Es war ein Einsatz der besonderen Art: Ein Fünfjähriger rief in Oberfranken die Polizei an, weil er bei einem Videospiel nicht weiterkam. Dafür habe er heimlich das Handy seiner Eltern benutzt, teilten die Beamtinnen und Beamten mit. Der Notruf ging am Mittag des 7. Oktober 2024 in der Einsatzzentrale ein.
Dein Freund und (Videospiel-)Helfer
Der Junge sagte der Polizei zufolge am Telefon nur, dass er Hilfe brauche und gab seinen Vornamen, sein Alter und seinen Wohnort durch. Mithilfe der Telefonnummer habe die Polizei daraufhin seine Adresse im bayrischen Rödental (Kreis Coburg) ermittelt. Als die Beamtinnen und Beamten bei dem Jungen zu Hause ankamen, stellte sich heraus, dass dieser sich Hilfe bei einem Videospiel erhofft hatte.
Polizeiliche Prise Humor
Das Kind gab an, im Kindergarten gelernt zu haben, dass man in Notsituationen die Polizei rufen kann – und wählte deswegen heimlich die 110. “Die überraschten Eltern wurden sensibilisiert. Der aktuelle Spielstand ist unbekannt”, hieß es von der Polizei, die das Geschehen scheinbar mit Humor aufgenommen hat. (Mit Material der dpa.)