Mit der 64-Bit-Verschlüsselungssoftware „Kryptel Enterprise“ für Windows schützen Sie Dokumente, Videos, Bilder oder komplette Ordner vor unbefugten Zugriffen. Die kostenlose Vollversion, die Sie bei COMPUTER BILD downloaden können, stellt hierzu verschiedene professionelle Algorithmen wie AES, Twofish oder Blowfish zur Auswahl. Die Handhabung der Chiffrierungssoftware ist denkbar einfach, da Sie Files oder Verzeichnisse sowohl über den „Kryptel“-Browser als auch direkt über den Windows Explorer auswählen und kodieren. Vorteil des Browsers: Wie mit einem Dateimanager öffnen Sie Verschlüsselungs-Container und fügen per Drag & Drop neue Dokumente hinzu oder löschen Files. Als Schlüssel verwendet „Kryptel Enterprise“ wahlweise klassische Passwörter, einen YubiKey oder binäre Schlüssel. Die „Kryptel Enterprise“-Vollversion erweist sich zusätzlich als Backup-Lösung, da Sie über Skripts Daten per Klick aus verschiedenen Ordnern in Container verschlüsseln und in Ihrer Cloud (OneDrive, Dropbox oder Google Drive) sichern. Abgerundet wird das kostenlose 64-Bit-Sicherheitstool mit einem Datei-Schredder, der Dateien und Verzeichnisse sicher und endgültig löscht.

Möchten Sie Dokumente, Videos oder Fotos auf Ihrem Windows-PC vor Dritten schützen oder Daten sicher löschen, bietet sich die Verschlüsselungssoftware „Kryptel Enterprise“ an. Die kostenlose Vollversion, die als Download bei COMPUTER BILD bereitsteht, ist eine Rundumlösung zur Dokumentensicherheit. Die 64-Bit-Anwendung verschlüsselt ausgewählte Dateien oder auch komplette Ordner mit sechs Algorithmen, zum Beispiel mit den 256-Bit-Algorithmen AES und Twofish oder mit Blowfish (576 Bit). Die Verschlüsselung selbst ist auch für Laien kein Problem, da Sie die benötigten Funktionen über einen Assistenten starten und in Dialogboxen alle erforderlichen Parameter erfassen. Alternativ chiffrieren oder dechiffrieren Sie Daten direkt aus dem Kontextmenü des Windows Explorer heraus oder Sie nutzen den Explorer-ähnlichen „Kryptel“-Browser. Als Schlüssel können Sie normale Passwörter verwenden, binäre Schlüssel (Dateien) erzeugen oder einen YubiKey einsetzen. Zum Schutz vor Keyloggern steht zur Passworteingabe eine virtuelle Tastatur bereit. Praktisch: Öffnen Sie einen verschlüsselten Container im „Kryptel“-Browser, lassen sich neue Dateien per Drag & Drop hinzufügen, löschen oder dekodieren. Auf Wunsch werden Ihre Krypto-Dateien sogar platzsparend komprimiert und Quelldateien nach dem Verschlüsseln optional gelöscht. Über Skripts sichern Sie Daten mit der kostenlosen „Kryptel Enterprise“-Vollversion verschlüsselt auf Datenträgern oder in Ihrer Cloud (Dropbox, OneDrive, Google Drive).

Kryptel Enterprise: Daten sicher löschen


Das Gratis-Programm „Kryptel Enterprise“ bietet neben einer professionellen AES- oder Blowfish-Verschlüsselung sensibler Daten auch die Möglichkeit, einzelne Dokumente, Ordner oder Laufwerke endgültig und unwiederbringlich zu löschen. Mit dem „Shredder“ werden Dateien hierzu wahlweise bis zu acht Mal überschrieben. Praktisch: Auch diese Löschfunktion steht Ihnen via Kontextmenü direkt im Windows-Explorer zur Verfügung.

Verschlüsselte Datenbackups im Cloud-Speicher sichern


„Kryptel Enterprise“ ist eine praktische Kombination aus professioneller Verschlüsselungstechnologie und einfacher Datensicherung. Sensible Dokumente lassen sich nicht nur sicher auf Ihren Laufwerken ablegen, sondern auch im Batchmodus backuppen. Dazu erstellen Sie dialoggesteuert „Skripte“, über die Sie festlegen, welche Verzeichnisse verschlüsselt und gesichert werden sollen. So genügt in Zukunft ein Klick, um zum Beispiel über Dateifilter sämtliche Bilder, Videos und Word-Dokumente auf einem Laufwerk in der Google Cloud, bei OneDrive oder Dropbox verschlüsselt zu sichern.

Categories: Uncategorized

Call Now Button