Multifunktionsgeräte für den Heimgebrauch sind eine feine Erfindung: Sie spucken bei Bedarf die besten Fotos der letzten Gartenparty aus, scannen die Zeugnisse des Nachwuchses für die ersten Bewerbungen oder kopieren die Geburtsurkunde für den Elterngeld-Antrag. Hört sich gut an, oder? Der Weg dorthin ist aber oft steinig: Das fängt bei einer nicht immer reibungslosen Installation an und hört noch lange nicht bei verschmierten Fotos auf. All das soll mit den neuen Druckern Envy 6100 und Envy 6500 Geschichte sein, sagte der Drucker-Hersteller auf der hauseigenen Messe HP Imagine 2024 im Hauptsitz Palo Alto – rund 50 Kilometer südlich von San Francisco.
Sowohl Envy 6500 als auch Envy 6100 sollen zudem Fotos auch beidseitig bedrucken können – entsprechendes Fotopapier vorausgesetzt. Das soll natürlich auch mit Grußkarten oder Einladungen klappen. Bisher von COMPUTER BILD geprüfte Multifunktionsdrucker für den Heimgebrauch hatten so eine Funktion nicht.
… haben schon viele Hersteller versprochen. Auch das müssen die künftigen Tests zeigen. Laut Hersteller haben sowohl Envy 6500 als auch Envy 6100 einen 2,4 Zoll großen Touchscreen (6,1 Zentimeter Displaydiagionale) für eine reibungslose Bedienung. Zudem soll die HP Smart App sicherstellen, dass die Multifunktionsgeräte Druckaufträge vom Tablet, Smartphone oder Laptop ohne komplizierte Einstellungen verarbeiten.
Sowohl den Envy 6500 als auch den Envy 6100 stellt HP aus 60 Prozent recyceltem Kunststoff her, der Hersteller liefert sie zudem in 100 Prozent recycelten Verpackungsmaterialien. Beide Drucker sollen sich zudem mit Tintenpatronen der “Evo More”-Reihe bestücken lassen – Exemplare die doppelt so viele Seiten drucken, wie Standard-Patronen, also in etwa wie XL-Patronen.
Der Envy 6500 und der Envy 6100 sollen in Kürze im Handel erhältlich sein. Verkaufspreise nannte der Hersteller noch nicht.