
Der kostenlose „Google Maps“-Routenplaner ist der Standard für die Navigation auf allen Plattformen und Geräten: Windows, macOS, Android, iPhone, iPad & Co. Mit der Web-App planen Sie Ihre nächste Autofahrt, Fahrradtour oder Wanderung und schauen nach, wie Sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus, Zug oder U-Bahn) von A nach B kommen. Mit „Google Maps“ suchen Sie sich am Computer, Handy oder Tablet in Ruhe die besten Strecken heraus. Außerdem erhalten Sie Infos, Bilder und Videos zu Orten, zur aktuellen Verkehrslage und zu Baustellen. Oder Sie lassen sich spanische Restaurants in Hamburg anzeigen. Adressen und Routen können Sie speichern und per Mausklick an Ihr Smartphone senden oder bei Twitter und Facebook posten. Über die Gratis-Apps
„Google Maps“ für Android und
„Google Maps“ für iPhone & iPad greifen Sie auf die gespeicherten Routenpläne zu. Das Navi „Google Maps“ zeigt Ihnen immer die beste oder schnellste Route an, ermittelt rollstuhlgerechte Strecken mit öffentlichen Verkehrsmitteln und erlaubt das Einfügen von Zwischenzielen. Praktisch: Bei der Darstellung wechseln Sie mit „Google Maps“ blitzschnell zwischen normaler Landkarte, Satellitenperspektive mit 3D-Ansicht wie bei Google Earth, einer topografischen Karte, 3D-Ansicht und der 360-Grad-Straßenansicht „Street View“.
Mit „Google Maps“ navigieren Sie kinderleicht über eine klassische Straßenkarte, eine Satellitenperspektive inklusive 3D-Ansicht aus Google Earth oder eine topografische Karte (Geländeansicht). Mit den 360-Grad-Ansichten von Street View schauen Sie sich in größeren Städten um. So erkunden Sie mit dem Desktop-Navi Ihre unmittelbare Umgebung ebenso wie ferne Länder und suchen nach der idealen Route für Ihre Urlaubsreise oder einen Städtetrip. Dabei ist es egal, ob Sie zu Fuß unterwegs sein wollen oder Ihr Fahrrad, den PKW bzw. öffentliche Verkehrsmittel nutzen möchten. Sie geben Ihr gesuchtes Ziel einfach in der Web-App ein und schon sucht „Google Maps“ den für Sie optimalen Weg aus. Pfiffig: Klicken Sie auf „In der Nähe suchen“ und tippen Sie „Pizzeria“, „Supermarkt“ oder „Apotheke“ ein, zeigt Ihnen der Routenplaner „Google Maps“ die entsprechenden Einträge im aktuellen Ausschnitt an. Zoomen Sie dann langsam aus der Karte heraus, werden immer mehr Ergebnisse markiert. Für die Suche nach einem passenden Restaurant erweisen sich die Bewertungen und Berichte anderer Anwender als hilfreich. Routenpläne lassen sich über Ihren Google-Account auf iPhone oder Android-Smartphone übertragen und über kostenlose Google-Maps-Apps zur Navigation nutzen. Die Downloads der
„Google Maps“-Android-App und der
„Google Maps“-App für iPhones und iPads finden Sie im Google Play Store bzw. im Apple App Store.
Google Maps: Routenplaner und Navi für Windows, macOS und Handys
Die zentrale Funktion von „Google Maps“ ist die Routenplanung: Wie komme ich am schnellsten von A nach B? Einfach Ausgangspunkt und Ziel eintippen, und schon berechnet die Web-App Alternativrouten. Optional können Sie die aktuelle Verkehrssituation und Baustellen einblenden oder sich die durchschnittliche Verkehrslage für einen bestimmten Wochentag anzeigen lassen, etwa freitags um 10 Uhr. Wie bei einem Hardware-Navi lassen sich für die Berechnung Autobahnen, Mautstraßen und Fähren nutzen oder vermeiden. Für Ihre Wegstrecke fügen Sie bei Bedarf einfach beliebige Zwischenziele ein oder ändern nachträglich die Reihenfolge der Wegpunkte. „Google Maps“ zeigt Ihnen die Routen nicht nur auf dem Bildschirm an, sondern druckt diese auch mit oder ohne Kartenausschnitt aus. Verfügen Sie über ein kostenloses Google-Konto, werden Ihre Suchanfragen gespeichert und können auf Ihrem iPhone, iPad, Android-Smartphone oder Tablet mit der jeweiligen Gratis-App abgerufen werden.
Google Maps: Bahnverbindung suchen und Flugroute anzeigen
„Google Maps“ eignet sich nicht nur für Autofahrer. Auch wer zu Fuß oder mit dem Fahrrad unterwegs ist, öffentliche Verkehrsmittel nutzt oder per Flugzeug eine Reise machen möchte, kann den Routenplaner nutzen. So werden bei der Suche über Transportmittel konkrete Verbindungen für die Bahn, U-Bahn bzw. S-Bahn herausgesucht. Für Flüge wird ein ungefährer Preis zwischen dem nächstgelegenen Flughafen zu Ihrem Ziel berechnet. Mit einem Klick gelangen Sie zur „Google Flugsuche“, die aktuelle Ticketpreise für verschiedene Airlines ermittelt. Möchten Sie eine Fahrradtour machen, weist „Google Maps“ eine ideale Strecke aus, bei der Radwege präferiert werden. Zusätzlich gibt es Infos zum Höhenprofil und zur ungefähren Dauer Ihres Ausflugs.
Google Earth und Street View nutzen
Von der klassischen Landkarte können Sie in „Google Maps“ per Klick zu einer topografischen Darstellung, zu Satellitenbildern und zur 3D-Darstellung von „Google Earth“ wechseln. Die Google-Karten zeigen zu einzelnen ausgewählten Orten auch Kurzinfos wie Einwohnerzahl, Fläche oder die Wetterlage an. Zusätzlich gibt es oft Fotos, Videos und wenn verfügbar auch „Street View“. „Google Street View“ zeigt Ihnen 360-Grad-Panoramabilder aus der Straßenperspektive an. So spazieren Sie in London durch die Oxford Street oder schlendern an der Copacabana in Rio de Janeiro entlang. Neben Außenaufnahmen bietet „Street View“ für viele Sehenswürdigkeiten sogar Innenansichten. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Rundgang durch Berlins Pergamonmuseum?