Matter-Unterstützung bringt viele Vorteile
Das hat den Vorteil, dass ab sofort alle Smart-Home-Geräte miteinander kommunizieren können, auch wenn sie selbst den Standard nicht unterstützen. Dazu gehören auch die Lampen, Rollläden und Luftfilter des schwedischen Möbelhauses, die die ZigBee-Technik nutzen. Zur Steuerung der per Matter angebundenen Smart-Home-Geräte benötigen Nutzerinnen und Nutzer somit nur noch einen Controller. Je nach verwendeter Plattform kann das Apples HomePod, Amazon Alexa oder ein smarter Lautsprecher von Google sein.
IKEA löst Versprechen ein
Bereits bei der Vorstellung des Smart-Home-Hubs Dirigera im Mai 2022 hatte IKEA die Unterstützung für Matter angekündigt. Als die ersten Kundinnen und Kunden das Gerät schließlich erhielten, stellte sich jedoch heraus, dass diese Funktion nicht vorhanden war. Kurz darauf versprach IKEA, die Matter-Unterstützung durch ein Update nachzureichen und nannte als Ziel den Juni 2023. Geworden ist daraus aber erst jetzt etwas.