Welche Pflanze ist das? Wo gibt es diese Hose zu kaufen? Und wie ist die Modellbezeichnung dieses Autos? Mit Google Lens können User schnell nach Dingen in ihrer direkten Umgebung googlen, in dem sie kurzerhand ein Foto davon aufnehmen. Mithilfe von KI erkennt Google Lens abgelichtete Objekte und spuckt kurz darauf relevante Infos aus dem Web aus. Suchanfragen können dabei durch Texteingaben präzisiert werden. Nun erweitert Google den Funktionsumfang seiner visuellen Such-App um ein praktisches neues Feature.

Google Lens jetzt mit Video-Suche

So berichtet das Portal “Android Authority“, dass Google Lens nun auch die Videosuche unterstützt. Statt nur ein Foto eines Gegenstands hochzuladen, können User mit Google Lens somit auch Bewegtbildaufnahmen eines Objekts aufnehmen und ihre Frage dazu direkt im aufgenommenen Video stellen. Die Google-KI analysiert das Video anschließend und erkennt sowohl das Objekt als auch die gestellte Frage. Wie bei der bislang angebotenen Bildsuche werden Usern daraufhin entsprechende Ergebnisse aus der Google-Suche angezeigt.

Um die sozialen Netzwerke darstellen zu können, benötigen wir Ihre Zustimmung.

Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Drittanbietern angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät notwendig. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.

Google beginnt mit Rollout

Google hatte die Video-Suchfunktion bereits im Mai 2024 während seiner Entwicklerkonferenz Google I/O in Aussicht gestellt. Laut “Android Authority” soll Google jedoch erst jetzt damit begonnen haben, das Feature auf erste Geräte auszuspielen. Um ein Video mit Google Lens aufzunehmen, müssen User lediglich die Auslöser-Fläche in der Google-Lens-App gedrückt halten.

Categories: Uncategorized

Call Now Button