Kaum eine Summe ist hierzulande wohl so emotional aufgeladen wie 18,36 Euro. Während einige Menschen diesen Betrag gerne zahlen, da sie die Angebote des öffentlich-rechtlichen Rundfunks mögen, hassen andere diesen Beitrag. Die meisten Haushalte kommen mittlerweile aber um eine Zahlung nicht mehr herum. Wer die GEZ-Gebühr eigenständig per Überweisung bezahlt, muss sich jetzt auf eine Änderung gefasst machen. Wie der Beitragsservice auf seiner Website berichtet, werden die regelmäßig versandten schriftlichen Zahlungsaufforderungen bald nicht mehr per Post verschickt. Dieser Vorgang soll schrittweise eingestellt werden. Wer den Betrag nicht per Lastschrift einziehen lässt, sondern selbst überweist, erhält künftig nur noch einmalig ein Schreiben, das vier Zahlungstermine angibt, die pro Jahr für die Begleichung der Rundfunkgebühr bindend sind.

Kommt künftig ein Brief, läuft es womöglich schief

Wichtig zu beachten: Die Zahltage gelten fortlaufend und somit auch für die kommenden Jahre. Weitere Erinnerungen wird es nicht mehr geben. Erst wenn sich Änderungen für die Zahlenden ergeben, beispielsweise in Form einer Beitragserhöhung, kommt neue Post. Ein eher unschönes Schreiben folgt, wenn die Zahlung der Rundfunkgebühr versäumt wurde und das Beitragskonto somit in einen Zahlungsrückstand geraten ist. Dann erhalten Betroffene einen Festsetzungsbescheid, mit dem ein Säumniszuschlag von einem Prozent der rückständigen Beitragsschuld fällig wird. Empfängerinnen und Empfänger müssen hier mindestens mit acht Euro Strafzahlung rechnen. Auf der Website des Beitragsservice empfehlen die Verantwortlichen, das SEPA-Lastschriftverfahren zu nutzen, da so keine Überweisung vergessen oder fälschlich getätigt werden kann.

Finanzielle Vorteile

Die Einmalzahlungsaufforderung spart dem Beitragsservice eine Menge Porto- und Versandkosten, die im Rahmen des wiederkehrenden Versands von Zahlungsaufforderungen bisher angefallen sind. Die Änderung reduziert also nicht nur den Gebrauch von Papier und ist somit nachhaltiger, sondern kommt auch dem Budget des Beitragsservice zugute.

Categories: Uncategorized

Call Now Button