Das kostenlose Programm „GOM Player“ ist ein flexibler Mediaplayer für Audio- und Videodateien, 360-Grad-Videos, Musik-CDs und DVDs. Zudem spielt das Tool Internetstreams, Webradios und YouTube-Videos ab. Die Software ist mit einer Vielzahl an internen Codecs ausgestattet (unter anderem XVID, H264 und H265) und beherrscht somit alle wichtigen Formate wie MP4, AVI, MPEG, MPEG4, WMV, AAC, M4A, WAV, MP3 und WMA sowie Flash-Videos (FLV). Mit dem Player passen Sie den Klang der Musik oder Helligkeit, Kontrast, Farbsättigung, Größe und Seitenverhältnis für die Filmwiedergabe an. Darüber hinaus ermöglicht die Freeware „GOM Player“ das Speichern einzelner Bildsequenzen und den Download von Audiostreams eines YouTube-Videos. Hinweis: Den „GOM Player“ gibt es für Windows und für macOS zum Download.

Der kostenlose „GOM Player“ ist ein Universalplayer für die Wiedergabe von Audio- und Videodateien (inklusive Untertitel), Internetstreams, Webradio oder YouTube-Clips und gilt so als Alternative zum Windows-Mediaplayer. Die Gratis-Software spielt die wichtigsten Audiofiles von MP3, OGG, WAM und WAV bis zu Apples iPhone- & iPad-Formaten M4A und AAC ab. Auch Videoclips werden in den meisten Formaten verarbeitet: MP4, MOV, MPG, AVI, WMV, VOB, MKV, RM, 3GP und viele weitere. Da die Wiedergabe zahlreicher Mediatypen nicht automatisch vom Windows-Betriebssystem unterstützt wird, lädt der „GOM Player“ auf Rückfrage schon bei der Installation die fehlenden Codecs nach. Natürlich können Sie den „GOM Player“ auch zum Abspielen von Audio-CDs oder DVDs einsetzen. Weiterhin lassen sich 360-Grad-Videos anschauen, Playlisten erstellen oder externe Wiedergabelisten in den Formaten ASX und PLS öffnen. Die Programmoberfläche des „GOM Player“ ist sehr komfortabel und verfügt neben der individuellen Hotkey-Steuerung auch über einen Touchscreen-Modus. Zudem lässt sich das Oberflächendesign mit Skins optisch verändern.

GOM Player: YouTube-Videos in Favoritenliste speichern


Da sich Audio- und Videostreams aus dem Internet problemlos abspielen lassen, erweist sich der „GOM Player“ als einfache Streaming-Zentrale. Sie kopieren nur den Link eines Clips bei YouTube über die Zwischenablage in den Player, und schon genießen Sie den Film mit wesentlich mehr Komfort als über Ihren Web-Browser. Analog dazu funktioniert dies natürlich auch mit Internetradios. Wenn Sie Ihre Streams in die Favoritenliste oder in Playlisten übernehmen, haben Sie beispielsweise die eigenen YouTube-Charts immer im direkten Zugriff, ohne dass Sie einen Browser öffnen müssen.

Ton- und Bildwiedergabe optimieren


Funktional verfügt der „GOM Player“ über die üblichen Steuerungs- und Einstellmöglichkeiten. Eine 10-Band-Klangregelung mit Presets gehört ebenso zum Repertoire wie ein AB-Abspielmodus und die Möglichkeit, Songs schneller und langsamer wiederzugeben. Für Videos gibt es neben variablen Seitenverhältnissen und Darstellungsgrößen auch einfache Filter zum Schärfen oder Entrauschen. Außerdem können Sie Bildkontrast, Farbsättigung und Helligkeit beeinflussen oder das Videobild spiegeln und drehen. Ebenfalls problemlos gestaltet sich der Zugriff auf Untertitel.

Mit dem GOM Mediaplayer Videos als Einzelbilder speichern und Videoton grabben


Erwähnenswert ist, dass Sie mit dem „GOM Player“ per Mausklick Schnappschüsse von Videos machen und Bilder als Desktop-Hintergrund ablegen können. Sogar ein kompletter Film lässt sich in Form von Einzelbildern (PNG, JPEG oder BMP) oder als animiertes GIF exportieren. Vergleichbare Optionen bietet der Player für Audiodateien: Eine Capture-Funktion kann zum Beispiel für das Mitschneiden von Internetstreams ganz praktisch sein. So speichern Sie die Tonspur eines YouTube-Clips im MP3-, WAV- oder OGG-Format. Damit die Optik nicht zu kurz kommt, stehen für den Mediaplayer eine Vielzahl an Skins zur Verfügung. Sollte Sie die Werbung innerhalb des Freeware-Players stören, bietet sich der kostenpflichtige „GOM Player Plus“ an, mit dem Sie zusätzlich auf Videos in UHD- bzw. 4K-Auflösung zugreifen.

Categories: Uncategorized

Call Now Button