Mit „IsoBuster“ lassen sich Daten von zerkratzten und nicht mehr abspielbaren CDs, DVDs, HD-DVDs und Blu-ray-Discs wiederherstellen sowie Fotos auf SD-Speicherkarten von Kameras retten. Neben dem ISO-9660-Dateisystem verarbeitet die Software unter anderem auch Mac-HFS- und MFS-Datenträger. „IsoBuster“ bricht nicht bei einer fehlerhaften Stelle auf dem Datenträger ab, sondern überspringt diese und legt die restlichen geretteten Daten auf Ihrer Festplatte ab. Darüber hinaus eignet sich das Programm zum Öffnen und Lesen einzelner Files von Image-Dateien in Formaten wie ISO, IMG, TAO, DAO, BIN, CCD, CUE, NRG, DMG, VMDK, VC4, DC42 (Mac) und IBP.
Image-Dateien öffnen und Daten selektieren
Mit „IsoBuster“ können Sie Images öffnen, unter anderem ISO-Dateien, Apple-Macintosh-DMG-Abbilder, VirtualCD- und Virtual-Machine-Disk-Daten (VM VirtualBox und VMware) oder Dateien anderer Brennprogramme wie die verbreiteten BIN- und IMG-Formate, P01 (Toast), C2D (WinOnCD) oder NRG-Images des Programms „Nero Burning ROM“. Dabei wird Ihnen der komplette Inhalt eines Abbilds angezeigt. So lassen sich Dateien selektiv kopieren, so dass Sie also nicht das ganze Image zurückspielen müssen.
Hinweis: Da „IsoBuster“ beschädigte Dateien nicht reparieren kann, gibt es keine Garantie, dass die ausgelesenen Daten auch wirklich zu verwenden sind. Einen Versuch ist es aber auf jeden Fall wert.
Die Gratis-Version von „IsoBuster“ rettet ausschließlich Daten von CDs und DVDs im ISO-Format. Alle anderen Datenträger wie Festplatten, USB-Speichersticks, SD-Flashkarten und Blu-ray-Discs sowie ältere Datenträgertypen wie Jaz- oder Zip-Laufwerke werden erst in den kostenpflichtigen Versionen voll unterstützt. Auch CDs und DVDs, die mit dem (von vielen Brennprogrammen genutzten) UDF-Format beschrieben sind, bleiben in der kostenlosen Variante außen vor.