Wer im App Store von Apple nach Virenscannern sucht, wird keine finden. Apple hat die nämlich schon vor langer Zeit verboten. Es gibt aber sehr wohl eine Menge Apps von den bekannten Antivirus-Herstellern. Und die sind auch sinnvoll. COMPUTER BILD erklärt, warum es keine Virenscanner für iOS gibt und was die Schutz-Apps im App Store bringen.
Virenscanner unter iOS: Sinnvoll oder nicht?
Apples iOS ist so aufgebaut, dass Apps nur sehr begrenzt miteinander und mit dem Betriebssystem interagieren. Das Teilen eines Fotos ist zum Beispiel möglich, die gespeicherten Daten einer App auszulesen nicht. Das bringt teils Vorteile, teils Nachteile, ist unter dem Sicherheitsaspekt aber sehr gut. Selbst wenn eine Ransomware-App auf das iPhone gelangt, kann sie nichts verschlüsseln und ist machtlos. Apple selbst hat daher 2015 Virenscanner für iOS als Unsinn bezeichnet und alle vorhandenen aus dem App Store geworfen. Auch eine Virenscanner-App könnte nur sehr begrenzt Dateien untersuchen und dadurch sehr leicht Dinge übersehen.
Allerdings ist ein System nie perfekt. Und Sicherheitslücken in iOS ermöglichen es, das Sicherheitskonzept zu umgehen. Beispielsweise nutzt die Spyware Pegasus solche Lücken, um Nutzerinnen und Nutzer auszuspionieren. Sicherheitsforscher haben auch schon Malware für iOS erstellt, um zu zeigen, dass es welche geben könnte. Aufgrund der extrem hohen Hürden im Betriebssystem und der geringeren Verbreitung konzentrieren sich Cyberkriminelle aber auf Android. Für Privatnutzer und -nutzerinnen ist eine Virenscanner-App daher nicht sinnvoll.
BSI bestätigt Sicherheit von iPhone und iPad
Auch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) bescheinigt iPhones und iPads besondere Sicherheit. Das Bundesamt untersuchte iPhones und iPads und legte besonderes Augenmerk auf die Sicherheitsfunktionen von iOS und iPadOS. Das Ergebnis: Die Schutzmaßnahmen wirken. Sogar “für den Dienstgebrauch” sind die Geräte geeignet und dürfen daher als Diensthandys und -tablets in staatlichen Einrichtungen eingesetzt werden.
Warum gibt es dann Schutz-Apps im App Store?
Die verschiedenen Schutz-Apps von Antiviren-Herstellern und anderen bieten keine Virenscan-Funktionen, aber viele andere Features, die helfen, die Sicherheit zu verbessern. Beispielsweise fahren sie VPN-Funktionen auf, mit denen Nutzerinnen und Nutzer im öffentlichen WLAN verschlüsselt surfen, die die IP-Adresse verbergen und gefährliche Seiten blockieren. Oder die Apps offerieren Fotospeicher mit Zugangsbeschränkung, Anti-Diebstahl-Funktionen oder WLAN-Scanner, die über die Sicherheit aller Geräte im Netzwerk informieren. Auch warnen diese Apps vor Phishing. Und einige bieten Funktionen zum Schutz Ihrer Privatsphäre, benachrichtigen etwa, wenn Ihre Zugangsdaten im Darkweb auftauchen. Eine Schutz-App ist also durchaus nicht sinnlos. Die Funktionen unterscheiden sich eben nur etwas von denen unter Android, Windows oder macOS.
Was kosten Schutz-Apps für iOS?
Schutz-Apps für iOS kosten in der Regel etwa 10 Euro im Jahr. Die meisten Antivirus-Hersteller bieten ihre Schutzpakete aber mit mehreren Lizenzen für beliebige Geräte an. Solche Lizenzen können Sie auch für iOS nutzen und so mitunter Geld sparen oder das iPhone sogar mit nicht genutzten Lizenzen absichern.
Wie sieht es bei Jailbreaks aus?
Führen Sie einen Jailbreak durch, umgehen Sie einen Teil dessen, was Apples iOS so sicher macht: das abgeschlossene System. Nach dem Jailbreak lassen sich auch Apps aus anderen Quellen installieren. Diese Quellen sind selten seriös, dort taucht auch Schadsoftware für das iPhone auf. COMPUTER BILD rät daher von einem Jailbreak ab. Wer ihn trotzdem durchführt, bräuchte einen Virenscanner. Doch den gibt es weder in den unseriösen noch in den seriösen Stores. Sie setzen sich daher selbst unnötiger Gefahr aus.
iOS-Updates extrem wichtig
Deutlich wichtiger als eine Virenschutz-App für iOS ist die Installation der iOS-Updates. Diese schließen fast immer Sicherheitslücken, die Hacker teilweise bereits ausnutzen. Nur mit aktueller iOS-Version sind Sie geschützt. Um die Updates zu installieren, öffnen Sie die Einstellungen und tippen auf Softwareupdate verfügbar. Wird dort eine neue iOS-Version angeboten, klicken Sie beispielsweise auf Auf iOS 16 aktualisieren. Andernfalls achten Sie darauf, dass die automatischen Updates eingeschaltet sind. Bei kleineren Updates starten dann direkt Download und Installation. Sie finden die entsprechende Option in den Einstellungen nach Tippern auf Allgemein und Softwareupdate.
Der Testsieger Norton 360 Advanced überzeugte im Test der Antivirenprogramme mit sehr guter Schutzleistung, erkannte und beseitigte alle Malware besser als die Konkurrenz. Das Paket enthält auch Lizenzen für iOS. Dort schützt es vor Viren, sichert Ihre persönlichen Daten und wehrt Online-Betrug ab.
NortonLifeLock
Norton 360 Advanced
Bitdefender Premium Security
Die Bitdefender Premium Security bietet sehr viele Extras und schützt online wie offline hervorragend vor Malware aller Art. Unter iOS wehrt Bitdefender Malware ab, schützt Ihre privaten Daten, sichert den Kalender gegen Betrug ab und verschlüsselt per VPN Ihre Internetverbindung.
Bitdefender
Bitdefender Premium Security
Schw�chen bei der Bedienung
Unverst�ndliche Warnmeldungen
Avast One Family steht Testsieger Norton bei der Schutzleistung in nichts nach und sichert bis zu 30 Geräte ab. Auf Apple-Smartphones schützt Avast vor Malware, prüft das WLAN auf Schwachstellen und Eindringlinge, sichert Ihre Fotos mit einem Zusatz-Schutz ab und verschlüsselt Ihre Internetverbindung per VPN.
https://hype.com.de/wp-content/uploads/2024/10/Black-Friday-2024-bei-Media-Markt-die-besten-Angebote.jpg Beispielangebote für die Black-Friday-Angebote von Media Markt.PR / Business Insider Der Black Friday findet am 29. November 2024 als eines der weltweit größten Shopping-Events statt. Auch Media Markt bietet zum großen Rabatttag zahlreiche reduzierte Read more…
https://hype.com.de/wp-content/uploads/2024/10/Bose-QuietComfort-Ultra.png Die Bose QuietComfort Ultra sind im Angebot rund 43 Prozent reduziert.PR / Business Insider Die Bose QuietComfort Ultra Bluetooth-Kopfhörer bieten fortschrittliche Technologie und hohen Benutzerkomfort. Sie verfügen über Noise Cancelling, lange Akkulaufzeit und integrierte Read more…
https://cdn.businessinsider.de/wp-content/uploads/2024/10/Black-Friday-2024-bei-Saturn-die-besten-Angebote.jpg?ver=1730376859 Beispielangebote für Saturn am Black Friday 2024.PR / Business Insider Am 29. November 2024 ist Black Friday. Auch Saturn bietet zum globalen Rabatt-Event zahlreiche reduzierte Produkte an. Schon vor dem offiziellen Beginn des Black Read more…
0 Comments