Unter dem Motto “Do less to do more” hat Google zwei neue Chromebooks und eine ganze Reihe an neuen KI-unterstützten Funktionen vorgestellt. Wie das Motto schon erahnen lässt, sollen die User so mit weniger Aufwand mehr Effizienz in Alltag und Beruf erreichen können.
Weniger tun, um mehr zu erreichen
KI-Optimierung für Ton und Bild
Innerhalb von Videocalls versorgt Google die User mit einer Vielzahl an Bild- und Tonoptimierungen, die schlechte Lichtverhältnisse oder Hintergrundrauschen kompensieren sollen. Die Recorder-App kann mittels KI künftig besser zwischen Sprechern unterscheiden. Das heißt im Alltag, dass Gespräche, die damit aufgezeichnet werden, nach Gesprächspartnern farblich markiert werden, sodass im Nachhinein aktive Redner einfacher erkennbar sind.
Produktive Funktionen für alle User
Zu den allgemein verfügbaren Neuerungen gehört der Chat mit Gemini, der mittels Taskleisten-Knopf erreichbar ist. Außerdem bekommen alle Chromebooks einen neuen Willkommens-Bildschirm, der frühere Sitzungen auf dem Gerät zusammenfasst und dabei helfen soll, die Arbeit dort fortzusetzen, wo man zuletzt aufgehört hat. Bei der Arbeit soll zudem ein Fokus-Modus helfen, äußere Einflüsse besser auszublenden. Dafür schaltet das Tool innerhalb eines festgelegten Zeitraums alle störenden Benachrichtigungen aus und spielt auf Wunsch Musik von YouTube Music ab.
Neues Chromebook mit neuer Tastenbelegung
Bei den neuen Chromebooks handelt es sich um das Samsung Galaxy Chromebook Plus und das Lenovo Chromebook Duet 11″. Hier weist vor allem das Chromebook von Samsung eine Neuerung auf, denn das Gerät ist mit einer Quick-Insert-Taste ausgestattet. Anders als beim neuen Copilot-Knopf für Windows-PCs liegt sie auf der Feststelltaste und kann bei Bedarf ein Kontextmenü aufrufen, das schnelle KI-Hilfe für die aktuelle Markierung auf dem Desktop beinhaltet. Der Chat mit Gemini wird darüber nicht aufgerufen. Wer die Umschaltsperre aktivieren will, kann das im Menü tun – die Funktion geht also nicht verloren.
Preise und Verfügbarkeiten
Google liefert die neuen KI-Features für Chromebooks und Chromebooks Plus ab sofort aus. Help me read und die Recorder-App unterstützen derzeit noch nicht die deutsche Sprache, hier soll ein Roll-out in der lokalisierten Fassung ab 2025 erfolgen. Das Chromebook von Lenovo soll noch im laufenden Jahr 2024 in Europa starten, das Chromebook Plus von Samsung hingegen wird erst 2025 erscheinen. Euro-Preise sind noch nicht bekannt.