Microsoft hat am 8. Oktober 2024, wie an jedem zweiten Dienstag im Monat üblich, den Patchday-Patch für Windows 11 und Windows 10 veröffentlicht. Wie gewohnt, versorgt das Unternehmen aus Redmond damit die aktuell unterstützten Systemversionen mit Optimierungen und Sicherheitsupdates. Und dieses Mal steckt auch ein wichtiger Bugfix in dem Paket.

Microsoft behebt Probleme aus früherem Update

Denn wie das Online-Magazin Neowin berichtet, behebt Microsoft mit der Aktualisierung KB5044285 einen Fehler, der mit dem Wartungsupdate KB5043145 im September für einige Probleme gesorgt hat. Erfahrungsberichte aus dem Netz nennen beispielsweise Bluescreens, Boot-Schleifen und BitLocker-Eingabeaufforderungen, die den PC bei einigen Usern unbrauchbar gemacht haben.

September-Patch hat für große Probleme gesorgt

Um das Fehlverhalten zu lösen, blieb Usern je nach Schwere nur, das Update mit Bordmitteln rückgängig zu machen oder sogar ihren Rechner neu aufzusetzen. Wer das September-Update noch nicht installiert hatte, war gut beraten, das Windows-Update vorübergehend zu deaktivieren. Das dürfte nun jedoch nicht mehr notwendig sein.

Viele Schwachstellen werden gestopft

Neben dem Bugfix erwarten die User in dem Oktober-Patch keine neuen Funktionen, was nach der kürzlichen Veröffentlichung der Systemversion 24H2 auch nicht verwundert. Schließlich wurden dort erst einige neue Features für Windows 11 ausgerollt. Der Patch stopft aber eine große Anzahl Schwachstellen, darunter zwei Zero-Day-Lücken, die es Angreifern ermöglichen, schädlichen Code auszuführen. Es ist also ratsam, das Update durchzuführen, um sicher mit dem PC unterwegs zu sein.

Categories: Uncategorized

Call Now Button