Nach einigen technischen Problemen und schlechten Wetterbedingungen durch Hurrikan Milton, startet die NASA-Sonde Europa Clipper am 14. Oktober 2024 endlich zum Jupiter. Europa Clipper ist die größte Raumsonde, die die NASA je für eine Planetenmission gebaut hat. Sie hat neun wissenschaftliche Instrumente an Bord. Auch das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) ist an der Mission beteiligt.

Verspäteter Start

Auf der Suche nach einer potenziell Leben ermöglichenden Welt ist die Raumsonde Europa Clipper zum Jupitermond Europa aufgebrochen. Die Sonde sei mithilfe einer Falcon-Heavy-Rakete vom privaten Raumfahrtunternehmen SpaceX von Elon Musk vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral im US-Bundesstaat Florida gestartet, teilte die US-Raumfahrtbehörde NASA mit. Der Start hätte eigentlich schon ein paar Tage vorher stattfinden sollen, war aber wegen Hurrikan Milton verschoben worden.

Um die sozialen Netzwerke darstellen zu können, benötigen wir Ihre Zustimmung.

Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Drittanbietern angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät notwendig. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.

Voraussetzungen für Leben auf Jupitermond?

Nach fast drei Milliarden Flugkilometern soll Europa Clipper 2030 in der Umlaufbahn des Jupiter ankommen. Unter anderem bei mehreren nahen Vorbeiflügen soll die Sonde dann untersuchen, ob auf diesem Jupitermond möglicherweise Voraussetzungen für Leben herrschen. Europa gelte als “die vielversprechendste potenziell lebensfreundliche Umgebung des Sonnensystems”, hieß es von der NASA.

Um die sozialen Netzwerke darstellen zu können, benötigen wir Ihre Zustimmung.

Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Drittanbietern angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät notwendig. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.

Mehr Wasser, als alle Meere zusammen

Der Jupitermond Europa – einer von insgesamt vier großen Trabanten des Gasplaneten – ist von einer Eiskruste umgeben. Unter der Oberfläche vermuten Wissenschaftler einen Ozean, der mehr Wasser enthalten könnte, als alle Meere der Erde zusammen. (Mit Material der dpa.)

Categories: Uncategorized

Call Now Button