https://cdn.businessinsider.de/wp-content/uploads/2023/11/Smartwatches-2024.jpg?ver=1716371715

Laut Stiftung Warentest: Das sind die besten Smartwatches 2024 – Business Insider


Obwohl Stiftung Warentest die anderen noch verfügbaren Apple Watches etwas schlechter als die Series 8 bewertet hat, sind die Unterschiede nur minimal. So haben die anderen drei aktuellen Modelle jeweils die Gesamtnote 1,7 erhalten, wodurch sie es immerhin auf den zweiten Platz geschafft haben.


2. Die beste Smartwatch von Garmin: Garmin Venu 2 Plus

“>

Externer Inhalt nicht verfügbar

Sie haben ein contentpass-Abo, wollen aber trotzdem nicht auf die Anzeige externer Inhalte von Drittanbietern verzichten? Dann klicken Sie auf “zustimmen” und wir binden externe Inhalte und Dienste von ausgewählten Drittanbietern in unser Angebot ein, um Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Eine aktuelle Liste ebendieser Drittanbieter können Sie jederzeit in der Privatsphäre (Link zu Privatsphäre) einsehen. In diesem Zusammenhang können auch Nutzungsprofile (u.a. aus Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert, auch außerhalb des EWR. Ihre Einwilligung umfasst in diesem Fall auch die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USA nach Art 49 Abs. 1 Buchst. a) DSGVO.

Weitere Details zur Datenverarbeitung finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen sowie in der Privatsphäre, jeweils jederzeit im Footer unseres Angebotes verfügbar.

Ihre Einwilligung in die Einbindung externer Inhalte können Sie jederzeit im Footer unseres Angebotes über den Link “Widerruf Tracking” ausüben.

Ein möglichst genaues Fitness-Tracking ist gerade für viele Sportlerinnen und Sportler besonders wichtig. Für sie eignet sich dann die Garmin Venu 2 Plus, die im Smartwatch-Test mit der Gesamtnote 1,7 hinter der Apple Watch Series 8 landete, dafür aber das bessere Fitness-Tracking aufwies. In dieser Kategorie wurde die Uhr mit der sehr guten Note 1,1 bewertet – kein anderes Modell war hier besser. Dazu kommen die sehr gute Handhabung und Stabilität der Garmin Venu 2 Plus. Gut waren ihre Kommunikationsfunktionen und ihr Akku, während ihr Datenschutzverhalten wie beim Testsieger nur befriedigend war. Aufgrund seiner fast perfekten Fitnessfunktionen ist das Garmin-Modell aber dennoch eine hervorragende Wahl!

Die Garmin Venu 2 Plus auf einen Blick

  • Qualitätsurteil von Stiftung Warentest: „gut“ (Note: 1,7)
  • Stärken: Fitnessfunktionen, Handhabung und Stabilität jeweils sehr gut
  • Schwächen: Datenschutz nur befriedigend
  • Besonderheit: beste Fitnessfunktionen
  • Akku-Laufzeit: 21 bis 205 Stunden
  • Ladezeit: 115 Minuten
  • Kompatibilität: mit iPhones, Android-Handys und mit dem PC
  • Funktionen: Musikspeicher, GPS, Höhenmesser, kontaktloses Bezahlen, wasserfest, Sturzerkennung, Schlafüberwachung, Always-on-Display und mehr

3. Die günstigste gute Smartwatch: Amazfit Active

“>

Externer Inhalt nicht verfügbar

Sie haben ein contentpass-Abo, wollen aber trotzdem nicht auf die Anzeige externer Inhalte von Drittanbietern verzichten? Dann klicken Sie auf “zustimmen” und wir binden externe Inhalte und Dienste von ausgewählten Drittanbietern in unser Angebot ein, um Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Eine aktuelle Liste ebendieser Drittanbieter können Sie jederzeit in der Privatsphäre (Link zu Privatsphäre) einsehen. In diesem Zusammenhang können auch Nutzungsprofile (u.a. aus Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert, auch außerhalb des EWR. Ihre Einwilligung umfasst in diesem Fall auch die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USA nach Art 49 Abs. 1 Buchst. a) DSGVO.

Weitere Details zur Datenverarbeitung finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen sowie in der Privatsphäre, jeweils jederzeit im Footer unseres Angebotes verfügbar.

Ihre Einwilligung in die Einbindung externer Inhalte können Sie jederzeit im Footer unseres Angebotes über den Link “Widerruf Tracking” ausüben.

Die günstigste gute Smartwatch ist die Amazfit Active. Insgesamt wurde sie von Stiftung Warentest mit der Gesamtnote 2,3 bewertet. Sie punktete vor allem mit ihrer sehr guten Stabilität. Dafür gab es Punktabzüge im Hinblick auf Fitnessfunktionen, Kommunikation und Datenschutz. Diese Mankos dürfte der niedrige Preis der Smartwatch jedoch wieder ausgleichen, weshalb sich die Amazfit Active vor allem für Schnäppchenjägerinnen und -jäger sowie als Einstiegsmodell eignet.

Die Amazfit Active auf einen Blick

  • Qualitätsurteil von Stiftung Warentest: „gut“ (Note: 2,3)
  • Stärken: sehr gute Stabilität, Handhabung und Akku jeweils gut
  • Schwächen: Fitnessfunktionen, Kommunikation und Datenschutz nur befriedigend
  • Besonderheit: günstigste gute Smartwatch
  • Akku-Laufzeit: 20 bis 392 Stunden
  • Ladezeit: 107 Minuten
  • Kompatibilität: mit iPhones und Android-Handys
  • Funktionen: Musikspeicher, GPS, wasserfest, Schlafüberwachung, Hauttemperaturmessung, Always-on-Display und mehr

4. Die beste günstige Smartwatch unter 300 Euro: Xiaomi Watch 2 Pro

“>

Externer Inhalt nicht verfügbar

Sie haben ein contentpass-Abo, wollen aber trotzdem nicht auf die Anzeige externer Inhalte von Drittanbietern verzichten? Dann klicken Sie auf “zustimmen” und wir binden externe Inhalte und Dienste von ausgewählten Drittanbietern in unser Angebot ein, um Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Eine aktuelle Liste ebendieser Drittanbieter können Sie jederzeit in der Privatsphäre (Link zu Privatsphäre) einsehen. In diesem Zusammenhang können auch Nutzungsprofile (u.a. aus Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert, auch außerhalb des EWR. Ihre Einwilligung umfasst in diesem Fall auch die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USA nach Art 49 Abs. 1 Buchst. a) DSGVO.

Weitere Details zur Datenverarbeitung finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen sowie in der Privatsphäre, jeweils jederzeit im Footer unseres Angebotes verfügbar.

Ihre Einwilligung in die Einbindung externer Inhalte können Sie jederzeit im Footer unseres Angebotes über den Link “Widerruf Tracking” ausüben.

Wer etwas mehr Geld ausgeben kann, sollte sich die Xiaomi Watch 2 Pro genauer aussehen, die im Test mit ihrem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis beeindruckte. Sie ist zwar etwas teurer als die Amazfit Active, dafür aber deutlich günstiger als alle aktuell verfügbaren Apple Watches. Zudem sprechen die sehr gute Stabilität sowie die Kommunikationsfunktionen für die Xiaomi Watch 2 Pro. Nur befriedigend war hingegen ihr Umgang mit den persönlichen Daten ihrer Trägerinnen und Träger. Dennoch reichte es für die gute Gesamtnote 2,0.

Die Xiaomi Watch 2 Pro auf einen Blick

  • Qualitätsurteil von Stiftung Warentest: „gut“ (Note: 2,0)
  • Stärken: Kommunikation und Stabilität jeweils sehr gut, gute Fitnessfunktionen und Handhabung
  • Schwächen: Akku und Datenschutz nur befriedigend
  • Besonderheit: hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Akku-Laufzeit: acht bis 78 Stunden
  • Ladezeit: 60 Minuten
  • Kompatibilität: mit Android-Handys
  • Funktionen: Musikspeicher, GPS, Höhenmesser, kontaktloses Bezahlen, wasserfest, Schlafüberwachung, Hauttemperaturmessung, Always-on-Display und mehr

5. Der beste Fitness-Tracker: Fitbit Charge 6

“>

Externer Inhalt nicht verfügbar

Sie haben ein contentpass-Abo, wollen aber trotzdem nicht auf die Anzeige externer Inhalte von Drittanbietern verzichten? Dann klicken Sie auf “zustimmen” und wir binden externe Inhalte und Dienste von ausgewählten Drittanbietern in unser Angebot ein, um Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Eine aktuelle Liste ebendieser Drittanbieter können Sie jederzeit in der Privatsphäre (Link zu Privatsphäre) einsehen. In diesem Zusammenhang können auch Nutzungsprofile (u.a. aus Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert, auch außerhalb des EWR. Ihre Einwilligung umfasst in diesem Fall auch die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USA nach Art 49 Abs. 1 Buchst. a) DSGVO.

Weitere Details zur Datenverarbeitung finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen sowie in der Privatsphäre, jeweils jederzeit im Footer unseres Angebotes verfügbar.

Ihre Einwilligung in die Einbindung externer Inhalte können Sie jederzeit im Footer unseres Angebotes über den Link “Widerruf Tracking” ausüben.

Nicht alle Sportlerinnen und Sportler benötigen eine Smartwatch. So können auch die viel bezahlbareren Fitness-Tracker ausreichen. Der Beste unter ihnen ist laut Stiftung Warentest der Fitbit Charge 6. Seine gute Gesamtnote 2,3 setzt sich aus den Teilnoten für Fitnessfunktionen, Handhabung und Akku zusammen, die von den Profis jeweils mit dem Qualitätsurteil „gut“ bewertet wurden. Sogar für sehr gut wurde die Stabilität des Fitbit Charge 6 befunden. Nicht ganz so begeistert war Stiftung Warentest jedoch von den Kommunikationsfunktionen und dem Datenschutzverhalten (beide nur befriedigend).

Der Fitbit Charge 6 auf einen Blick

  • Qualitätsurteil von Stiftung Warentest: „gut“ (Note: 2,3)
  • Stärken: sehr gute Stabilität, Fitnessfunktionen, Handhabung und Akku jeweils gut
  • Schwächen: Datenschutz und Kommunikation nur befriedigend
  • Besonderheit: bester Fitness-Tracker
  • Akku-Laufzeit: sieben bis 206 Stunden
  • Ladezeit: 97 Minuten
  • Kompatibilität: mit iPhones und Android-Handys
  • Funktionen: GPS, kontaktloses Bezahlen, wasserfest, Schlafüberwachung, EKG, Hauttemperaturmessung, Always-on-Display und mehr

Lest auch

Was kann eine Smartwatch?

Smartwatches sind kleine, pfiffige Dinger. Es handelt sich bei den Uhren um digitale Armbänder, die sehr viel mehr können als nur die Zeit anzuzeigen. Sie erleichtern ihrer Besitzerin oder ihrem Besitzer den Alltag, indem sie eine Verlängerung des Smartphones darstellen. Über eine Smartwatch lassen sich Push-Nachrichten erhalten, Anrufe entgegennehmen, E-Mails abrufen – und vieles mehr. Die neuesten smarten Uhren sind vor allem aufgrund ihrer Fitnessfunktionen beliebt. So können bereits viele Smartwatches den Puls messen, den Schlaf überwachen oder auch Schritte zählen.

Den vollständigen Bericht könnt ihr auf „Test.de“ kaufen, herunterladen und lesen.

Update im November 2024: Gesamten Inhalt überprüft und teilweise aktualisiert

“>

Externer Inhalt nicht verfügbar

Sie haben ein contentpass-Abo, wollen aber trotzdem nicht auf die Anzeige externer Inhalte von Drittanbietern verzichten? Dann klicken Sie auf “zustimmen” und wir binden externe Inhalte und Dienste von ausgewählten Drittanbietern in unser Angebot ein, um Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Eine aktuelle Liste ebendieser Drittanbieter können Sie jederzeit in der Privatsphäre (Link zu Privatsphäre) einsehen. In diesem Zusammenhang können auch Nutzungsprofile (u.a. aus Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert, auch außerhalb des EWR. Ihre Einwilligung umfasst in diesem Fall auch die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USA nach Art 49 Abs. 1 Buchst. a) DSGVO.

Weitere Details zur Datenverarbeitung finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen sowie in der Privatsphäre, jeweils jederzeit im Footer unseres Angebotes verfügbar.

Ihre Einwilligung in die Einbindung externer Inhalte können Sie jederzeit im Footer unseres Angebotes über den Link “Widerruf Tracking” ausüben.

Disclaimer: Wir suchen für euch nach Produkten und Dienstleistungen, von denen wir glauben, dass sie euch gefallen könnten. Die Auswahl erfolgt subjektiv, aber redaktionell unabhängig. Wir haben Affiliate-Partnerschaften, d.h. wenn ihr über einen unserer Links einen Kauf abschließt, erhalten wir eine geringe Provision. Zu unseren Partnern gehört auch das Preisvergleichsportal Idealo, das wie die Business Insider GmbH eine Tochtergesellschaft der Axel Springer SE ist. Unsere Empfehlungen und die Auswahl der Produkte werden dadurch nicht beeinflusst. Mehr dazu lest ihr hier. Die Inhalte sind unabhängig von unserer Werbevermarktung. Unsere Leitlinien der journalistischen Unabhängigkeit findet ihr hier.

Call Now Button