Mit „Google Earth Pro“ erhalten Sie einen flexiblen 3D-Globus, der sich auch für professionelle Einsatzzwecke eignet. Den mit Satellitenbildern und Landkarten ausgestatteten Atlas nutzen Sie ebenso wie das Pendant „Google Maps“ als Routenplaner. Zudem können Sie sich Städte von Paris bis New York in 3D-Ansicht oder im Street-View-Modus anschauen und eine Vielzahl zusätzlicher Infos und Fotos nutzen. Mit „Google Earth“ sind aber auch rasante Flüge über Kontinente hinweg möglich. Oder Sie unternehmen mit dem Planetarium „Google Sky“ einen virtuellen Ausflug ins Weltall, zum Mond oder zum Mars. Über „Zeitreisen“ lässt sich die Entwicklung einzelner Orte im Wandel der Zeit erleben oder Sie nutzen einen integrierten Flugsimulator, mit Sie eine F16 oder ein Propellerflugzeug steuern. Für die kommerzielle Nutzung von „Google Earth Pro“ sind die erweiterten Messfunktionen im dreidimensionalen Raum ebenso interessant wie das Ausdrucken von hochauflösendem Kartenmaterial und das Speichern von Touren als MP4-Video in UHD-Auflösung. „Google Earth Pro“ können Sie für Windows oder macOS downloaden.

Mit dem digitalen Atlas „Google Earth Pro“ reisen Sie um die Welt und sogar ins Weltall. Beispielsweise fliegen Sie von Paris nach Rio und weiter nach Tokio: „Google Earth Pro“ macht es möglich! Das Programm, das Sie kostenlos für Windows oder macOS downloaden und nutzen können, ist Weltatlas, Routenplaner und Planetarium in einem. Sie erhalten detaillierte, dreidimensionale Landkarten, in die Sie auf Wunsch weitere Informationen (etwa Orts- und Straßennamen, Raststätten, Tankstellen, Apotheken und Hotels) oder Gebäude und Sehenswürdigkeiten wie den Eiffelturm oder das Brandenburger Tor als 3D-Modelle einblenden. In den Kartenausschnitten können Sie auch eigene Overlay-Fotos einbinden oder Ortschaften markieren sowie auf Fotos und Infos anderer „Google Earth“-Nutzer zugreifen und tolle 360-Grad-Fotos der 360Cities-Community anzeigen lassen. Ein Plus der Pro-Version von „Google Earth“ sind die variablen Messwerkzeuge. Damit berechnen Sie nicht nur Strecken, sondern können auch Gebäude oder Areale dreidimensional für kommerzielle Zwecke vermessen.

Google Earth als Routenplaner nutzen


„Google Earth Pro“ nutzen Sie wie „Google Maps“ als Routenplaner, um den Weg von einem Ort zum anderen zu berechnen. Wie bei einem Navi wählen Sie zwischen Auto, öffentlichen Verkehrsmitteln, Fußweg oder Fahrrad. Die vorgeschlagene Route lässt sich virtuell abfliegen. Mit „Google Earth Pro“ können Sie in die Satellitenbilder bis auf Straßenebene reinzoomen und die Ansicht „kippen“. Geben Sie etwa „Berlin“ in das Suchfenster ein, düsen Sie mit „Google Earth“ aus dem Weltraum über die deutsche Hauptstadt.

Google Earth Pro: Sightseeing mit Street View und 3D-Ansichten


„Google Earth Pro“ hält für Hunderte Städte von Rio über Tokio bis London neben den Satellitenbildern auch dreidimensionale modellierte Gebäudeansichten bereit. In Deutschland lassen sich über 30 Städte wie Hamburg, Berlin, München, Stuttgart, Speyer, Dresden, Erfurt, Potsdam und Wiesbaden im 3D-Modell erkunden. Sobald Sie das kleine gelbe Street-View-Männchen „Pegman“ auf einer gewünschten Straße platzieren, schaltet „Google Earth Pro“ in den Street-View-Modus und schon können Sie durch eine Stadt spazieren und zum Beispiel erkunden, wo genau Ihr Urlaubshotel liegt und wie es von außen aussieht.

GPS-Daten von Garmin & Co. in Google Earth importieren


Praktisch: „Google Earth Pro“ liest gängige GPS-Daten, etwa im GPX-Format. So übertragen Sie eine Wanderroute oder Fahrradstrecke und schauen sich Höhenprofile und den Verlauf an, sofern diese Angaben in den Daten abgelegt sind. Zu GPS-Geräten von Garmin und Magellan oder zum Wintect WBT-201 kann via USB direkt eine Verbindung zur Datenübernahme aufgenommen werden.

Google Earth: Touren als MP4-Video speichern


Aufgezeichnete Touren oder Live-Flüge mit der Maus speichern Sie mit dem „Movie Maker“ von „Google Earth Pro“ in professioneller HD-Auflösung (1980 x 1020) oder UHD-Auflösung (3840 x 2160) als Windows-ASF-, MP4-, oder WebM-Video bzw. als JPG bzw. PNG-Bildersequenz. Möchten Sie unseren Planeten wie ein Pilot erkunden, greifen Sie zum Flugsimulator, wählen den Düsenjäger Viper F16 oder das Propellerflugzeug SR-22 und los geht´s. Auf Wunsch sogar stilecht per Take-off von einer Startbahn auf über 20 internationalen Flughäfen wie London, San Francisco oder Hamburg. Ihre Flugroute wird auf Wunsch sogar aufgezeichnet.

Layer mit 360-Grad-Bildern, Surfspots & NASA-Fotos einblenden


Einen Zusatznutzen bietet der 3D-Globus „Google Earth Pro“ durch das Einschalten interessanter Layer. Über den Bereich „Ebenen“ erweitern Sie die Karten um eine Vielzahl zusätzlicher Informationen und Bilder. Der sogenannte „Sonnenlicht-Layer“ von „Google Earth Pro“ zeigt zum Beispiel den aktuellen Sonnenstand rund um den Globus an. So lassen Sie die Sonne in einer gewählten Stadt auf- oder untergehen. Im Bereich „Ozean“ blenden Sie berühmte Schiffswracks, Surfspots oder Tauchgebiete ein und greifen auf ortsbezogene Fotos von National Geographic zu. Aktueller denn je sind Ebenen zum Thema „Globales Denken“: Hier gibt es Infos von Greenpeace, WWF, Unicef, Water Aid und zertifizierten Fair-Trade-Unternehmen. Die meisten dieser Zusatzinfos sind allerdings auf Englisch.

Google Sky: Planetarium ermöglicht Blick auf Sterne, Mond und Mars


Möchten Sie die „unendlichen Weiten des Weltalls“ näher kennenlernen, können Sie „Google Earth Pro“ als Planetarium nutzen und den Sternenhimmel von der Erde aus betrachten. Der integrierte Modus „Google Sky“ enthält die Daten zu mehr als 100 Millionen einzelnen Sternen und 200 Millionen Galaxien sowie umfangreiche Informationen zum Mars: Schauen Sie sich hochauflösende Bilder vom Roten Planeten an, unternehmen Sie eine Mars-Tour oder betrachten Sie interessante Mars-Landkarten. Oder wie wäre es mit einem Blick auf den Mond und die Landestellen der Mond-Missionen der USA, UdSSR, China, Japan oder Indien? Sehenswert ist vor allem die multimediale Guided Tour zur Apollo-11-Mission.

Google Earth: Karten als JPEG oder PDF speichern


Mit einem Klick haben Sie die aktuelle Position in der Desktop-Version von „Google Earth“ auch in „Google Maps“ geöffnet. Aktuelle Kartenausschnitte drucken Sie mit bis zu 4.800 x 3.200 Bildpunkten aus oder speichern sie als JPEG-Grafik bzw. als PDF. Darüber hinaus können Sie mit „Google Earth Pro“ sogar virtuelle Zeitreisen unternehmen, bei denen Sie die Veränderungen an Orten verfolgen, für die historische Satellitenfotos zur Verfügung stehen.

Categories: Uncategorized

0 Comments

Schreibe einen Kommentar

Avatar placeholder

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Call Now Button