Der Kia EV9 ist das Elektro-Flaggschiff des südkoreanischen Herstellers. Mit an Bord: jede Menge clevere Funktionen und Assistenzsysteme, die Fahrerinnen und Fahrern das Leben erleichtern sollen. Eines der Features ist das ferngesteuerte Parken, das sich einfach über eine Taste am Schlüssel starten lässt. Doch ein Fehler sorgt offenbar dafür, dass es bei dieser Option zu Unfällen kommen kann. Für betroffene Fahrzeuge geht es deshalb nun zurück in die Werkstatt.

Anzeige

Einfach zum neuen Auto

Finde günstige Kauf- und Leasingdeals

Deine Carwow Vorteile:

Transparente Preise

Vertrauenswürdige Händler

Angebote aus deiner Nähe

Stressfrei & ohne Verhandeln

*Die durchschnittliche Ersparnis berechnet sich im Vergleich zur unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers aus allen auf carwow errechneten Konfigurationen zwischen Juni und November 2023. Sie ist ein Durchschnittswert aller angebotenen Modelle und variiert je nach Hersteller, Modell und Händler.

Smartes Parksystem bremst nicht rechtzeitig

Die fehlerhafte Funktion hört auf den Namen “Remote Smart Parking Assist” (RSPA). Usern ist es damit möglich, ihren gut 5 Meter langen EV9 nahezu automatisch in enge Parklücken zu manövrieren. Zudem erkennt das Premium-SUV Parklücken und Hindernisse durch Sensoren und Kameras. Aktiviert der Fahrer oder die Fahrerin die Funktion anschließend über eine Taste am Schlüssel, beginnt das Fahrzeug mit dem Parkvorgang. Ein Fehler sorgt in einigen Fällen jedoch dazu, dass der Stromer dabei nicht immer rechtzeitig abbremst. Berichten zufolge kam es bereits Anfang September 2024 in Südkorea zu ersten Unfällen im Zusammenhang mit dem RSPA-System.

Update erfordert Werkstattbesuch

In einer Mitteilung von Kia an die US-Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA heißt es konkret, dass ein Softwarefehler in der integrierten elektronischen Bremse (IEB) dazu führe, dass unter Umständen kein ausreichender Bremsdruck erzeugt werde. Das sei der Fall, wenn das Fahrzeug beim Parkvorgang wiederholt abbremse oder mit einer Geschwindigkeit von unter 3 Meilen pro Stunde (rund 5 Stundenkilometer) fahre. Obwohl das RSPA-System auch in anderen Kia-Modellen verfügbar ist, tritt das Problem wohl lediglich im EV9 auf. In den USA ruft der südkoreanische Hersteller deshalb nun 12.400 Fahrzeuge zurück. Betroffene müssen mit ihrem EV9 eine Werkstatt aufsuchen, wo schließlich eine neue IEB-Software installiert wird. Ob es auch in Deutschland zum Rückruf kommt, ist unklar. In der Rückrufdatenbank des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) ist noch keine entsprechende Eintragung zu finden.

Categories: Uncategorized

Call Now Button