Wer im Google Play Store nach Anwendungen von Kaspersky sucht, wird nicht mehr fündig. Wie Google gegenüber mehreren US-Medien bestätigt, hat der US-Konzern die Apps des aus Russland stammenden Cybersecurity-Spezialisten aus seinem App-Store entfernt. Auslöser ist ein vorausgegangenes Verbot der US-Regierung. Bereits im Juni 2024 untersagte das US-Handelsministerium den Vertrieb und Verkauf jeglicher Kaspersky-Software. Die sich daraus ergebenden Restriktionen hätten Google nun zur Entfernung der Kaspersky-Apps gezwungen.

Das müssen User jetzt wissen

Obwohl das Verbot nur in den USA gilt, hat Google die Anwendungen von Kaspersky auch in Deutschland aus dem Play Store entfernt. Somit erfolgt auch die Aktualisierung der Apps nicht mehr automatisch über die Google-Dienste. Als Folge rät Kaspersky allen Kundinnen und Kunden dazu, die Apps sowie Aktualisierungen stattdessen über einen alternativen App-Store wie den Samsung Galaxy Store, GetApps von Xiaomi oder die Huawei AppGallery herunterzuladen. Auch der Download über die Kaspersky-Homepage sei möglich. Gleichzeitig gibt Kaspersky an, Apps, die aus dem Play Store installiert wurden, würden weiterhin funktionieren und Datenbank-Updates über die hauseigene Cloud erhalten.

Kaspersky kritisiert Google

In seinem Blogbeitrag übt das Unternehmen außerdem Kritik an Google. Nach Einschätzung des Anti-Viren-Spezialisten sei Googles Entscheidung, Kaspersky-Apps auch außerhalb der USA aus dem Play Store zu entfernen, eine “Überinterpretation der US-Beschränkungen”. Das habe man auch dem US-Handelsministerium mitgeteilt und hoffe nun auf weitere Informationen. Apple-User sind derweil nicht von Einschränkungen betroffen. Trotz des US-Verbots sind Kaspersky-Apps außerhalb der USA weiterhin im Apple App Store erhältlich.

Categories: Uncategorized

Call Now Button