Der kostenlose „Kaminfeuer“-Bildschirmschoner zaubert ein behagliches Kaminfeuer auf Ihren Monitor – Knacksen der brennenden Holzscheite inklusive. Die Flammen in 4K-Auflösung sorgen dafür, dass das virtuelle Feuer der Freeware täuschend echt wirkt und sich eine entspannte Atmosphäre an Ihrem PC breit macht. Neben der Vollbild-Wiedergabe der Endlosschleife des Videos bietet der „Kaminfeuer-Screensaver“ für Windows über 20 Darstellungsvarianten an: von klassischen Bildschirmschoner-Effekten wie „fliegenden“ oder „abprallenden“ Feuerkacheln und 3D-Modus über einen Energiesparmodus mit einer kleinen Animation bis zu Funkenflug und Feuerlinien. Optisch gelungen ist auch die „Raumansicht“, die einen Blick aus dem Hausflur auf Ihren lodernden Kamin simuliert. Der Gratis-Bildschirmschoner stellt auf Wunsch das Kaminfeuer sogar auf zwei Monitoren gleichzeitig dar und kann als Standard-Saver von Windows genutzt werden. Außerdem lässt sich ein Onlinemodus mit zusätzlichen optischen Elementen starten. Praktisch: Direkt aus dem Programm heraus können Sie von der Programmhomepage kostenlose Zusatzmodule für den „Kaminfeuer-Screensaver“ downloaden, zum Beispiel weitere Sequenzen oder einen Editor für die Raumansicht.

Mit dem kostenlosen „Kaminfeuer-Screensaver“ entfachen Sie auf Ihrem PC-Monitor ein loderndes Kaminfeuer, natürlich mit passender knisternder Sounduntermalung. Wenn Sie das „Kaminfeuer“ als Bildschirmschoner einrichten, können Sie zusätzlich kostenlose Erweiterungspakete installieren. Der Gratis-Screensaver wärmt zwar nicht Ihr Büro oder Wohnzimmer, aber auf dem PC-Monitor erscheint ein echt wirkendes loderndes Feuer. Falls Sie einen weiteren Bildschirm angeschlossen haben, lässt sich das Kaminfeuer auch dort anzeigen. Der „Kaminfeuer-Screensaver“ unterstützt selbst ultrahohe Auflösungen bis 4K (4.000 x 2.160 Pixel). Haben Sie die Gratis-Edition installiert, können Sie das digitale Lagerfeuer als Standard-Bildschirmschoner von Windows einrichten oder Sie starten den gelungenen Feuerknisterzauber direkt über den Link auf Ihrem Desktop. Außerdem genügt ein Mausklick, und Sie speichern das Kaminfeuer als Desktophintergrund. Läuft der Bildschirmschoner, schalten Sie über die Taste 1 zwischen verschiedenen Screensaver-Effekten wie „Vollbild“, „Glut“, „wandernde Kacheln“, „fliegend“, „abprallend“ oder „3D“ um oder Sie entfachen einen „Funkenflug“ auf Ihrem Monitor. Mögen Sie es dezenter, wechseln Sie in die „Raumansicht“, bei der Sie aus einem virtuellen Flur durch eine Glastür in Ihr Wohnzimmer und auf den Kamin schauen. Pfiffig: Drücken Sie die Taste O, wechseln Sie zur „Kaminfeuer Comprehensive Edition Online“. Sie bietet über das Internet exklusive Feuersequenzen und Umgebungen, etwa eine flackernde Kerze.

Kostenlose Erweiterungspakete für Kaminfeuer installieren


Wenn der „Kaminfeuer Screensaver“ läuft, gelangen Sie mit der Taste M in die Programmeinstellungen. Klicken Sie dort auf „Erweiterungen herunterladen“, holen Sie sich von der Programmhomepage einige kostenlose Erweiterungen auf Ihren PC. Mit dem „Editor“ zum Beispiel können Sie die „Raumansicht“ individuell anpassen und mit eigenen Bildern versehen. Darüber hinaus erhalten Sie neue Kaminsequenzen wie „Polarkreis“ oder „Nahaufnahme“ als kostenlose Downloads. Zusätzlich zu dieser Gratisversion gibt es den „Kaminfeuer“-Bildschirmschoner in einer kostenpflichtigen Version. Hier steht neben weiteren 4K-Sequenzen ein „Wettergenerator“ bereit, der es „draußen“ regnen, gewittern, stürmen oder schneien lässt.

Categories: Uncategorized

Call Now Button