Hinweis: Den „Greenfish Icon Editor Pro“ für Windows gibt es als Installer oder als portable Programmversion zum Download. Der „Greenfish Icon Editor Portable“ lässt sich ohne Installation auf jedem PC oder Notebook starten, beispielsweise direkt von einem USB-Stick.
Greenfish Icon Editor Pro: Im kostenlosen Grafikeditor eigene Icons erstellen
Für komplexere Icons oder Cursor arbeiten Sie beim „Greenfish Icon Editor Pro“ mit Ebenen (Layer). So können Sie beispielsweise hinter das Instagram-Icon Ihr Lieblingsfoto legen. Für Korrekturen bzw. für den Feinschliff an Ihren Zeichnungen greifen Sie auf einen Radiergummi oder einen Retuschepinsel zurück, mit dem Sie in gewünschter Pinselgröße weichzeichnen, schärfen oder nachbelichten. Ebenso leicht entfernen und ändern bzw. tauschen Sie selektiv Farbtöne, passen die Farbsättigung an oder arbeiten mit Filtern wie Schlagschatten und lassen Konturen nachzeichnen. Darüber hinaus können Sie Ihre Icons invertieren, drehen und spiegeln oder in Graustufen umwandeln. Zu bearbeitende Bereiche markieren Sie unter anderem mit dem Lasso, einer Stiftauswahl oder mit dem Zauberstab.
Bilder in Icons umwandeln
Möchten Sie nicht selbst zum digitalen Pinsel greifen, um neue Desktopicons zu erstellen, können Sie völlig unkompliziert Fotos importieren und diese in Windows-Icons oder in Symbole für Ihren Mac oder ein Android-Drawable umwandeln. Hierzu liest der „Greenfish Icon Editor Pro“ Grafikformate wie ICO, CUR, ANI, Apple ICNS, BMP, PNG, GIF oder SVG-Vektorgrafiken. Möchten Sie die importierten Bilder nicht bearbeiten, nutzen Sie den Batchmodus, der gleich mehrere Bilder in einem Rutsch in das gewünschte Zielformat konvertiert.
Animierte Cursor erstellen
Neben Desktopsymbolen für Windows oder für den Mac erstellen und bearbeiten Sie mit dem „Greenfish Icon Editor Pro“ auch klassische Cursor sowie animierte Mauszeiger. Wie in einem Daumenkino erstellen Sie Schritt für Schritt die Einzelbilder für die animierte Cursor-Variante, die dann hintereinander abgespielt werden. Über einen sogenannten „Hotspot“ legen Sie die Position fest, an der Mausaktionen ausgeführt werden. Praktisch: Im Testmodus können Sie den neuen Cursor direkt in Aktion sehen.
Mehrseitige Systemicons für Windows & macOS entwerfen
System-Icons liegen unter Windows, Ihrem Mac oder Android-Systemen in der Regel als sogenannte „multiple pages“ vor, also mit mehreren Seiten. Das heißt, die Symbole sind in verschiedenen Auflösungen (von 1 Bit über 256 Farben bis 32 Bit) sowie in Größen von 16 x 16 bis 256 x 256 abgelegt. So kann ein Desktopsymbol ohne Qualitätsverlust oder Verzerrungen in unterschiedlichen Bildschirmauflösungen genutzt werden. Auch daran wurde beim „Greenfish Icon Editor Pro“ gedacht. So wandeln Sie ein Bild mit ein paar Klicks über eine Dialogbox in „multiple pages“ Icons für Windows, Mac und Android (drawables) um.
Eigene Icon-Bibliotheken anlegen
Neben einzelnen Icons lassen sich mit dem kostenlosen Icon-Editor vorhandene Icon-Bibliotheken öffnen und neue Bibliotheken anlegen. Außerdem bietet Ihnen der „Greenfish Icon Editor Pro“ die Möglichkeit, Symbole aus Programm- und DLL-Dateien zu extrahieren und editierte Symbole dann in gängigen Grafik- und Spezialformaten wie ICO, CUR, ANI, ICNS (Apple Icons) und Android-Icons (Drawables) zu speichern.