Die kostenlose Multimedia-Software „MiniTool Video Converter Free“ wandelt im Batchmodus Videos (4K, HD und SD) sowie Audiodateien zwischen verschiedenen Formaten um und erweist sich als praktischer YouTube-Downloader. Zusätzlich arbeitet das Gratis-Programm als Screen-Recorder, um Erklärvideos oder Screencasts von Ihrem Windows-Desktop in gängigen Formaten wie MP4 oder MOV aufzuzeichnen. Weiterhin können Sie Audiostreams von Spotify & Co. mit dem Audiorecorder mitschneiden. Damit bietet die Freeware „MiniTool Video Converter Free“ gleich drei wichtige Video-Funktionen unter einer einfach zu handhabenden Oberfläche. Mit dem Windows-Programm laden Sie nicht nur einzelne Filme bei YouTube im MP4 oder WEBM-Format auf Ihren PC, sondern extrahieren die Tonspur auf Wunsch als MP3- oder WAV-Sounddatei oder downloaden in einem Rutsch Filme aus YouTube-Kanälen und Playlisten. Ebenso komfortabel wandeln Sie Videos und Audiodateien um. Unterstützt werden unter anderem die Formate MP4, MOV, MKV, AVI, WMV, XVID, DivX sowie MP3, WAV, WMA, OGG, AIFF, AAC und AC3. Sie können beim Konvertieren verschiedene Qualitätsstufen wählen oder die Videos per Presets direkt für iPhone, iPad, Android-Smartphone oder Huawei- und Samsung-Handy optimieren. Die Video-Capture-Software erstellt professionelle Video-Aufnahmen von Ihrem Desktop. Sie haben bei „MiniTool Video Converter Free“ die Wahl, den ganzen Bildschirm oder nur einen frei gewählten Ausschnitt aufzunehmen. Wenn gewünscht, zeichnet der Desktop-Recorder auch den Mauszeiger und Mausklicks auf, erlaubt das Pausieren von Aufnahmen und schneidet optional nur den Ton Ihres Windows-PCs mit, etwa von einem Videotelefonat.
MiniTool Video Converter Free: Videos in passende Formate für Facebook, YouTube und Instagram umwandeln
Mit der Freeware „MiniTool Video Converter“ lassen sich nicht nur Videos zwischen Standardformaten wie MP4, MKV oder WMV umwandeln, Auflösungen bis 4K oder Audiobitraten bis 320 kbps wählen, sondern auch Clips passend für Posts bei Facebook und Instagram oder für Ihre Kanäle bei Vimeo oder YouTube in Form bringen. Ohne sich über Bildschirmauflösungen oder Codecs Gedanken zu machen, wählen Sie einfach das benötigte Ziel-Setup sowie die gewünschte Auflösung; den Rest übernimmt der Gratis-Konverter. Analog dazu stehen beim „MiniTool Video Converter“ Presets für eine Fülle an Apple-, Huawei-, Samsung- und Android-Geräten von iPhone 11 Pro über iPad Pro und Honor 10 bis Galaxy S7 Edge bereit. Auch hier gilt: Einfach das Ziel auswählen – fertig! Praktisch: Versierte Anwender erstellen aus Video- und Audio-Encoder, Auflösungen und Bitraten problemlos eigene individuelle Setups.
YouTube-Clips und Playlisten downloaden
Speziell für YouTube-Fans hält der kostenlose „MiniTool Video Converter“ einen Video-Downloader bereit, mit dem Sie Ihre Lieblingsclips ganz einfach auf Ihren PC überspielen. Dazu kopieren Sie lediglich den Link eines YouTube-Films in die Adresszeile des Browsers der Funktion „Video Download“ und klicken auf das Download-Symbol. Anschließend wählen Sie zwischen verschiedenen Auflösungen und dem MP4- oder WEBM-Format. Im integrierten Browser navigieren Sie zudem wie gewohnt in YouTube, spielen Videoclips ab und downloaden diese bei Bedarf auf Ihren Rechner. Neben einzelnen Filmen (optional mit Untertitel) speichern Sie mit dem Video-Downloader auch Inhalte kompletter YouTube-Kanäle (Channels) und Playlisten als Einzelclips auf Ihrer lokalen Festplatte. Praktisch: Sie können die Tonspur von Videos im WAV- oder MP3-Format extrahieren.
Desktop-Videos aufzeichnen und Audiostreams mitschneiden
Die dritte Funktion der kostenlosen Video-Software „MiniTool Video Converter“ ist der Screen-Recorder. Damit erstellen Sie im Handumdrehen Erklärvideos oder Screencasts. Das Ganze funktioniert recht unkompliziert. Sie legen nur fest, ob Sie den kompletten Windows-Desktop oder einen frei gewählten Bereich aufzeichnen möchten, und schon kann es losgehen. Natürlich berücksichtigt die Freeware dabei den Systemton und/oder nimmt Ihren Kommentar via Mikrofon auf und zeichnet bei Bedarf den Mauszeiger sowie Mausklicks auf. Praktisch: Sie können eine Aufnahme pausieren und wieder fortführen. Exportiert werden Ihre Screen-Videos in den Formaten MOV, MP4, WMV, MKV, AVI, FLV oder TS.