Kaum ein Unternehmen bietet so viele Smartphone-Modelle wie Samsung. Der südkoreanische Konzern bedient den Preisbereich von 100 bis über 1.800 Euro. Die teuren Top-Modelle finden Sie in der Samsung-Bestenliste. In diesem Artikel geht es um bezahlbare, aber richtig gute Modelle bis maximal 400 Euro. Maßgeblich ist der beste tagesaktuelle Preis laut idealo für die günstigste Modellvariante. Speicher- oder Farbvarianten können also auch über 400 Euro liegen.
Preistipp unter 400 Euro: Galaxy A55 5G
Das Samsung Galaxy A55 macht die A-Serie noch ein Stück besser: OLED-Display, Metallrahmen, ein sehr helles Display und ein ordentliches Prozessortempo machen das Mittelklasse-Modell stark. Und es ist wasserdicht. Im Vergleich zur S-Klasse fehlt es aber doch an Extras wie drahtlosem Laden, schmalen Displayrändern und genug Prozessorpower für KI-Anwendungen.
Preistipp unter 300 Euro: Galaxy A35 5G
Das Samsung Galaxy A35 verkörpert alle Tugenden von Samsungs A-Serie: Es ist erschwinglich, punktet mit einem hellen und farbstarken OLED, ordentlichem Arbeitstempo und brauchbarer Alltagskamera. Und: Es ist anders als viele Konkurrenten in dieser Preisklasse wasserdicht. Mit dem großen Display (6,6 Zoll) ist es ideal für Bilder, Videos und häufiges Lesen. Dafür ist es nicht sehr handlich.
Preistipp unter 200 Euro: Galaxy A25 5G
Mit dem Galaxy A25 5G gibt auch endlich bei Samsung ein gutes Smartphone unter 200 Euro. Es punktet mit seiner Ausdauer, einer guten Selfie-Kamera und einem erfreulich hellen Display mit hoher Schärfe. Dafür ist es nicht nicht besonders schnell und hängt auch bei der Fotoqualität der Hauptkamera etwas hinterher. Zudem hat es einen vergleichsweise dicken Rand um das Display.
Preistipp unter 150 Euro: Galaxy A05s
Das Samsung Galaxy A05s ist ein sehr günstiges Smartphone mit entsprechenden technischen Schwächen: Der Prozessor ist langsam, die Bedienung träge und der Bildschirm sehr dunkel. Doch dafür ist der Bildschirm groß (6,7 Zoll) und recht scharf, deutlich schärfer als beim Vorgänger. NFC für kontaktloses Zahlen ist an Bord, ebenso eine Klinkenbuchse. Und zumindest bei Tageslicht sind Fotos recht gut. Für Zoom- und Nachtaufnahmen ist es aber nicht geeignet. LTE ist an Bord, 5G fehlt.
So testet COMPUTER BILD Smartphones
COMPUTER BILD schickt jedes Smartphone ins Labor – dort müssen die Geräte einen ausführlichen Testparcours durchlaufen. Beim Handykamera-Test etwa wertet die Redaktion in einem standardisierten Verfahren Hunderte Fotos unter unterschiedlichen Lichtbedingungen und Zoom-Vergrößerungen sowohl mithilfe einer Analyse-Software als auch im Sichttest aus. Für den COMPUTER BILD-Handy-Akkutest bedient ein unermüdlicher Roboterarm jedes Handy nach einem bestimmten Nutzungsszenario so lange, bis es leer ist. Außerdem wird ermittelt, wie lange das Laden dauert.
Fazit: Galaxy-Smartphones unter 400 Euro
Samsung hat mit den aktuellen A-Modellen einen guten Job gemacht. Sie sind nicht nur besser als zuvor, sondern auch wirklich preiswert. In ihrer Preisklasse können sich Galaxy A55 und Galaxy A35 durchaus mit der Konkurrenz messen. Das Galaxy A55 ist so gut, dass es das Samsung Galaxy S21 FE bei der Note und beim Preis unterbietet. Günstigere Geräte machen weniger Spaß und sind mit ihrem lahmen Arbeitstempo nur genügsamen Naturen zu empfehlen. Das Galaxy A05s bietet zum Tiefstpreis immerhin alle Basisfunktionen.
FAQ: Die wichtigsten Fragen zu Samsung-Smartphones
Welches Samsung Galaxy ist das beste?
Ganz klar das Galaxy S24 Ultra (Stand Frühjahr 2024): Die Ultra-Modelle punkten mit einem ausgefeilten Kamerasystem, bestehend aus vier Linsen auf der Rückseite (mit zwei Zoom-Brennweiten). Das S24 Ultra bietet eine überragende Akkulaufzeit, ist richtig schnell und hat ein superhelles Display mit variabler Bildwiederholfrequenz zwischen 1 Hertz (stromsparend) und 120 Hertz (ruckelfrei). Alleinstellungsmerkmal ist der integrierte S Pen.
Was ist der Unterschied zwischen Samsung-A- und -S-Serie?
Die S-Serie bietet die beste Technik, also etwa schnelle Prozessoren, Kameras mit gutem Zoom und helle OLED-Bildschirme. Hinzu kommen Extras wie induktives Laden, die Möglichkeit zum Anschluss eines HDMI-USB-C-Adapters für Monitor oder TV (inklusive Windows-ähnlicher Samsung-DeX-Oberfläche), wasserdichtes Gehäuse und mehr. Die A-Klasse dagegen verzichtet auf Extras, wasserdicht sind hier nur einige Modelle – und Arbeitstempo und Kamera sind deutlich schlechter.
Welches Samsung-Smartphone ist gut und günstig?
Mit der “Fan Edition” (FE) seiner S-Serie bietet Samsung seit 2020 regelmäßig günstige Varianten seiner Top-Modelle mit richtig guter Technik an. Das Galaxy S21 FE 5G ist hier eine exzellente Wahl.
Wie lange gibt es Updates für Samsung-Smartphones?
Samsung garantiert für seine neuen Galaxy-Modelle (etwa ab A52, S22) ab dem Modelljahr 2022 vier Jahre Betriebssystem-Updates und fünf Jahre Sicherheits-Patches. Bei den Top-Modellen (S- und Z-Serie) gibt es monatliche Sicherheits-Updates, sonst eine Aktualisierung je Quartal. Für die Galaxy-S24-Serie verspricht Samsung sogar 7 Jahre Updates.
Welche Samsung-Smartphones haben eine Klinkenbuchse?
Eine Klinkenbuchse für klassische Kopfhörer oder Headsets mit Kabel findet sich nur noch in Modellen der A-Serie. Um kabelgebundene Kopfhörer an andere Galaxy-Modelle anzuschließen, bietet Samsung einen USB-Type-C-auf-3,5-mm-Adapter für unter 10 Euro an.
Unter dem Markennamen Amazfit veröffentlicht Hersteller Zepp allerhand Wearables. Dabei steht vor allem bei den Smartwatches immer wieder ein günstiger Preis im Fokus. Im Fall der Amazfit Active bedeutet das: Sie ähnelt vom Look einer Read more…
Der Entwickler Mozilla warnt in einem Sicherheitshinweis vor einer Bedrohung für Nutzerinnen und Nutzer der Programme Firefox und Thunderbird. In diesen wurde eine mögliche Schwachstelle im Zusammenhang mit animierten Zeitleisten gefunden, die laut Entwickler bereits Read more…
Handlicher als ein Notebook, aber größer als Smartphones mit ihren teils mickrigen Displays: Tablets sind zweifelsfrei eine tolle Erfindung. Einen entsprechenden Vertrag und Netzabdeckung vorausgesetzt, surfen Sie mit LTE- und 5G-Tablets auch mobil ohne WLAN Read more…