Ungewöhnlicher Ort für eine Microsoft-Show: Via LinkedIn stellte Redmod neue KI-Funktionen vor. Unter anderem wird der Copilot tiefer in fast alle Office-Programme integriert. Mithilfe des intelligenten Assistenten sollen so Routineaufgaben schneller und zuverlässiger von der Hand gehen; außerdem unterstützt die Microsoft-KI bei der täglichen Arbeit mit der Office-Suite.
Microsoft 365 Copilot: Das sind die Neuerungen für Excel und PowerPoint
Die Integration des Copilots in Excel ermöglicht nun die Analyse unstrukturierter Daten und Texte. Neu sind die Unterstützung der Funktionen XVERWEIS und SUMMEWENN sowie die Fähigkeit, Diagramme und Pivot-Tabellen auf Anfrage zu analysieren und zu iterieren. Ein ebenfalls neues Feature ist die Unterstützung der Programmiersprache Python, die es auch Nutzern ohne Programmierkenntnisse erlaubt, komplexe Analysen und maschinelles Lernen zu nutzen. Auch bei PowerPoint tut sich etwas: Mit dem “Narrative Builder” verwandelt sich der Copilot von einer einfachen Vorlagenhilfe zu einem umfassenden Berater für den gesamten gestalterischen Prozess einer Präsentation. Dies schließt visuelle und inhaltliche Gestaltung mit ein; bald wird es möglich sein, Inhalte direkt aus einer SharePoint-Bibliothek zu integrieren.
Copilot-Integration in Word und Outlook
Auch die Textverarbeitung Word erhält zusätzlichen Copilot-Support: Die KI soll auf E-Mails und Meeting-Daten zugreifen, wodurch Inhalte direkt in Entwürfe einfließen können. Bereits jetzt kann der Copilot Dokumente und PDFs analysieren, um Zusammenfassungen zu erstellen. In Outlook wiederum plant Microsoft, dass der Copilot E-Mails im Posteingang basierend auf verschiedenen Kriterien priorisiert, etwa Mails von Vorgesetzten oder aktive Unterhaltungen. Der Nutzer soll den Copilot auch trainieren können, um bestimmte Themen oder Kontakte als hochpriorisiert zu markieren.
Mehr KI für OneDrive und Teams
Die OneDrive-Cloud wird ebenfalls aufgebohrt: Sie erhält ein Copilot-Tool, um die Suche zu verbessern. Es hilft laut Microsoft dabei, relevante Dateien schnell zu identifizieren und zeigt die fünf wichtigsten Treffer mit kurzen Inhaltszusammenfassungen an, ohne dass die Dateien geöffnet werden müssen. In der Chatsoftware Teams wiederum wird der Copilot verschiedene Konversationsstränge in Besprechungen verknüpfen, um eine umfassende Zusammenfassung zu bieten. Diese Funktion soll ebenfalls in Kürze verfügbar sein.