Die Gamescom 2024 ist vorbei. Und natürlich standen Videospiele im Fokus. Doch ging es nicht immer nur um die neuesten Games, sondern auch um aktuelle Hardware und frisches Zubehör, damit die Spieler und Spielerinnen besser und länger zocken können. Darunter waren einige echte Highlights, die wir Ihnen natürlich nicht vorenthalten wollen!
Samsung: 3D-Gaming ohne Brille
Samsung haucht dem totgeglaubten Thema 3D neues Leben ein: In Köln gab es am Samsung-Stand denMonitor Odyssey 3D zu bestaunen. Der setzt auf ein 4K-Display, eine Grau-zu-Grau-Reaktionszeit von einer Millisekunde sowie eine Bildwiederholfrequenz von 165 Hertz (Hz). Mithilfe der Lightfield-Display-Technologie, kurz LFD, und einer Lentikularlinse erzeugt der Gaming-Monitor sogar 3D-Bilder aus 2D-Inhalten. Der Clou: Das Ganze funktioniert ohne zusätzliche Brille. Das klappt dank Eye-Tracking- und View-Mapping-Technologien. Anpassungen wie ein höhenverstellbarer Standfuß und Änderungen bei der Neigung sind möglich, als Anschlüsse stehen FreeSync Premium, einen DisplayPort 1.4 und zwei HDMI-Anschlüsse bereit. Einen Preis gibt es noch nicht, schaut man auf die Konkurrenz, dürfte er zwischen 2.000 und 3.000 Euro liegen.
Carrera mit künstlicher Intelligenz
Ganz neue Wege geht der Spielzeughersteller Carrera mit Carrera Hybrid. Gesteuert werden die kleinen Renner über das Smartphone, gefahren wird gegen bis zu 31 Fahrer. Dabei spielt die künstliche Intelligenz (KI) eine große Rolle, denn es kommt nicht nur auf die richtige Geschwindigkeit an, um nicht aus der Bahn zu fliegen. Die Technik analysiert und simuliert etwa Reifenabrieb oder die Bremswirkung, was Einfluss auf die Fahreigenschaften des Wagens hat. Dies lässt sich für alle Fahrer oder nur für einzelne Wagen einstellen, die mit unterschiedlichen Eigenschaften an den Start gehen. Wer mag, darf im Karrieremodus alleine seine Runden drehen,um sein Können zu verbessern. Zum Start im Oktober 2024 gibt es zwei Editionen, die neben Streckenteilen je zwei Autos beinhalten. Der Preis liegt bei rund 150 Euro pro Set, ein zusätzlicher Satz Streckenteile kostet 50 Euro.
Gaming-Handheld von Zotac
Der nächste Gaming-Handheld kommt: Hardware-Experte Zotac geht mit dem Handheld Zotac Zone an den Start – und wagt sich damit in den umkämpften Markt zwischen Asus ROG Ally X, Lenovo Legion Go und Steam Deck OLED. Zotac setzt als erster Hersteller auf ein AMOLED-Panel mit 7 Zoll Bilddiagonale. Die Bildwiederholrate liegt bei Full HD bei bis zu 120 Hertz. Neben 512 Gigabyte (GB) internem Speicher stehen 16 Gigabyte RAM bereit. Ob das am Ende für einen guten Platz bei den Gaming-Handhelds reicht, bleibt abzuwarten. Das Zotac Zone soll Anfang September 2024 auf den Markt kommen und gut 850 Euro kosten.
Xbox Adaptive Joystick
Im Rahmen der Gamescom 2024 präsentierte Microsoft neue Technik für Gamerinnen und Gamer mit Behinderung. Dazu zählt unter anderem der Xbox Adaptive Joystick, ein kabelgebundener Joystick, der beispielsweise mit dem Kinn gesteuert werden kann. Er ist eine Ergänzung zu Geräten wie dem Xbox Adaptive Controller, Xbox Wireless Controller oder dem Xbox Elite Wireless Controller Series 2. Der Adaptive Joystick geht Anfang 2025 in den Verkauf. Außerdem lassen sich für den Adaptive Joystick sowie andere Controller sechs Thumbstick-Topper über einen 3D-Drucker ausgeben, um bereits vorhandene Technik nachzurüsten. Die dafür benötigten Dateien gibt es bereits im Xbox Design Lab zum Herunterladen.
Gerücht: PS5-Pro-Ankündigung steht bevor
Dass die PlayStation 5 Pro kommt, gilt als gesichert. Allerdings hat Sony die verbesserte Konsolenversion noch nicht offiziell bestätigt, auch wenn sich Gerüchte dazu wacker halten. Nun sollen offenbar gleich mehrere Entwickler bereits Spezifikationen und Details zur PS5 Pro erhalten haben. Eine Vorstellung gibt es möglicherweise zur Tokyo Game Show, die vom 26. bis 29. September 2024 in der japanischen Hauptstadt stattfindet.
Dünnes Blech, kleiner Motor, Kofferraum als heimlicher Kindersitz – und die berühmte Pistolenschaltung: Der Renault 4, besser bekannt als R4, zählt heute zu den ikonischen Autos aus Frankreich. Zweckmäßig und ohne Schnickschnack zielte der Kleinwagen Read more…
Die Südkoreaner legen nach: Das 2022 vorgestellte Top-Tablet S8 Ultra bekommt einen Nachfolger. Und mit dem gelingt Samsung der große Wurf: In diesem Test verdrängt das Galaxy Tab S9 Ultra das iPad Pro von der Read more…
0 Comments