungsmittel wie Kreditkarte oder PayPal.