![](https://i.computer-bild.de/imgs/3/1/3/4/3/4/4/853a9cf65431d6e0.jpg)
Der „Freemake Video Downloader“ lädt Video-Clips von YouTube, Facebook, Flickr, Vimeo, MyVideo und anderen Online-Portalen auf Ihre Festplatte. Mit der Software kopieren Sie einfach den Link eines Videos oder komplette Playlisten über die Zwischenablage ins Programm und legen anschließend nur noch Zielformat, Qualität und Speicherort fest. Über den integrierten Konverter bringen Sie die Filme ins passende Format. Neben den Standardformaten MP4, MKV, WMV und 3GP stehen Profile für iPad, iPhone, Android-Geräte oder die Sony PSP bereit. Je nach Videotyp ist zudem das Extrahieren der Original-Tonspur möglich.
Hinweis: In der Testversion fügt der „Freemake Video Downloader“ am Anfang und Ende aller Videos einen Bildschirm mit Werbung ein und beschränkt den Download auf Clips bis drei Minuten Länge. Alternativ können Sie die kostenlosen Programme
„4K Video Downloader“ und
„ClipGrab“ zum Herunterladen von Videos nutzen.
Kostenlose Programme zum Herunterladen von Internet-Videos gibt es jede Menge. Allerdings unterstützen viele Tools nur YouTube. Mit der Windows-Software „Freemake Video Downloader“ hingegen überspielen Sie schnell und einfach Clips von YouTube, Facebook, Vimeo, Flickr und mehr als 10.000 weiteren Webseiten und Streaming-Portalen – auf Wunsch in HD- und 4K-Auflösung. Hierzu fügen Sie einfach den Link aus der Windows-Zwischenablage ein und legen verschiedene Parameter wie Speicherformat, Videoauflösung und Zielverzeichnis im „Freemake Video Downloader“ fest. Dank des integrierten Download-Managers können Sie das Herunterladen jederzeit pausieren, einzelne Dateien priorisieren oder die Übertragungsgeschwindigkeit begrenzen. In der kostenlosen Testversion des „Freemake Video Downloader“ werden allerdings nur Datenraten bis 4 MBps sowie Filme bis maximal drei Minuten Länge unterstützt. Darüber hinaus lassen sich ganze Kanäle oder Playlists in einem Rutsch übernehmen, wobei der Download von Playlisten und Kanälen im HD-Format dem kostenpflichtigen „Premium Pack“ vorbehalten bleiben. In der Gratis-Testversion zeigt der „Freemake Video Downloader“ am Anfang und Ende aller Videos einen Branding-Screen an.
Freemake Video Downloader: Kindersicherung nutzen
Auf Wunsch speichert der „Freemake Video Downloader“ die originale Tonspur des Videos oder wandelt den heruntergeladenen Film automatisch in ein anderes Format um – zur Auswahl stehen die Formate MP4, WMV, 3GP und MKV (in der Bezahlversion auch AVI) sowie Profile für iPod, iPhone, Android und PSP. Das Downloaden bzw. das Umwandeln einer Tonspur als MP3 ist nur in der kostenpflichtigen „Freemake Video Downloader“-Version möglich. Um das Herunterladen von Erotik-Videos zu unterbinden, lässt sich beim „Freemake Video Downloader“ eine passwortgeschützte Kindersicherung aktivieren.