Die kostenlose Web-App „Microsoft Office Online“ umfasst Word, Excel, PowerPoint sowie Microsoft Outlook als E-Mail-, Aufgaben-, Kontakte- und Kalender-Software. Die einzelnen Programme sind gegenüber den klassischen Windows-Vollversionen Office 365 und Office 2021 in ihren Funktionen abgespeckt. Das Internet-Office bietet dennoch alle zentralen Features, um Texte oder Tabellen zu bearbeiten und zu formatieren, um Präsentationen zu erstellen, den Mailverkehr abzuwickeln und Termine und Kontakte zu erfassen. Alle Daten werden von „Office Online“ in der „OneDrive“-Cloud abgelegt, auf der Ihnen fünf Gigabyte kostenloser Speicherplatz (plus 15 Gigabyte für Ihre Mails) zur Verfügung steht. Von dort aus sind eine Freigabe an Freunde und Kollegen, eine Einbettung auf der eigenen Webseite sowie der Download von Office-Dokumenten auf Ihren PC möglich. Wenn Sie „Office Online“ nutzen möchten, benötigen Sie lediglich ein kostenfreies Microsoft-Konto.

Als Alternative zum Microsoft-Office-Paket gibt es „Microsoft Office Online“ als kostenlose Web-App, mit der Sie von überall aus Word-, Excel- und PowerPoint-Dateien bearbeiten. Das Internet-Büro enthält Word, Excel und PowerPoint sowie den E-Mail-Client Outlook nebst Aufgabenliste, Termin- und Kontaktverwaltung. Die Module, auf die Sie über jeden Internet-Browser, also auch über iPad oder Mac zugreifen, sind im Vergleich zu Office 365 bzw. Office 2021 funktional eingeschränkt. Beispielsweise fehlen bei Word die Menüs „Sendungen“ oder „Referenzen“. Dennoch ermöglichen alle Online-Programme grundlegendes Arbeiten an Texten, Tabellen und Präsentationen, das Verwalten Ihrer Mails sowie die Koordination von Terminen. Optisch unterscheiden sich die Online-Versionen kaum von den bekannten Desktop-Varianten. „Microsoft Office Online“ speichert Dokumente von Word, Excel und PowerPoint automatisch in der „OneDrive“-Cloud, auf der Ihnen kostenlos fünf Gigabyte Speicherplatz zur Verfügung stehen. Für Ihre Mails spendiert Microsoft sogar 15 Gigabyte. Einzige Voraussetzung ist ein kostenloses Microsoft-Konto.

Microsoft Office Online: OneDrive-Speicherplatz als Cloud-Speicher für Office-Dokumente


Die von „Microsoft Office Online“ in der Cloud angelegten Texte, Tabellen und Präsentationen lassen sich problemlos auf Ihrer Festplatte speichern. Dies ist mit der kostenlosen Web-App allerdings nur in den aktuellen MS-Office-Formaten (also DOCX, XLSX oder PPTX), in den OpenOffice-Pendants ODT, ODS, und ODP oder als PDF möglich. Umgekehrt lassen sich ältere Office-Dateien in den Formaten DOC, XLS und PPT problemlos importieren, allerdings nur aus dem Cloud-Speicher und nicht direkt vom Desktop. Bemerkenswert ist die optionale Teamarbeit: Sie können Freunde oder Kollegen zur Bearbeitung Ihrer Texte, Tabellen, Präsentationen und Notizen einladen, ohne dass sie dafür ein Microsoft-Konto benötigen. Selbstverständlich lassen sich einzelne Dokumente auf Ihren PC downloaden. Außerdem können Texte, Tabellen und Präsentationen über die Desktop-App „OneDrive für Windows“ verwaltet werden.

Word Online: Texte schreiben und professionell bearbeiten


„Microsoft Word Online“ bietet Ihnen zentrale Absatz- und Zeichenformatierungen. Sie können etwa den Zeilenabstand, den Absatzeinzug, die Schriftfarbe und den Schriftschnitt verändern, die Absatzausrichtung bestimmen und Aufzählungszeichen oder Nummerierungen nutzen. Zum schnellen Formatieren greifen Sie auf Formatvorlagen zurück. Auch in der Online-Version stehen Ihnen Dokumentvorlagen für Briefe, Handzettel, Einladungen oder Lebensläufe zur Verfügung. Mit ein paar Klicks passen Sie das Seitenlayout an und wählen individuelle Seitenränder und die Seitenausrichtung. Zur Web-Version gehören außerdem eine Rechtschreibprüfung und Grammatikprüfung sowie eine Suchen- und Ersetzen-Funktion. Ebenso einfach integrieren Sie Tabellen in Ihre Texte, fügen Emojis, Bilder, Cliparts oder Kommentare ein und verwenden Kopf- und Fußzeilen, Seitenzahlen, Inhaltsverzeichnisse sowie Fuß- und Endnoten. Praktisch: Ihre Texte lassen sich mit „Microsoft Word Online“ direkt für das Einbetten in Blogs oder Webseiten umwandeln.

Excel Online: Tabellen und Diagramme erstellen


„Microsoft Excel Online“ bietet Ihnen alle wichtigen Werkzeuge für Kalkulationen und Diagramme sowie für eine ansprechende Formatierung der Zellen. Sie können aus wichtigen Zahlenformaten wie Währung, Zahl oder Datum wählen, variable Schriftarten, Schriftgrößen und –farben verwenden, ausgewählte Zellen verbinden und die Ausrichtung der Zellinhalte bestimmen. Auch vorgefertigte „bedingte“ Formatierungen, etwa zum Anzeigen doppelter Werte oder bestimmter Textinhalte, stehen bereit. Noch wichtiger als das Layout ist der Zugriff auf die von Excel bekannten Funktionen aus Bereichen wie Mathematik, Finanzmathematik, Statistik, Logik, Datum und Zeit. Zudem können Sie Zellen bequem sortieren oder nach Inhalten durchsuchen sowie die leistungsstarke Filterfunktion nutzen. Darüber hinaus wartet die Web-Version von Excel mit der Möglichkeit auf, Pivot-Tabellen zu erstellen, auf zahlreiche Vorlagen zuzugreifen und Diagramme in Arbeitsblätter einzufügen. Hier haben Sie die Wahl zwischen 2D-Standardtypen wie Säulen, Balken, Linie, Kreis, Punkte, Netz oder Fläche inklusive aller notwendigen Layoutparameter für Titel, Datenbeschriftungen oder Achsenbezeichnungen.

PowerPoint Online: Präsentationen gestalten


Für das Layout Ihrer PowerPoint-Präsentationen bietet die Web-Version „PowerPoint Online“ alle wichtigen Textformatierungen wie variable Schriftgröße, Schriftart oder Schriftfarbe. Sie können Text ausrichten oder Aufzählungszeichen und Nummerierungen einsetzen. Für den Grundentwurf Ihrer Folien wählen Sie aus einer Vielzahl von Folien-Typen bzw. Design-Vorlagen. Darüber hinaus stehen zwei Effekte für die Übergänge zwischen den Folien zur Auswahl. Einzelne Folienelemente lassen sich animiert einfliegen oder einblenden. Neben Text können Sie auch SmartArt-Objekte, Pfeile und Cliparts verwenden, Grafiken importieren oder Kommentare für eine spätere Präsentation anfügen. Wenn Ihnen „PowerPoint Online“ zu komplex ist und Sie „nur“ eine einfache Online-Slideshow entwerfen wollen, hilft das Modul „Microsoft Sway“. Dank verschiedener Vorlagen für Blog, Lebenslauf, Newsletter oder Referat gelangen Sie schnell zum Ziel und präsentieren Text, Bilder und Videos in einem modernen Design.

Outlook Online: Kalender, Mails, Todos & Kontakte verwalten


Die kostenlose Web-Variante von Microsoft Outlook bietet alle Grundfeatures der klassischen Desktop-Software. So verwalten Sie mit dem Mail-Client, der den bisherigen Maildienst Hotmail ablöst, selbst ein hohes E-Mail-Aufkommen. Für Überblick sorgen Filter und Regeln, die eintreffende Nachrichten in Unterordner verschieben oder als Junk-Mail kennzeichnen. Ein weiteres Ordnungskriterium sind frei definierbare „Kategorien“ wie „Newsletter“ und „Rechnungen“ oder individuelle Begriffe. Mit Outlook.com verwalten Sie neben dem automatisch installierten Microsoft-Konto auch E-Mails bei bis zu 19 anderen POP3/IMAP/SMTP-Anbietern wie GMX oder 1&1. „Google Gmail“-Konten lassen sich direkt importieren. Der Mail-Editor von „Outlook-Mail“ stellt einfache Formatierungswerkzeuge wie variable Schriftart und Schriftfarbe, Textausrichtung oder Aufzählungszeichen sowie eine Vielzahl an Emoticons bereit. Volltext-Suchfunktion, Junkmail-Filter, Signatur und LinkedIn-Anbindung runden den E-Mail-Client ab.

Skype nutzen und Kalender verschicken


Analog zum großen Bruder Outlook verfügt auch „Outlook.com“ bei „Office Online“ über Module für Kontakte, Aufgaben und Termine. Das Adressbuch bietet Platz für Kommunikationsdaten wie Anschrift, Telefonnummern und Mailadressen sowie für Angaben aus sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter, LinkedIn oder Google. Mit dem Skype-Plugin lassen sich sogar Videochats durchführen. Die Kalenderfunktion erfasst Termine und Aufgaben, und zwar sowohl einmalige als auch periodisch wiederkehrende Aktivitäten (täglich, wöchentlich, monatlich oder jährlich). Neben Textbeschreibung, Datum und Uhrzeit sind Eingaben für Dauer, Erinnerungszeitpunkt und Priorität vorgesehen. Für Durchblick sorgen Agenda, Tages-, Wochen- und Monatsübersicht sowie der Einsatz paralleler Kalender. Diese können mit Kollegen oder Freunden geteilt und von ihnen bearbeitet werden, sofern sie über ein Microsoft-Konto verfügen. Ohne Microsoft-Konto lassen sich als Links verschickte Terminpläne einsehen oder auch externe ICS-Feeds einbinden, zum Beispiel mit den Terminen Ihrer Lieblingsvereine der Fußball-Bundesliga oder NHL.

Microsoft Office als App auf iPad, iPhone & Android-Geräten nutzen


Mit den kostenlosen iOS- und Android-Apps für Word, Excel, PowerPoint und Outlook können Sie sich Ihre Dokumente auch unterwegs auf Ihrem iPad oder iPhone sowie auf Android-Smartphones und Tablets anschauen und einfache Korrekturen vornehmen. Hier stehen neben Microsoft OneDrive auch die iCloud von Apple sowie Dropbox als Speicherorte zur Verfügung. Im Apple App Store bzw. im Google Play Store können Sie die „Microsoft Office“-App für iPhones & iPads oder die „Microsoft Office“-Android-App downloaden.

Categories: Uncategorized

Call Now Button