Freeware-Alternative: Any Video Converter Free
Wenn Sie Einschränkungen wie Wasserzeichen oder das „Schneckentempo“ stören und Sie zudem MP3s generieren möchten, lohnt ein Blick auf den „Any Video Converter Free“. Bei diesem kostenlosen Tool wählen Sie zwischen mehr als 150 Setups für mobile Geräte von iPad, iPhone, Apple TV und Android-Smartphones über Amazon Kindle, Samsung-Geräte oder BlackBerry bis zu Playstation und Xbox. Der Gratis-Konverter erlaubt zudem, Videos von YouTube & Co. auf Ihren Computer zu übertragen.
» Download: Any Video Converter Free herunterladen
Videoformate für iPad & Co. umwandeln
Der „Freemake Video Converter“ eignet sich gleichermaßen für Einsteiger und Profis. Als Laie laden Sie die zu konvertierenden Filme und wählen einfach das gewünschte Zielgerät aus. Über die korrekten Einstellungen müssen Sie sich keine Gedanken machen. Klicken Sie etwa auf „für Apple“, stehen Setups für iPhone, iPad, iPod oder Apple TV zur Auswahl. Analog dazu gibt es Vorlagen für Smartphones und Tablets von Samsung, Sony, BlackBerry oder Nokia sowie für Konsolen wie Sony PSP und PS3 oder die Xbox von Microsoft. Natürlich können Sie auch direkt die gewünschten Formate wie MKV, MP4 und AVI auswählen oder eigene Presets anlegen. Hierbei bestimmen Sie die Eckdaten wie Bildgröße, Video-Codec, Bildfrequenz, Bitrate oder Audioparameter manuell. Auch 4K- und HD-Auflösungen lassen sich problemlos verarbeiten. Ein MP3-Export wird allerdings nur in der Kaufversion unterstützt.
Video schneiden und brennen
Neben dem Umwandeln von Dateien lassen sich Filme auch mit einem einfachen Editor schneiden und drehen. Darüber hinaus können Sie mehrere Clips zu einem neuen Video zusammenfügen. Der „Freemake Video Converter“ ist Ihnen zudem dabei behilflich, die Filme auf DVD oder Blu-Ray zu brennen. Einfache DVD- bzw. Blu-ray-Menüs sorgen später für einen bequemen Zugriff auf die einzelnen Videoclips.
Diashow mit Musik erstellen
Praktisch: Mit nur wenigen Klicks erzeugen Sie mit dem „Free Video Converter“ Foto-Diashows samt Musik und speichern diese als Video oder brennen sie direkt auf DVD oder Blu-ray. Zu diesem Zweck unterstützt das Tool alle nennenswerten Fotoformate wie BMP, JPG, GIF, PNG und TIFF. Die Bilder werden nach einer wählbaren Standzeit automatisch ineinander übergeblendet und mit Zoom-Effekten versehen. Exportieren Sie die Slideshows als Video, wird auch hier am Anfang und Ende ein Hinweis mit Werbung angezeigt.
Videos auf Webseite veröffentlichen
Ganz nebenbei entpuppt sich der „Freemake Video Converter“ als ideales Werkzeug, um Filme auf der eigenen Homepage zu präsentieren. Wenn Sie SWF oder HTML5 als Zielformat wählen, wandelt der Konverter die Videos nicht nur um, sondern generiert zusätzlich einen korrekten HTML-Code, den Sie einfach in Ihren HTML-Code einfügen. Alternativ zur eigenen Webseite laden Sie die Filme direkt aus dem Programm heraus in Ihren YouTube-Kanal.
Facebook- und YouTube-Videos downloaden
Mit dem kostenpflichtigen „WebPack“ überträgt der „Freemake Video Converter“ Filme von Online-Portalen wie YouTube, Flickr, Vimeo, Dailymotion, Facebook, VK, LiveLeak und Nicovideo auf Ihren Rechner. Hierzu übernehmen Sie einfach den jeweiligen Link aus der Zwischenablage und wählen dann das gewünschte Format (zum Beispiel MP4).
Freeware-Alternative: Any Video Converter Free
Wenn Sie Einschränkungen wie Wasserzeichen oder das „Schneckentempo“ stören und Sie zudem MP3s generieren möchten, lohnt ein Blick auf den „Any Video Converter Free“. Bei diesem kostenlosen Tool wählen Sie zwischen mehr als 150 Setups für mobile Geräte von iPad, iPhone, Apple TV und Android-Smartphones über Amazon Kindle, Samsung-Geräte oder BlackBerry bis zu Playstation und Xbox. Der Gratis-Konverter erlaubt zudem, Videos von YouTube & Co. auf Ihren Computer zu übertragen.
» Download: Any Video Converter Free herunterladen