Nur kleine Änderungen
Wer große Änderungen scheut, kann unbesorgt sein, im Grundsatz bleibt das Design des Lade-Screens gleich. Noch immer zeigt die Uhr während des Stromtankens in der Mitte des Bildschirms die Uhrzeit aufgeteilt auf zwei Zeilen an. Die zuvor abgespielte kurze Animation beim Anschluss ans Ladegerät entfällt allerdings. Dafür erweitert Google die Anzeige um zusätzliche Informationen. Am oberen Bildschirmrand findet sich weiterhin die Akkustandsanzeige in Prozent, mit einem kleinen Ladesymbol in Form eines Blitzes daneben. Auch ein Ring rund um das Ziffernblatt zeigt weiterhin den Ladefortschritt an, erstrahlt nun aber in einem gelblichen Grün anstelle des bisherigen Mintgrüns.
Anzeige für Ladedauer funktioniert nicht
Neu ist hingegen die Anzeige des nächsten eingestellten Timers am linken Bildschirmrand. Haben Sie keinen Timer gestellt, erscheint an dieser Stelle das Datum, das sich bislang am unteren Bildschirmrand befand. Auf der rechten Seite des Screens blendet der neue Lade-Screen auf der Pixel Watch 3 eine geschätzte Restdauer für den Ladevorgang ein. Laut Bericht versuchen das auch Pixel Watch und Pixel Watch 2, scheitern aber noch daran. Es erscheinen zunächst drei Punkte, die eine Berechnung der Restdauer visualisieren, am Ende taucht an dieser Stelle aber lediglich das aktuelle Datum auf. Haben Sie keinen Timer eingestellt, zeigt die Uhr links den Tag und rechts den Monat an. Ob Google hier noch nachbessert, bleibt unklar.