Gmail-Posteingang sortieren und gruppieren
Die Oberfläche der Web-App „Gmail“ ist übersichtlich strukturiert und lässt sich optisch mit verschiedenen Designs oder eigenen Fotos aufpeppen. Für den Überblick in großen Mailbeständen können Sie den „Gmail“-Posteingang sortieren. So werden beispielsweise zuerst die „wichtigsten“ Nachrichten oder ungelesene Mails aufgelistet. Zusätzlich werden Nachrichten auf die fünf Tabs „Allgemein“, „Soziale Netzwerke“, „Werbung“, „Benachrichtigungen“ und „Foren“ verteilt. Darüber hinaus dienen Labels als Gruppierungskennzeichen. Individuelle Filter kopieren Eingangsmails in die gewünschten, mit Labels versehenen Ordner, leiten Mails weiter oder löschen sie. Als Kriterien können hierbei zum Beispiel Absender, Größe des Anhangs oder der Betreff herangezogen werden. Die Konversationsansicht sowie die Möglichkeit, E-Mails zurückzustellen und erst zu einem gewünschten Datum wieder einzublenden (Snooze), sind hilfreich, um großes Mailaufkommen professionell zu strukturieren und die Übersicht zu behalten.
Gmail-Vorschaufunktion für Office-Dokumente, MP3s, Bilder und PDFs
Wenn eingehende Mails Grafiken, Word-Texte, Excel-Tabellen, MP3s oder PDF-Dateien enthalten, zeigt Ihnen „Gmail“ sofort kleine Vorschaubilder an. Mit einem Mausklick öffnen Sie diese vergrößert innerhalb des Browsers oder spielen eine Audiodatei ab. Angehängte Office-Dokumente wie Word-Texte, Excel-Tabellen und PowerPoint-Präsentationen können Sie direkt an das kostenlose Office-Paket „Google Docs“ übergeben und dort bearbeiten. Oder Sie speichern Dokumente sowie andere Anhänge direkt auf Google Drive.
In Gmail vertrauliche Informationen schützen und Emojis oder Signaturen nutzen
Der Mail-Editor von „Gmail“ bietet Ihnen alle wichtigen Formatierungswerkzeuge, um Nachrichten optisch ansprechend zu gestalten. Eine umfassende Bibliothek mit Emoticons ist ebenso vorhanden wie eine Rechtschreibprüfung. Als Attachments können Sie sowohl Dokumente vom lokalen PC als auch Dateien aus Google Drive anfügen oder Bilder in den Text kopieren. Praktisch: Über Signaturen fügen Sie automatisch Ihren Absender und einen Standardtext in neue Mails ein. Die Adressaten übernehmen Sie aus einer kleinen Kontaktverwaltung. Nützlich ist das schnelle Beantworten von Mails über vordefinierte Standardtexte: einfach Text auswählen und E-Mail abschicken. Möchten Sie sensible Informationen versenden, bietet „Gmail“ zwei Schutzfunktionen an. Zum einen können Sie ein Ablaufdatum festlegen, an dem sich Ihre Mail quasi „selbst zerstört“. Zum andern legen Sie fest, dass ein Adressat Ihre Mail nur über einen Link einsehen und den Inhalt weder drucken, speichern oder kopieren kann. Optional schützen Sie das Lesen durch einen SMS-Code.
Gmail offline nutzen
Mit einem Mausklick nutzen Sie „Gmail“ auch offline. Dabei werden Mails der letzten sieben, 30 oder 90 Tage lokal auf Ihrem Windows-PC gespeichert. So können Sie Nachrichten auch ohne Internetverbindung einsehen oder neue Mails erstellen. Sobald Sie wieder online sind, werden Ihre Nachrichten verschickt und alle Daten synchronisiert.
Gmail-Videochats mit Google Hangouts
Mit „Gmail“ können Sie sich sogar mit Freunden und Verwandten kostenlos per Sprach- und Videochat unterhalten. Videochats via Google Hangouts funktionieren mit bis zu 25 und Gruppentelefonate sogar mit bis zu 150 Teilnehmern. Direkt aus der Oberfläche der Web-App nutzen Sie die Apps Google Kalender, Google Tasks und Google Notizen. Selbst Termine lassen sich direkt aus dem „Gmail“-Posteingang heraus planen. Ebenso speichern Sie Mailadressen von eingehenden Nachrichten direkt in der Adressenverwaltung „Google Kontakte“ und nutzen dort hinterlegte Daten beim Schreiben neuer Mails.
Gmail als App auf Android-Handy & Tablet oder iPad & iPhone mobil nutzen
Mit den kostenlosen iOS- und Android-Apps für Gmail können Sie Ihre Mails auch unterwegs auf Ihrem iPad oder iPhone sowie auf Android-Smartphones und Tablets lesen und beantworten. Die Downloads der „Gmail“-App für Android und der „Gmail“-App für iPhones und iPads finden Sie im Google Play Store bzw. im Apple App Store.