![HTC U24 Pro](https://hype.com.de/wp-content/uploads/2024/09/HTC-U24-Pro-2048x1152-88c806a44669f6c4.jpg)
Das HTC U24 Pro in “Space Navy”.
Foto: COMPUTER BILD / Michael Huch
HTC U24 Pro
![HTC U24 Pro](https://hype.com.de/wp-content/uploads/2024/09/HTC-U24-Pro-2048x1151-fb0a763783bf961c.jpg)
Seitenansicht: Der Rahmen ist matt, das Display am Rand gebogen. Der Kartenschacht verträgt microSDs und sogar klassische Kopfhörer finden an der Oberseite Anschluss.
Foto: COMPUTER BILD / Michael Huch
Prima OLED-Display
Das gecurvte OLED-Display hat eine Diagonale von 6,8 Zoll und eine Auflösung von 2436×1080 Pixel und geht unmerklich in den Rahmen über. Die Darstellung ist scharf (393 ppi) und kontrastreich. Die Bildwiederholfrequenz lässt sich auf 60 oder 120 Hertz einstellen. Dabei gilt: je höher, desto flüssiger die Darstellung und desto höher der Energiebedarf. Für einen guten Kompromiss ist die Bildwiederholrate variabel. Im Labor ermittelten die Tester eine maximale Helligkeit von 1.282 Candela pro Quadratmeter (cd/m²). Zwar liegen Top-Modelle von Samsung oder Google schon über 2.000 cd/m², aber im Vergleich zum U23 Pro mit nur 764 cd/m² hat HTC das Gerät hier deutlich verbessert. Das Display des U24 Pro lässt sich im Freien merklich besser ablesen. Die Überprüfung von Farbtreue und Farbraum unterstreicht den sehr guten Bildeindruck. Eine Always-on-Funktion zum energiesparenden Anzeigen von Infos im Stand-by-Modus gibt es trotz OLED immer noch nicht.
![HTC U24 Pro](https://hype.com.de/wp-content/uploads/2024/09/HTC-U24-Pro-2048x1152-c8ddd2a0d0f2ce34.jpg)
Das Display hat eine Diagonale von 6,8 Zoll.
Foto: COMPUTER BILD / Michael Huch
Noch größeres Bild via VR
Prozessor, Speicher & Co.
Akku und kabelloses Laden
Kameras mit 158 Megapixeln
![HTC U24 Pro](https://hype.com.de/wp-content/uploads/2024/09/HTC-U24-Pro-2048x1151-c9df1e9f3b926ef0.jpg)
Kameras im HTC U24 Pro.
Foto: COMPUTER BILD / Michael Huch
Das Setup hat sich geändert. Die Selfiekamera (f/2.45), Hauptkamera und die Telelinse lösen mit 50 Megapixel auf. Dafür müssen Sie aber in den 50-Megapixel-Fotomodus wechseln. Dann ist allerdings kein Zoomen möglich. Standardmäßig liegt die Auflösung nach dem Pixel-Binning bei 12,6 Megapixeln.
![Foto HTC U24 Pro](https://hype.com.de/wp-content/uploads/2024/09/Foto-HTC-U24-Pro-1536x1152-e3eb3856b0b94390.jpg)
Standardfoto mit einer Auflösung von 12,6 Megapixeln.
Foto: COMPUTER BILD / Michael Huch
Die Hauptkamera (f/1.9) hat eine optische Bildstabilisierung. Bei Tageslicht überzeugte das HTC mit einer schönen Farbdarstellung und einer detailreichen Darstellung (Note: 1,4). Bei schlechter Beleuchtung waren die Aufnahmen trotz starker Aufhellung und Bildrauschen gut (Note: 1,6).
![Nahaufnahme HTC U24 Pro](https://hype.com.de/wp-content/uploads/2024/09/Nahaufnahme-HTC-U24-Pro-2048x1152-7f0e2462d55d92a7.jpg)
Nahaufnahme: Das Originalfoto hat eine Auflösung von 3072×4096 Pixeln.
Foto: COMPUTER BILD / Michael Huch
Die Selfiekamera war bei Tageslicht gut (Note: 1,7). Bei schlechter Beleuchtung verpasste sie knapp ein gutes Ergebnis (Note: 2,5). Statt Makro – wie im U23 Pro – hat das U24 Pro eine Telelinse (f/2.0) mit zweifachem optischen Zoom und der gleichen Auflösung (50/12,6 Megapixel) wie die Hauptkamera.
![Foto HTC U24 Pro](https://hype.com.de/wp-content/uploads/2024/09/Foto-HTC-U24-Pro-1536x1152-4d1b9a58c5816e66.jpg)
Ungewöhnliche Wahl: Die Telelinse vergrößert optisch nur zweifach.
Foto: COMPUTER BILD / Michael Huch
Allerdings schwächelte die Telelinse schon bei vierfacher Vergrößerung (Note: 3,2) – und bei höheren Zoomstufen werden die Ergebnisse immer schlechter. Bei 30-facher Vergrößerung ist Schluss. Allerdings gehen die Bilddetails schon wesentlich früher verloren.
![Foto HTC U24 Pro](https://hype.com.de/wp-content/uploads/2024/09/Foto-HTC-U24-Pro-2048x1152-2c710b059b071e12.jpg)
Bildausschnitte bei 1x, 2x, 10x, 30x: Bei einfacher und zweifacher Vergrößerung sind die Fotos noch detailreich. Bei 10-fachem Zoom wird es schon ziemlich unscharf und bei maximaler 30-facher Vergrößerung leidet die Bildqualität ganz erheblich.
Foto: COMPUTER BILD / Michael Huch
Die Kameraausstattung wird von einer Ultraweitwinkel-Kamera (f/2,2) mit 8 Megapixel komplettiert.
![Foto HTC U24 Pro](https://hype.com.de/wp-content/uploads/2024/09/Foto-HTC-U24-Pro-1536x1152-0e23f58183b42e78.jpg)
Die Ultraweitwinkellinse löst mit 50/12,6 MP auf und bekommt mehr Umgebung aufs Foto.
Foto: COMPUTER BILD / Michael Huch
Das U24 Pro erstellt Videos in 1080p HDR samt elektronischer Bildstabilisierung mit 30 oder 60 Bildern pro Sekunde. 4K-Aufnahmen sind maximal mit 30 Bildern pro Sekunde möglich.
![HTC U24 Pro](https://hype.com.de/wp-content/uploads/2024/09/HTC-U24-Pro-2048x1151-cf4c9c5675c26917.jpg)
Videos werden maximal in 4K bei 30 Bildern pro Sekunde gespeichert.
Foto: COMPUTER BILD / Michael Huch
Unter den Fotofunktionen finden sich auch von Anteilseigner Google bekannte Bearbeitungsoptionen, die bei den Pixel-Modellen “Best Take” oder “Unblur” heißen. Damit kann man bei Gruppenfotos einzelne Gesichtsausdrücke tauschen (wenn man eine Serie an Aufnahmen hat) oder verschwommene Gesichter im Nachhinein schärfen.
Farben und Preis
Die unverbindliche Preisempfehlung des HTC U24 Pro liegt bei 549 Euro. Die Auswahl ist einfach: Es gibt nur eine Farbe (“Space Navy”) und eine Speichergröße (12/256 GB).