Erst trifft es die NASA-Astronauten Sunita “Suni” Williams (59) und Barry “Butch” Wilmore (61) mit dem Boeing Starliner, nun steckt auch die Crew 8, die mit dem Crew-Dragon-Raumschiff von SpaceX unterwegs ist, auf der Internationalen Raumstation (ISS) fest. Während Williams und Wilmore wegen technischer Probleme auf ihren Rückflug zur Erde warten, macht der Crew 8 die Natur zu schaffen. Hurrikan Milton sorgt dafür, dass sich der Aufenthalt der Crew-8-Raumfahrer auf der ISS verlängert.

Crew 8 wartet auf Rückflug

Statt für den 7. Oktober 2024 ist die Rückkehr der Crew-Dragon-Kapsel nun erst für den 13. Oktober geplant. Denn: Hurrikan Milton hält auf die Küste des US-Bundesstaats Floridas zu. Die Landung der Crew 8 vor besagter Küste birgt ein zu großes Risiko. Die NASA-Astronauten Matthew Dominick (42), Michael Barratt (65) und Jeanette Epps (53) sowie der Kosmonaut Alexander Grebenkin (42) hängen also fest. Ein Update zur Wetterlage am Rückflugtag gibt es wohl am 11. Oktober, wie die US-Raumfahrtbehörde NASA mitteilt. Bereits beim Start der Crew 8 zur ISS gab es einige Verzögerungen, so das ZDF. Am 4. März 2024 startete die Mission dann aber endlich.

Um die sozialen Netzwerke darstellen zu können, benötigen wir Ihre Zustimmung.

Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Drittanbietern angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät notwendig. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.

Auch Europa Clipper abgesagt

Milton wirbelt noch weitere Pläne durcheinander: Der Start der Raumsonde Europa Clipper verschiebt sich ebenfalls, wie es auf der Plattform X heißt. Sie sollte eigentlich am 10. Oktober 2024 vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral in Florida gelauncht werden, doch der Termin ist abgesagt. Grund ist auch hier der herannahende Hurrikan. Milton trifft wohl am Abend des 9. Oktober an Floridas Westküste auf Land. Nach dem Ende des Sturms will die NASA den Weltraumbahnhof hinsichtlich der Schäden und Sicherheit überprüfen. Europa Clippers Aufgabe soll es sein, die rund 860 Millionen Kilometer zum Jupiter zu fliegen. Bei der Ankunft 2030 erfolgen mehrere Vorbeiflüge, um zu untersuchen, ob mit den Voraussetzungen auf dem Jupitermond Europa Leben möglich ist. Die vier größten Jupitermonde sind Kallisto und Ganymed, Io und Europa.

Categories: Uncategorized

Call Now Button