Wer beim Konto Geld sparen will, sollte auf ein Girokonto ohne Gebühren zurückgreifen – davon gibt es einige, die sich aber in ihrer Ausgestaltung unterscheiden. COMPUTER BILD erklärt im “Girokonto ohne Gebühren”-Vergleich, welches Angebot für welchen Nutzertyp am besten geeignet ist – unser große Girokonto-Vergleich zeigt Ihnen außerdem weitere Einzelheiten.

Die besten Girokonten mit Zinsen

Girokonto ohne Gebühren: Das Wichtigste in Kürze

Unser Vergleich bekannter Banken zeigt, dass Sie für ein Girokonto ohne Gebühren und ohne Bedingungen am ehesten bei jungen Banken fündig werden. C24 und N26 bieten zwei Kontomodelle an, bei denen Sie nicht nur nichts zahlen müssen. Sie erhalten auch kostenlose Extras obendrauf. Bei C24 sind das zum Beispiel 2,25 Prozent Zinsen aufs Girokonto.

Junge Menschen unter 28 Jahren haben eine erweiterte Auswahl an gebührenfreien Girokonten. Anbieter wie DKB, Comdirect und ING stellen dieser Altersgruppe Konten kostenfrei und ohne Mindesteingang zur Verfügung.

Viele Banken bieten ein Girokonto außerdem gebührenfrei an, wenn Sie einen regelmäßigen Geldeingang nachweisen können. Dieser liegt in der Regel bei 700 Euro, etwa bei der DKB, der Consorsbank, Comdirect – und bis zum Dezember 2024 auch bei ING. Danach setzt die ING das Limit auf 1.000 Euro herauf. Das DKB-Girokonto inklusive Visa-Debitkarte für weltweit kostenlose Bargeldabhebungen eignet sich besonders für Menschen, die beruflich oder privat viel unterwegs sind. Die Consorsbank ermöglicht kostenlose Abhebungen in Deutschland und der EU – die klassische Girocard ist allerdings kostenpflichtig.

Comdirect bietet ein gebührenfreies Girokonto ohne monatlichen Mindesteingang an, vorausgesetzt, Sie tätigen monatlich drei Transaktionen über Apple Pay oder Google Pay oder nehmen einen Trade beziehungsweise eine Wertpapiersparplanausführung vor.

Im Unterschied zu DKB, ING und Comdirect, die einen allgemeinen Geldeingang fordern, setzt die Targobank explizit einen monatlichen Gehaltseingang von mindestens 600 Euro voraus. Dies schließt Personen aus, die zum Beispiel Unterstützung von ihren Eltern erhalten und kein eigenes Gehalt beziehen.

C24-Girokonto Smart

Die C24 Bank, die es seit 2020 gibt, ist ein Unternehmen von CHECK24 und Inhaber einer deutschen Banklizenz. Das Basisangebot “Smart” ist kostenfrei und umfasst diverse Leistungen ohne Zusatzkosten, etwa eine Debit-Mastercard, eine virtuelle Kreditkarte sowie eine Girocard. Zudem wird das Guthaben auf dem Girokonto bis zu einem Betrag von 50.000 Euro mit einem attraktiven Zinssatz von 2,25 Prozent pro Jahr belohnt. Kunden, die auch höhere Summen verzinsen lassen wollen, können mit nur einem Klick ein zusätzliches Tagesgeldkonto, eine sogenannte Pocket, eröffnen, auf dem bis zu 100.000 Euro verzinst werden. Bis zu viermal im Monat können kostenfrei Geldautomatenabhebungen getätigt werden, jede weitere Abhebung kostet eine Gebühr von 2 Euro. Für Extras wie einen integrierten Käuferschutz und/oder Versicherungen kommen die Kontomodelle “Plus” für eine Monatsgebühr von 5,90 Euro oder “Max” für 9,90 Euro pro Monat infrage.

Girokonto eröffnen bei C24

N26: Girokonto ohne Gebühren und Mindesteingang

Die Onlinebank N26 richtet sich mit ihrer rein digitalen Präsenz, einem modernen Internetauftritt und einer innovativen App an Menschen, die das Smartphone ohnehin den ganzen Tag benutzen, überwiegend online einkaufen und vor allem ein günstiges Konto benötigen. In der kostenlosen Standard-Version ist das N26 Girokonto ohne Gebühren verfügbar. Mit der virtuellen Mastercard können Kundinnen und Kunden online bezahlen und auch an Automaten mit NFC-Funktion dreimal pro Monat kontaktlos und gebührenfrei Bargeld abheben. Eine physische Karte kostet einmalig 10 Euro.

Girokonto eröffnen bei N26

Comdirect: Flexibles Girokonto ohne Gebühren mit Girocard und Debitkarte

Die Comdirect bietet ein Girokonto ohne Grundgebühren zu flexiblen Bedingungen an. Die Befreiung erfolgt, indem sie entweder einen monatlichen Geldeingang von mindestens 700 Euro nachweisen oder mindestens drei Zahlungen pro Monat über Google Pay oder Apple Pay mit der Visa-Debitkarte tätigen. Wertpapier-Trader profitieren ebenfalls von einem gebührenfreien Girokonto, sofern sie mindestens einen Trade oder eine Ausführung eines Wertpapiersparplans pro Monat vornehmen. Auch Schülerinnen und Schüler, Studierende und Auszubildende unter 28 Jahren erhalten das Comdirect Girokonto ohne Gebühren. Zum Girokonto gibt es sowohl eine Girocard für kostenlose Abhebungen in Deutschland als auch eine Visa-Debitkarte, mit der Kundinnen und Kunden dreimal im Monat weltweit kostenlos Bargeld abheben können. In Kooperation mit Barzahlen und Viacash bietet Comdirect zudem die Option, bei über 12.000 Partnern in Deutschland via App im Geschäft Bargeld abzuheben. Für Paare und Familien ist das Konto ebenfalls geeignet, da es als Gemeinschaftskonto geführt werden kann und eine zweite Karte kostenlos zur Verfügung steht.

Girokonto eröffnen bei der Comdirect

ING-Bankkonto ohne Gebühren mit Neukundenbonus

Das Girokonto der ING ist bei einem monatlichen Gehaltseingang von mindestens 700 Euro (ab Dezember 2024: 1.000 Euro) oder für Personen unter 28 Jahren gebührenfrei. Im Paket inbegriffen ist eine Visa-Debitkarte, die kostenlose Bargeldabhebungen ab einem Betrag von 50 Euro in Deutschland und Europa ermöglicht. Des Weiteren bietet die ING eine Integration von Apple Pay und Google Pay an, wodurch Kundinnen und Kunden bequem mit ihrem Smartphone im Handel zahlen können.

Seit Kurzem haben Sie auch die Möglichkeit, bei der ING das Girokonto Future zu eröffnen. Die Basis für das Girokonto Future ist das Girokonto, kostet allerdings 1 Euro pro Monat. Diese Gebühr fließt automatisch in ein von Ihnen ausgewähltes Nachhaltigkeitsprojekt. Gleichzeitig verpflichtet sich die Bank, den Betrag in gleicher Höhe zu investieren.

Girokonto eröffnen bei der ING

Girokonto ohne Gebühren mit Visa-Debitkarte: DKB

Das DKB Girokonto ist kostenlos erhältlich, wenn Sie einen regelmäßigen Geldeingang von 700 Euro nachweisen können. Zudem gibt es das Girokonto ohne Gebühren auch für alle Menschen unter 28 Jahren – unabhängig vom Geldeingang.

Kostenlos zum Bankkonto ohne Gebühren erhalten Kundinnen und Kunden die DKB Visa-Debitkarte. Dabei handelt es sich nicht um eine klassische Kreditkarte, stattdessen wird bei Karteneinsatz direkt das Girokonto belastet. Käufe auf Pump sind mit der Kreditkarte so nicht möglich. Mit der Karte können Kundinnen und Kunden weltweit kostenlos an allen Visa-Automaten Geld abheben – Gebühren des Automaten-Betreibers übernimmt die DKB allerdings nicht. Für zusätzlich 99 Cent pro Monat ist auch eine klassische Girocard verfügbar. Einen Vorteil bietet diese aber nur in Geschäften, die keine Kreditkartenzahlung akzeptieren.

Girokonto eröffnen bei der DKB

Consorsbank Girokonto ohne Gebühren mit Visa Debit Card

Auch die Consorsbank bietet mittlerweile wieder ein Girokonto ohne Gebühren ab einem monatlichen Geldeingang von 700 Euro oder für Menschen unter 28 Jahren. Zum Girokonto erhalten Sie eine kostenlose VISA Debitcard, mit der Sie gebührenfrei im Europäischen Wirtschaftsraum bezahlen können. Für 1 Euro im Monat erhalten Sie eine Girocard für kostenlose Bargeldabhebungen in 9.000 teilnehmenden Supermärkten. Mit der Visa Debit Karte sind Bargeldabhebungen ab 50 Euro im ganzen EWR kostenfrei möglich.

Commerzbank: Bankkonto ohne Gebühren von der Filialbank

Das Commerzbank Girokonto ist gebührenfrei ab einem Geldeingang von 700 Euro im Monat. Allerdings ist nur eine Girocard enthalten, die Abhebungen in Deutschland an den 7.000 Automaten der Cash Group ermöglicht. Für Abhebungen im Ausland benötigen Kundinnen und Kunden eine Kreditkarte für 39,90 Euro im Jahr. Abhebungen innerhalb der Eurozone kosten dann immer noch 1,95 Prozent und mindestens 5,98 Euro und außerhalb der Eurozone 1,75 Prozent und 0,59 Prozent Fremdwährungsgebühr.

Dafür bietet die Commerzbank mit rund 450 Außenstellen immer noch ein dichtes Filialnetz. Legen Sie Wert auf persönliche Beratung und benötigen keine Kreditkarte für das Ausland, ist das Girokonto ohne Gebühren der Commerzbank eine sinnvolle Alternative.

Girokonto eröffnen bei der Commerzbank

N26: Girokonto ohne Gebühren und Mindesteingang

Die Onlinebank N26 richtet sich mit ihrer rein digitalen Präsenz, einem modernen Internetauftritt und einer innovativen App an Menschen, die das Smartphone ohnehin den ganzen Tag benutzen, überwiegend online einkaufen und vor allem ein günstiges Konto benötigen. In der kostenlosen Standard-Version ist das N26 Girokonto ohne Gebühren verfügbar. Mit der virtuellen Mastercard können Kundinnen und Kunden online bezahlen und auch an Automaten mit NFC-Funktion dreimal pro Monat kontaktlos und gebührenfrei Bargeld abheben. Eine physische Karte kostet einmalig 10 Euro.

Girokonto eröffnen bei N26

Unsere unabhängigen Experten beschäftigen sich regelmäßig mit Produkten und Dienstleistern. Die daraus resultierenden Artikel stellen wir Ihnen kostenfrei zur Verfügung. COMPUTER BILD erhält eine kleine Provision, wenn Sie einen Link etwa anklicken oder bei einem verlinkten Anbieter einen Vertrag abschließen. Anmerkung: Die Inhalte auf computerbild.de sind keine spezifischen Anlage-Empfehlungen und enthalten lediglich allgemeine Hinweise. Autoren, Herausgeber und die zitierten Quellen haften nicht für etwaige Verluste, die durch den Kauf oder Verkauf der in den Artikeln genannten Wertpapiere oder Finanzprodukte entstehen. Die COMPUTER BILD Digital GmbH gehört wie die finanzen.net GmbH zur Axel Springer SE. Dieser Umstand hatte keinen Einfluss auf die Vorstellung des Anbieters.

Categories: Uncategorized

0 Comments

Schreibe einen Kommentar

Avatar placeholder

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Call Now Button