- LTE oder 5G im Telekom-Netz: High Mobile nutzt das gut ausgebaute Netz der Telekom. LTE mit bis zu 25 oder 50 Megabit pro Sekunde (Mbps) ist immer an Bord, bei den meisten Tarifen gibt es gegen Aufpreis sogar 5G-Unterstützung, teils ist die bei Aktionen kostenlos inbegriffen. Das Surf-Tempo bleibt aber bei maximal 50 Mbps.
- Mit oder ohne feste Laufzeit: High Mobile bietet fast alle seine Tarife entweder mit einer einmonatigen oder 24-monatigen Mindestvertragslaufzeit an. Entscheiden Sie sich für die monatlich kündbare Flex-Variante, zahlen Sie eine Anschlussgebühr von 19,90 oder 29,90 Euro. Die Grundgebühr bleibt bis auf einer Ausnahme gleich.
- Allnet-Flatrate: Außer in den kleinsten Tarifen “High Start 1” und “High Start 2”, die mit je 100 Freiminuten und -SMS kommen, bieten alle Tarife eine Flatrate für Telefonate und SMS.
- Aktionen: Bei erfolgreicher Rufnummernmitnahme gibt es bei zwei High-Tarifen eine Gutschrift in Höhe von 50 respektive 100 Euro. Nur bei Laufzeittarifen entfällt aktuell der Anschlusspreis.
Vormals gab es die Tarifvarianten High 12, High 22 und High 32, die genau die Menge an Datenvolumen mitgebracht haben, die die Zahl in den Namen bereits verrät. Am Namensmuster hält High Mobile fest, die zum 1. Oktober 2024 eingeführten neuen Varianten tragen die Bezeichnungen “High 15”, “High 25 LTE50” sowie “High 40 LTE50”. Sie ahnen es vielleicht schon: High Mobile packt überall etwas mehr Datenvolumen drauf, ohne an den Preisen zu drehen. Die monatlich fälligen Grundgebühren betragen weiterhin 10, 15 oder 20 Euro. Dazu gibt es in allen drei Tarifen eine Allnet- und SMS-Flat, mit der Sie unbegrenzt in alle deutschen Netze telefonieren und simsen. Die Inklusiv-Leistungen gelten auch im EU-Ausland. Für das mobile Internet steht grundsätzlich das LTE-Netz der Telekom bereit. In den beiden größeren Tarifen surfen Sie mit 50 Mbps im Download und 25 Mbps im Upload. Im Tarif “High 15” sind es lediglich 25 Mbps und 10 Mbps (Down-/Upload). Allerdings können Sie auch hier die Datenrate auf 50/25 Mbps inklusive 5G-Unterstützung hochschrauben, wenn Sie 3 Euro mehr pro Monat zahlen – also insgesamt 13 Euro. Für die beiden anderen Tarife steht ebenfalls eine 5G-Option bereit, die dort für ebenso 3 Euro Aufpreis den 5G-Standard freischaltet. Die Surf-Geschwindigkeit bleibt allerdings bei 50 und 25 Mbps. Die genannten Tarife gibt es wahlweise mit 1- oder 24-monatiger Mindestvertragslaufzeit. Damit unterscheiden sich auch die Anschlusskosten, die zwischen 0 und 29,90 Euro betragen können – Details in der Vergleichstabelle.
Die kleinsten Tarife von High Mobile sind für Anwender gedacht, die ihr Handy eher zurückhaltend nutzen. Für 3,50 Euro oder 5 Euro erhalten Sie monatlich 1 beziehungsweise 2 Gigabyte LTE-Volumen sowie jeweils 100 Freiminuten und Frei-SMS für Anrufe und Kurznachrichten in Deutschland und im EU-Ausland. Jede weitere Minute oder SMS kostet branchenübliche 9 Cent. Für das mobile Internet stehen Datenraten von 25 Mbps im Download und 10 Mbps im Upload bereit. In der monatlichen kündbaren Tarifvariante von “High Start 1” zahlen Sie zudem eine Anschlussgebühr von 19,90 Euro. Den “High 2” gibt es momentan nur mit 24 Monaten Laufzeit.
Die Verbesserung beim inkludierten Datenvolumen tut den High-Mobile-Tarifen gut, denn es stellt sie in dem Punkt besser als die vergleichbare Konkurrenz im D1-Netz. Auch der Wegfall der sonst üblichen Anschlussgebühr sowie die Gutschrift bei zwei der spannendsten High-Tarife sind verlockend (Beispiel: 40-GB-Tarif für 20 Euro plus 100 Euro Gutschrift). Dass für die 5G-Unterstützung weiterhin ein Aufpreis von 3 Euro fällig wird – ansonsten LTE das Maß der Dinge ist –, trübt den positiven Gesamteindruck etwas. Denn klar ist: Viele Discounter bieten 5G kostenfrei ab Werk, auch mit denen muss sich High Mobile messen lassen. Spannend für absolute Sparfüchse und Wenignutzer: der High Start 1 (1 GB, je 100 Freiminuten und -SMS) für gerade mal 3,50 Euro pro Monat. D1-Tarife mit Inklusiv-Leistungen starten woanders in der Regel ab rund 5 Euro.
High Mobile: Die wichtigsten Fragen und Antworten
Ist High Mobile Sparhandy?
Sparhandy und High Mobile sind Marken der mobilezone GmbH. Während Sparhandy sich vor allem auf den Verkauf von Mobilfunk-Bundles, also Handys mit Vertrag fokussiert, vermarktet High Mobile primär SIM-only-Tarife, also Verträge ohne Handy.
Welcher Mobilfunkanbieter ist High?
High Mobile ist ein unabhängiger Mobilfunkanbieter, der LTE-Handytarife im Netz der Telekom anbietet – 5G ist derzeit eine kostenpflichtige Option. High Mobile gehört als Marke zur mobilzone GmbH.
Wie gut ist High?
Wer steckt hinter High Mobile?
High Mobile ist eine Mobilfunkmarke der mobilzone GmbH aus Köln, zu der etwa auch Sparhandy gehört. High Mobile bietet günstige Handytarife im Telekom-Netz an.
Bietet High Mobile eSIM an?
Das ist mit Stand Anfang Oktober 2024 nach Informationen des Anbieters nicht möglich, wenngleich es auf der Anbieterseite womöglich noch anders steht. COMPUTER BILD bleibt für Sie dran und aktualisiert diese Fragestellung, sobald die nötigen Details vorhanden sind.
Wie kann ich zu High wechseln?
Sie können ganz einfach online einen High-Mobile-Tarif bestellen und Ihre Rufnummer mitnehmen oder eine neue bekommen. Sie brauchen nur Ihre persönlichen Daten, Ihre Bankverbindung und einen gültigen Ausweis.