Mit dem Erhalt von Taschengeld beginnen Minderjährige, Teile ihres Alltags selbstständig zu finanzieren. Sie können in Geschäften, Supermärkten oder Restaurants bargeldlos zahlen. Die Option, auch im Ausland kostenfrei zu bezahlen, erhöht die weltweite Flexibilität. Speziell auf junge Leute zugeschnittene Girokonten sind oft kostenfrei und bieten Schutzmaßnahmen, um die jungen Kontoinhaber vor Fehlentscheidungen bis zur Volljährigkeit zu bewahren. Die Frage ist also: Welche Bank hat das attraktivste Schüler-Girokonto im Jahr 2024? COMPUTER BILD hat die Angebote von DKB, Comdirect, ING & Co. gecheckt und gibt Tipps, wie Sie das optimale Girokonto für Ihre Kinder auswählen – Girokonto für Schüler 2024 im Vergleich.

Das beste Girokonto für Schüler 2024 finden

Fast alle Banken bieten ein Girokonto für Schüler oder junge Menschen bis zu einem bestimmten Alter an. In diesem Artikel nehmen wir nur Angebote unter die Lupe, die kostenlos für Schüler beziehungsweise Jugendliche sind. Auch Online-Banking und Apps gehören zum Standardangebot für die Kontoverwaltung. Darüber hinaus bieten Comdirect mit Mobox und die Postbank mit der Young Money App spezielle Apps für ihre Schülerkonten an.

Wie sieht es mit Apple Pay und Google Pay aus? Diese Dienste ermöglichen Zahlungen in teilnehmenden Geschäften direkt per Smartphone, sodass Kontoinhaber weder Bargeld noch Karte benötigen. Das comdirect JuniorGiro-Konto sowie das DKB Girokonto u18 unterstützen beide Zahlungsdienstleister. Die Norisbank lässt nur Zahlungen über Apple Pay zu.

Bargeldabhebungen in Deutschland sind bei allen vorgestellten Girokonten kostenfrei möglich. Weltweit kostenlos Bargeldabheben können junge Kunden der DKB mit der inkludierten Visa-Debitkarte. Europaweit kostenlos sind Bargeldabhebungen mit dem Starter Konto der Targobank. Mit dem Comdirect JuniorGiro können Schüler bis zu dreimal im Monat weltweit kostenlos Bargeld abheben. Innerhalb Deutschlands sind unbegrenzt viele Abhebungen möglich.

Wer bereits Kunde bei Bunq ist, kann für seine Kinder einfach ein Konto in der App eröffnen. Allerdings fallen hier für ein Girokonto Kosten in Höhe von mindestens 3,99 Euro pro Monat an. Dafür haben sie über das Girokonto die vollständige Kontrolle und können auch Budgets festlegen.

Girokonto für Schüler: Worauf Sie achten sollten

  • Online-Banking: Ein modernes Girokonto für Schüler sollte über Online-Banking verfügen.

  • App: Viele moderne Internetbanken bieten eine App an, die die Lebensrealität von Schülern möglicherweise besser widerspiegelt als eine Website. Diese Apps ermöglichen es ihnen, den Überblick über ihre Finanzen zu behalten, Transaktionen zu überprüfen und Überweisungen durchzuführen, ohne eine Bankfiliale aufsuchen zu müssen.

  • Gebühren: Viele Anbieter bieten ein Girokonto für Schüler kostenlos an. Dies ist ein wichtiger Aspekt, da Schüler und Jugendliche oft nur über ein geringes oder gar kein eigenes Einkommen verfügen. Gebühren für die Kontoführung oder für bestimmte Transaktionen könnten daher unverhältnismäßig belastend sein.

  • Guthabenzinsen: Einige lokale Sparkassen bieten für Schüler bessere Konditionen und einen Guthabenzins von bis zu 3 Prozent für bis zu 1.000 Euro. Die meisten Banken verzinsen das Guthaben allerdings nicht. Solche Angebote können ein netter Bonus sein, aber es ist wichtig, auch die anderen Konditionen des Kontos zu berücksichtigen

  • Dispo: Da Schüler in der Regel nicht über ein Einkommen verfügen, kommt ein Girokonto für Schüler immer ohne Dispositionskredit. Einige Banken bieten stattdessen eine Prepaid-Kreditkarte an, die es Schülern ermöglicht, nur so viel Geld auszugeben, wie sie tatsächlich haben.

  • Kreditkarte: Für Auslandsreisen ist eine Kreditkarte praktisch obligatorisch. Ein Girokonto für ältere Schüler enthält dementsprechend eine kostenlose oder kostengünstige Reisekreditkarte.

  • Zusatzleistungen: Einige Banken bieten zusätzliche Leistungen wie Rabatte, Bonusprogramme oder Bildungsressourcen zum Thema Finanzen an. Diese Extras können für junge Menschen wertvoll sein, um mehr über den Umgang mit Geld zu lernen.

Comdirect JuniorGiro

Mit dem JuniorGiro bietet die Comdirect ein eigenes Girokonto für Schüler mit attraktiven Konditionen an. Für das Girokonto fallen keine Gebühren an. Neben einer Visa-Debitkarte ist auf Wunsch auch eine Girocard enthalten – beide ebenfalls kostenlos. Mit der Girocard sind unbegrenzt kostenlose Abhebungen in Deutschland möglich, mit der Visa-Debitkarte sind es drei kostenlose Abhebungen pro Monat weltweit. Daneben unterstützt das JuniorGiro Konto Apple Pay und Google Pay, sodass Schüler weltweit flexibel und kostenfrei bezahlen können. Praktisch für Eltern: Standardmäßig sind Überweisungen auf einen Betrag von 50 Euro limitiert. Eltern können diesen jederzeit anheben, um dem Kind so Schritt für Schritt mehr finanzielle Freiheiten zu geben und es an den selbstbestimmten Umgang mit Geld heranzuführen.

Girokonto eröffnen bei der Comdirect

BBBank: Junges Konto

Die BBBank bietet mit „Junges Konto“ auch ein Girokonto für Kinder und Jugendliche an. Die Kontoführung ist kostenfrei, zum Konto gibt es eine Girocard und Zugang zur Banking-App. Mit ihr können Minderjährige an 3.000 Geldautomaten der Cash-Pool-Gruppe und der BBBank kostenfrei fünfmal im Monat Geld abheben. Für die Kontoeröffnung müssen beide Erziehungsberechtigten zustimmen und das Konto in der Filiale der BBBank eröffnen, eine Online-Anmeldung ist nicht möglich. Aktuell können Neukunden von einer 150-Euro-Prämie profitieren: 75 Euro für die Kontoeröffnung und 75 Euro bei Nutzung des Fino-Kontowechselservices.

Girokonto eröffnen bei der BBBank

Bunq: Kinderkonto für Bestandskunden

Bei Bunq können Sie ein Girokonto für Kinder eröffnen, wenn Sie selbst bereits über ein Konto bei der Neo-Bank verfügen. Dafür können Sie über die App zunächst ein Kind mit den persönlichen Informationen hinzufügen, ein Kontotyp auswählen und eine Budgetgrenze festlegen und eines der vier Kontomodelle auswählen. Bunq Easy Savings ist die kostenpflichtige Sparkonto-Variante, ein vollwertiges Girokonto gibt es ab 3,99 Euro mit Bunq Easy Bank. Das Konto ist ein eigenständiges Girokonto mit eigener IBAN, als Eltern haben Sie trotzdem vollen Zugriff auf das Konto.

Girokonto eröffnen bei Bunq

Girokonto für Schüler: Sparkasse und 1822direkt

Die Filialen der Sparkasse bieten ein Girokonto für Schüler an, das bei fast allen Filialen kostenlos ist. Das Konto können Eltern bereits für Kinder ab 6 Jahren eröffnen – ab dem 12. Lebensjahr haben Schüler dann alle Möglichkeiten, die ein normales Girokonto für Erwachsene auch bietet. Überweisungen erledigen die jungen Kontoinhaber entweder über die Online-Banking-Oberfläche oder die Sparkasse Banking App.

Girokonto eröffnen bei 1822direkt

ING-Girokonto für Schüler

Die ING bietet kein spezielles Girokonto für Schüler, aber Menschen in Ausbildung können das Angebot für junge Leute nutzen. Inhaber unter 28 Jahren erhalten das ING Girokonto ohne monatliche Gebühr und mit kostenloser Visa Debitkarte für gebührenfreie Bargeldabhebungen in Deutschland und Europa ab 50 Euro pro Transaktion. Für 0,99 Euro im Monat können Kunden zusätzlich eine klassische Girocard buchen.

Girokonto eröffnen bei der ING

DKB-Girokonto für Schüler

Die DKB bietet für Kinder und Jugendliche das Girokonto U18, das Eltern ohne Kontoführungsgebühren beantragen können. Voraussetzung: Die Eltern sind selbst Kunden bei der DKB und besitzen ein Girokonto. Mit dem Girokonto U18 erhalten Schüler eine Visa-Debitkarte für kostenlose Abhebungen weltweit mit dem Aktivkundenstatus. Dieser Status ist bis zum 21. Lebensjahr inklusive. Eltern haben jederzeit Zugriff auf das Konto und können unberechtigte Abhebungen und andere Unregelmäßigkeiten erkennen. Das DKB Girokonto U18 lässt sich sowohl mit Apple Pay als auch mit Google Pay verknüpfen, sodass Schüler in vielen Geschäften einfach bargeld-und kartenlos mit ihrem Smartphone bezahlen können.

Girokonto eröffnen bei der DKB

Norisbank-Girokonto auch für Schüler

Die Norisbank bietet mit dem Jugendkonto ein spezielles Konto für Schüler und junge Leute inklusive Girocard. Ab dem 12. Lebensjahr ist außerdem eine Mastercard Debitkarte für 12 Euro pro Jahr zubuchbar. Auch das normale Girokonto der Norisbank ist für Personen unter 21 Jahren kostenlos. Zum Konto gehört die Servicecard, mit der die Schüler an rund 6.000 Automaten der Cash Group und rund 1.300 teilnehmenden Shell-Tankstellen kostenfrei in Deutschland Geld abheben können. Ab 18 Jahren und entsprechender Bonität gibt es eine echte Girokarte. Sind zudem monatliche Geldeingänge auf dem Konto, können die jungen Erwachsenen auch eine kostenlose Mastercard-Kreditkarte beantragen. Alternativ wird die Mastercard auch als Debitkarte angeboten. Diese Mastercard direkt berechtigt zu zwölf kostenlosen Bargeldabhebungen weltweit und ist im ersten Jahr kostenlos (anschließend 24 Euro pro Jahr, 12 Euro für Minderjährige). Das Girokonto ist kompatibel mit Apple Pay. Google-Pay- und Android-Nutzer müssen weiterhin per Karte oder mit Bargeld bezahlen.

Girokonto eröffnen bei der Norisbank

Targobank Starter-Konto für Schüler und Azubis

Schüler, Auszubildende und Studierende unter 28 Jahren erhalten bei der Targobank das kostenlose Starter-Konto mit Visa Debitkarte für kostenlose Bargeldabhebungen an Automaten der Targobank. Für die Kontoverwaltung steht eine moderne mobile App zur Verfügung.

Girokonto eröffnen bei der Targobank

Postbank-Girokonto für Schüler

Junge Menschen zwischen 7 und 22 Jahren können das Postbank Girokonto „Giro start direkt“ ohne Kontoführungsgebühren nutzen. Eine Postbank Debitkarte ist ebenfalls kostenlos inbegriffen und ermöglicht kostenlose Bargeldabhebungen an Geldautomaten der Cash Group und bei Shell-Tankstellen in Deutschland. Für volljährige Kunden besteht die Möglichkeit, eine Postbank Mastercard zu beantragen. Diese Karte ist im ersten Jahr kostenlos und kostet anschließend 5 Euro pro Monat, was einem Jahrespreis von 60 Euro entspricht. Schüler können die Postbank Mastercard international ohne Gebühren für Bargeldabhebungen im Euro-Währungsraum nutzen, was sie für den ersten Auslandsaufenthalt prädestiniert.

Girokonto eröffnen bei der Postbank

Commerzbank StartKonto für Schüler

Die Commerzbank bietet für Schüler, Auszubildende, Studierende und Praktikanten zwischen 7 und 27 Jahren ein kostenloses Girokonto mit Young Visa Kreditkarte und Commerzbank Girocard. Die Young Visa Kreditkarte gibt es allerdings erst für Volljährige ab einem monatlichen Geldeingang von 300 Euro. Sie ermöglicht kostenlose Bargeldabhebungen an allen 7.000 Automaten der Cash-Group-Teilnehmer. Zudem können Kunden an 1.300 Shell-Tankstellen sowie teilnehmenden Filialen von Rewe, Penny, Toom, Aldi Süd, Lidl, Edeka, DM, Netto, Norma, Famila und Galeria Kaufhof ab einem Umsatz zwischen 5 und 20 Euro kostenlos Bargeld abheben.

Girokonto eröffnen bei der Commerzbank

Girokonto für Schüler eröffnen: So funktioniert es

Minderjährige können ein Girokonto nicht eigenständig eröffnen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren brauchen die Unterstützung ihrer Eltern, bevor sie ihre ersten Bankgeschäfte und bargeldlosen Bezahlungen erledigen können. Da Schülerkonten heute weit verbreitet sind, ist der Anmeldeprozess bei den Banken ähnlich und mittlerweile auch digital möglich.

Einfach geht das beispielsweise bei der DKB Bank: Hier können Eltern, die Kunden sind, die Eröffnung des Girokontos u18 aus ihrer Banking-App für die Kinder beantragen. Bei den anderen Angeboten folgen Sie einfach den Schritten auf der jeweiligen Webseite oder füllen die entsprechenden Formulare aus, die in der Regel sowohl ein Elternteil wie auch das Kind unterschreiben. Mit den Angaben klären die Anbieter beispielsweise, welche Karten die Kinder erhalten sollen und welches Elternteil vertretungsberechtigt ist. Sind beide Eltern vertretungsberechtigt, müssen beide Eltern entsprechende Unterlagen einreichen.

Sind die Unterlagen vollständig, erfolgt noch die Verifikation über das Postident- oder Videoident-Verfahren, bei dem sich die Eltern mit Personalausweis oder Reisepass identifizieren. Für das Kind brauchen Sie ebenfalls ein Personalausweis oder alternativ eine Geburtsurkunde.

Die folgende Tabelle zeigt die regulären Konditionen für Girokonten bekannter Banken – spezielle Schüler-Konditionen sind hier nicht berücksichtigt.

Unsere unabhängigen Experten beschäftigen sich regelmäßig mit Produkten und Dienstleistern. Die daraus resultierenden Artikel stellen wir Ihnen kostenfrei zur Verfügung. COMPUTER BILD erhält eine kleine Provision, wenn Sie einen Link etwa anklicken oder bei einem verlinkten Anbieter einen Vertrag abschließen. Anmerkung: Die Inhalte auf computerbild.de sind keine spezifischen Anlage-Empfehlungen und enthalten lediglich allgemeine Hinweise. Autoren, Herausgeber und die zitierten Quellen haften nicht für etwaige Verluste, die durch den Kauf oder Verkauf der in den Artikeln genannten Wertpapiere oder Finanzprodukte entstehen. Die COMPUTER BILD Digital GmbH gehört wie die finanzen.net GmbH zur Axel Springer SE. Dieser Umstand hatte keinen Einfluss auf die Vorstellung des Anbieters.

Categories: Uncategorized

Call Now Button