![](https://i.computer-bild.de/imgs/7/5/5/6/7/0/4a5f17d26c7f7854.jpg)
Mit dem kostenlosen Encoder und CD-Ripper „fre:ac Audio Converter“ wandeln Sie Musikdateien passend für iPad, iPhone, Windows & Co. um. Außerdem kopieren Sie Audio-CDs auf Ihren PC oder konvertieren Tonspuren von MOV-, WMV- oder MP4-Videos in MP3s. Das Open-Source-Programm importiert dazu alle wichtigen Soundformate von MP3 über WAV, AAC und WMA bis M4A sowie MP4-, MOV-, MPEG-, WMV- oder MKV-Videoclips. Zielparameter wie die kHz-Auflösung legen Sie je nach gewähltem Encoder individuell in der Audiosoftware fest. Praktisch ist der Batchmodus, mit dem Sie Ihr komplettes Musikarchiv in einem Schritt umwandeln oder dank Mehrfach-Kodierung gleich in unterschiedliche Audioformate konvertieren. Zusätzlich können Sie die ID-Tags von Musikdateien bearbeiten und Audio-CDs rippen. Der „fre:ac Audio Converter“ ruft Titelinformationen zu Ihren CDs aus dem Internet ab und übernimmt diese in die Tags der überspielten Dateien.
Hinweis: Den „fre:ac Audio Converter“ gibt es für Windows (Installer für Intel- oder ARM-Prozessoren, als Windows-App oder portable Programmversion), für macOS und Linux zum Download. Der „Free Audio Converter Portable“ lässt sich ohne Installation auf jedem PC oder Notebook starten, beispielsweise direkt von einem USB-Stick.
Das Gratis-Programm „fre:ac Audio Converter“ (früher „BonkEnc“) hilft Ihnen, einzelne Audiodateien oder alle Soundfiles eines Ordners in ein gewünschtes Format zu konvertieren sowie Audio-CDs zu rippen und in MP3s umzuwandeln. Konvertieren ist immer dann nötig, wenn Sie Musikdateien oder Sprachaufnahmen auf ein mobiles Gerät kopieren möchten (zum Beispiel auf Ihr Android-Tablet oder iPad) und die Soundfiles nicht im passenden Format vorliegen (etwa AAC für Apple-Geräte). Die Open-Source-Software liest die Formate MP3, MP4, M4A, WMA, OGG, FLAC, AAC, WAV, AIF, RA, Bonk sowie andere Soundtypen und stellt die wichtigsten auch für den Export zur Verfügung. Eine praktische Zusatzfunktion ist der Import von Videoformaten wie MOV, MP4 oder WMV, um so Audiotracks von Filmen zu exportieren. Natürlich sind Parameter wie die Bitrate für jedes Format variabel. Über Schablonen, die die Infos aus den ID-Tags übernehmen, lassen sich mit dem „fre:ac Audio Converter“ Audiofiles bei der Konvertierung automatisch umbenennen und bei Bedarf sogar in eine einzelne Datei exportieren.
fre:ac Audio Converter: Musik-CDs rippen und in MP3s umwandeln
„fre:ac“ arbeitet nicht nur als Audio-Konverter, sondern auch als CD-Ripper, mit dem Sie Ihre Audio-CDs schnell und einfach als WAV, AAC oder MP3 speichern. Die dazugehörigen ID-Tags wie Titel und Interpret besorgt sich das Tool direkt aus der Onlinedatenbank freeDB. Die ID-Tags können Sie natürlich auch manuell bearbeiten. Für das Rippen lassen sich eine Reihe von Voreinstellungen treffen und etwa die Lese-Geschwindigkeit begrenzen, eine Jitter-Korrektur aktivieren oder die Stereokanäle tauschen. Weitere nützliche Funktionen des Konverters: Der „fre:ac Audio Converter“ legt für die exportierten Audiofiles M3U-, WPL- oder PLS-Playlisten und CUE-Sheets (Textdateien, mit den Metadaten der Audios) an. Optional lassen sich mehrere Audiofiles in einer Zieldatei zusammenfügen.
Mit dem Free Audio Converter Videos in MP3 konvertieren
Das kostenlose Audio-Werkzeug „fre:ac“ entpuppt sich als passabler Videokonverter – zumindest, wenn es um die Tonspur geht. Das Windows-Tool liest dazu alle zentralen Videotypen: MP4, WMV, MOV, WMV, MPEG, AVI, MKV oder FLV. So können Sie die Tonspur Ihrer Lieblingsclips blitzschnell in eine Audiodatei Ihrer Wahl umwandeln.
0 Comments