Am 20. September 2024 hat Apple die neuen iPhone-16-Modelle in den Handel gebracht und im Vergleich zu den Vorgängern einige Hardware-Verbesserungen vorgenommen. Eine davon beschränkt sich allerdings lediglich auf die Basismodelle iPhone 16 und iPhone 16 Plus. Die verfügen über einen Akku, der so im Gerät verklebt wurde, dass er sich vergleichsweise leicht tauschen lässt. Apple reagierte mit dieser Maßnahme vermutlich auf das in den USA und der EU eingeführte Recht auf Reparatur. Das sieht vor, dass sich Defekte an technischen Geräten ohne größeren Aufwand beheben lassen müssen. Im kommenden Jahr scheint Apple diesen Ansatz nun auszubauen.

Alle iPhone-17-Modelle mit neuem Akkukleber?

Wie der Blogger Majin Bu unter Berufung auf Insider-Quellen berichtet, soll das gesamte iPhone-17-Line-up die bereits beim iPhone 16 eingesetzte Klebetechnologie verwenden, um den Akku im Gehäuse zu fixieren. Warum Apple darauf beim iPhone 16 Pro und iPhone 16 Pro Max verzichtet hat, ist nicht bekannt. Laut Bericht handelt es sich bei dem Kleber um ein Material, der seine Haftwirkung durch einfaches Zuführen einer bestimmten elektrischen Spannung komplett verliert, sodass sich der damit verklebte Akku ohne Gewaltanwendung und Kraftaufwand aus dem Gerät lösen lässt.

Mögliche Vorbereitung auf neue EU-Regelung

Die USA und die EU setzen sich seit geraumer Zeit dafür ein, neue Gesetze zu erlassen, die Hersteller dazu verpflichten, ihre Produkte nachhaltiger und langlebiger zu gestalten. Das soll nicht nur die Geldbeutel der Verbraucherinnen und Verbraucher schonen, sondern vor allem die Menge an Elektroschrott reduzieren, die durch den Wegwerfcharakter vieler Produkte entsteht. Die Europäische Union sieht etwa vor, dass sich Akkus in Smartphones ab dem Jahr 2027 ohne den Einsatz von Wärme, Lösungsmittel oder speziellen Werkzeugen entfernen lassen müssen. Apple scheint seine Gadgets für diese Regelung bereits fit zu machen. Eine offizielle Bestätigung des Gerüchts gibt es allerdings noch nicht.

Categories: Uncategorized

Call Now Button