Beim Abenteuerspiel „Minecraft“ gestalten Sie am PC aus einfachen Blöcken eine dreidimensionale Welt. In dem „Sandbox-Spiel“ von Mojang (jetzt Microsoft) erkunden Sie zufällig generierte 3D-Landschaften, Minen oder Höhlen, sammeln Rohstoffe, bauen Nahrungsmittel an, konstruieren einfache Häuser oder Unterwasserpaläste und treiben Handel mit Rohstoffen. Aber Vorsicht: In der Nacht sollten Sie auf der Hut sein, denn zahlreiche Kreaturen (Mobs) wie Monster, Tiere, Zombies, Skelette und Hexen trachten Ihnen nach dem Leben. Daher sollten Sie sich Waffen und Rüstungen zulegen. Je nach Spielmodus legen Sie den Fokus wahlweise auf ein friedliches Gestalten und Bauen oder auf einen spannenden Überlebenskampf. Alternativ erstellen Sie im „Abenteuermodus“ neue Welten für andere Spieler. Auf dem Marketplace von „Minecraft“ können Sie die Gaming-Welt zum Beispiel mit Texturpackages und Skins erweitern, mit Mini-Games ausstatten oder sich über Abenteuerkarten neuen Herausforderungen stellen. Zudem bietet „Minecraft“ einen Mehrspielermodus, über den Sie im LAN oder WiFi mit Freunden zocken, über Ihren eigenen „Minecraft“-Server mit Gamern aus der ganzen Welt „Blockwelten“ erkunden oder kostenpflichtige Server, sogenannte „Minecraft Realms“, nutzen. Die Demoversion des Game-Klassikers „Minecraft“ können Sie für Windows, macOS oder Linux downloaden und ungefähr eine Stunde und 40 Minuten lang kostenlos spielen. Dieser Zeitraum entspricht etwa fünf Tagen im Spiel.

  • Kompatible Betriebssysteme: Windows, Mac OS, Linux
  • Programmart: Demo
  • Sprache: Deutsch, Englisch
  • Hersteller: Mojang
  • Kategorie: Spiele / Jump’n’Run & Plattformspiele
Der Erfolg des Open-World-Spiels „Minecraft“ resultiert aus seiner völlig freien Gestaltungsmöglichkeit, einem simplen Aufbau der 3D-Spielwelt mit Landschaften und Gebilden sowie einem Spielverlauf ohne finales Spielziel. Zudem können Sie „Minecraft“ nicht nur offline als Einzelspieler, sondern auch im Mehrspielermodus spielen. Die Spielumgebung des „Sandbox-Games“ besteht komplett aus Blöcken, die Sie bis auf den letzten Stein abbauen und wiederaufbauen können. Es gibt etwa Grasblöcke und Steinblöcke, aber auch verschiedene Erze, aus denen Sie neue Gegenstände herstellen. Ihrer Kreativität sind also kaum Grenzen gesetzt. So gestalten Sie nach und nach Ihre individuelle 3D-Umgebung. Auf Ihren Erkundungstouren durch das „Minecraft“-Universum gilt es zum Beispiel, geheimnisvolle Höhlen und seltene Mineralien zu entdecken, aus denen Sie nützliche Rohstoffe gewinnen. Im Laufe der Simulation erschaffen Sie aus verschiedenen Baumaterialen Gebäude, Kleidungsstücke und Werkzeuge. Aber auch Waffen und Rüstungen sind wichtig, denn „Mobs“ (Zombies, Skelette oder Hexen) wollen Ihnen ans Leder. Außerdem können Sie Boote und kleine Loren bauen oder Handel treiben. Das „Minecraft“-Game bietet fünf Spielmodi wie den Überlebensmodus, bei dem der Fokus auf der Abwehr von Mobs und der Optimierung Ihrer Waffen und Ausrüstung liegt, oder den Kreativmodus, bei dem es nur um die kreative Ausgestaltung der Spielewelt geht, ohne von Mobs belästigt zu werden. Auf dem „Minecraft“-Marktplatz im Netz erweitern Sie das Game und kaufen Mods- und Resource-Packs für „Minecraft“ ein. Für Einsteiger ist das deutschsprachige Minecraft-Wiki sehr hilfreich, da Sie hier alles Wissenswerte zum Game erfahren.

Minecraft im Multiplayermodus spielen


Neben dem Einzelspielermodus, in dem Sie „Minecraft“ auch ohne Internetverbindung spielen können, bietet der Game-Klassiker die Möglichkeit, kreierte Szenarien über einen eigenen Server-Modus mit anderen Spielern zu teilen und zusammen die Welt zu erweitern oder aber gegeneinander zu kämpfen. Alternativ klinken Sie sich auf Fan-Servern zum Zocken ein. Abgesehen von diesen kostenlosen Plattformen gibt es auch kostenpflichtige Profi-Server, die „Minecraft Realms“. Wenn Sie zu Hause mit Freunden spielen möchten, starten Sie das Spiel via LAN oder WiFi im Multiplayer-Modus.

Minecraft-Demo: Download für PC und Mac sowie als App


Das Konstruktionsspiel „Minecraft“ gibt es neben der Java-Version auch als Windows-App ohne Java zum Download sowie plattformübergreifend für verschiedene Betriebssysteme (Windows, macOS und Linux). Der Klassiker unter den Simulationsspielen steht neben den Versionen für Desktop-Computer auch für mobile Geräte (iPad, iPhone, Android-Handy und Tablets) sowie für Konsolen (Playstation und Xbox) zur Verfügung.

Minecraft Server: Im Netz mit Freunden spielen

Zum Kultspiel „Minecraft“ gibt es mit dem kostenlosen Add-on „Minecraft Server“ eine Möglichkeit, das Game mit Freunden in einem lokalen Netzwerk oder via VPN auch über das Internet zu spielen. Hiezu erstellt das Tool auf Ihrem Rechner eine individuelle Mehrspielerwelt, für die Sie alle wichtigen Eckdaten vom Spielmodus über Zugriffsmechanismen bis hin zur zulässigen Anzahl an Spielern festlegen. Wenn Sie das Gratis-Zusatzprogramm „Minecraft Server“ starten, werden alle notwendigen Daten für eine neue „Minecraft“-Welt sowie Dateien für die Steuerung generiert. Wie Sie den „Minecraft Server“ genau aufsetzen, erfahren Sie im „Minecraft“-Tutorial. Um gemeinsam zu spielen, starten Ihre Mitspieler „Minecraft“ wie gewohnt und wählen über den Mehrspielermodus Ihre IP-Verbindung aus.

  • Freie Gestaltungsmöglichkeiten und unbegrenzte Kreativität
  • Einzelspieler- und Mehrspielermodus verfügbar
  • Verschiedene Spielmodi für unterschiedliche Interessen
  • Umfangreicher Marktplatz für Mods und Resource-Packs
  • Plattformübergreifend für verschiedene Betriebssysteme und Geräte

Jetzt beim Hersteller herunterladen


0 Comments

Schreibe einen Kommentar

Avatar placeholder

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Call Now Button