Das „K-Lite Mega Codec Pack“ ist eine kostenlose Sammlung von Audio- und Video-Codecs sowie DirectShow-Filtern, damit Sie unter Windows neben WAV, WMV, MP3 oder MP4 so gut wie alle anderen Audiodateien und Filme abspielen können. Notwendig ist dies, da etwa der Windows Media Player ohne zusätzliche Codecs nicht alle Formate öffnet. Praktisch: Die einzelnen Codecs, etwa für DivX-Videos, müssen Sie nicht separat herunterladen, da alle gängigen Wiedergabe-Module und Filter im Gratis-Package enthalten sind. Neben Spezialtools bringt das „K-Lite Mega Codec Pack“ für Windows auch die Software „Media Player Classic – Home Cinema“ mit, eine leistungsfähige und kompakte Alternative zum Windows Media Player. „MPC-HC“ eignet sich zudem als Abspielprogramm für Audio-CDs, DVDs und Blu-ray-Discs. Für fortgeschrittene User stehen bei der Installation des „K-Lite Mega Codec Pack“ vielfältige Setup-Optionen bereit, über die sich exakt festlegen lässt, welche Codecs oder Filter verwendet werden sollen. Hinweis: Der Einsatz von Codec-Packs sollte immer gut überlegt sein, da solche Codec-Pakete recht umfassend in das Betriebssystem eingreifen.
K-Lite Mega Codec Pack: Für fast alle Video- und Audioformate von MP4 bis AAC
Der Vorteil des „K-Lite Mega Codec Pack“ liegt auf der Hand: Anstatt bei Bedarf einzelne Codecs im Netz zu suchen, spielen Sie nach der Installation des kostenlosen Multimedia-Pakets die meisten verfügbaren Audio- und Videodateien problemlos auf Ihrem Windows-PC ab. Unter anderem werden folgende Mediaformate unterstützt: AVI, DIVX, MPG, MPEG, VOB, M2T, MP4, M4V, MOV, HDMOV, 3GP, MKV, WEBM, OGG, OGM, TS, M2TS, ASF, FLV, WMV, RM, RMVB, MP3, WAV, M4A, AAC, FLAC, MPC, APE, TTA, AIF, AIFC, RA und OPUS, aber auch DVD- und Blu-ray-Formate wie DBMV oder VOB und Playlisten in den Formaten ASX, PLS, M3U und MPCPL. Das heißt, Abspielprogramme wie KMPlayer, GOM Player, Zoom Player und Windows Media Player beherrschen nach der Einrichtung des Codec-Packs diese neuen Formate.
K-Lite Mega Codec Pack mit kostenloser Windows Media Player-Alternative
Neben Codecs und Filtern gehört das kostenlose Programm „Media Player Classic – Home Cinema” zum „K-Lite Mega Codec Pack“ dazu. Die Software, die sowohl als 32-Bit- als auch als 64-Bit-Version installiert werden kann, ist eine gute Alternative zum Windows Media Player, mit der Sie neben Videos und Musikdateien auch Audio-CDs, DVDs und Blu-ray-Discs abspielen. Dabei steuern Sie zum Beispiel einzelne Kapitel oder DVD-Menüs per Maus oder Tastatur an und greifen auf Untertitel zu. Auch Surround-Sound ist für den Player kein Problem. Darüber hinaus können Sie „MPC-HC“-Playlisten erstellen, Screenshots von Filmen speichern sowie Videos und Audiodateien schneller oder langsamer abspielen.
Audio- und Video-Codecs individuell konfigurieren
Wenn Sie während der Installation des „K-Lite Mega Codec Pack“ die Option „Advanced“ wählen, haben Sie nicht nur die Möglichkeit, den bevorzugten Player auszuwählen, sondern können für viele Dateitypen exakt bestimmen, welcher Decoder zum Einsatz kommen soll. Also zum Beispiel, ob bei MPEG4-Videos LAV, ffdshow oder Xvid verwendet wird oder ob der Audio-Decoder Stereo oder mit Surround 5.1, 6.1, oder 7.1 arbeiten soll. Auch die Funktionsweise der ffdshow-Filter lässt sich explizit anpassen oder Sie verzichten komplett auf ffdshow. Das Codec-Paket funktioniert auf allen Windows-Betriebssystemen von XP über Windows 7 bis Windows 10 und 11 und enthält sowohl die 32-Bit- als auch die 64-Bit-Codecs. Die Installationsroutine spürt sogar defekte Codecs und Filter im vorhandenen System auf und behebt mögliche Probleme.
K-Lite Mega Codec Pack für Einsteiger und Profis geeignet
Das kostenlose „K-Lite Mega Codec Pack“ zeichnet sich neben der Vielzahl an Codecs vor allem durch seine Flexibilität aus. Als Laie installieren Sie das Tool einfach nur, übernehmen die Voreinstellungen und nutzen anschließend alle wichtigen Audio- und Videodateien mit dem Windows Media Player oder dem mitgelieferten „MPC-HC“-Player. Das „Wie“ und „Warum“ braucht Sie dabei nicht zu interessieren. Tüftler dagegen greifen dank mitgelieferter Extras wie Haali Muxer, LAV Splitter, FourCC Changer, GraphStudioNext oder einem Tweak-Tool sowie über die vielfältigen Optionen von ffdshow gezielt in die Wiedergabe von Musik und Filmen ein.