„Fotor“ ist eine kostenlose Bildbearbeitung für Windows und macOS, die mit professionellen Funktionen und Effekten aufwartet. So können Sie mit ein paar Klicks Helligkeit, Farbsättigung und Kontrast Ihrer Fotos anpassen, Bilder schärfen oder einen Weißabgleich durchführen sowie über ein Dutzend Filter zur 1-Klick-Optimierung von Porträts, Landschaftsaufnahmen und anderen Motiven auswählen. Gesichter retuschieren Sie, indem Sie etwa Hautunreinheiten beseitigen, Zähne aufhellen, rote Augen entfernen oder mit einem Makeup-Pinsel nachhelfen. Neben klassischen Bildbearbeitungswerkzeugen bietet das Tool in der Gratis-Version sogar ein paar Spezialeffekte wie Lomografie-, Retro- oder Vintage-Filter. Außerdem ist der beliebte „Tilt-Shift“-Effekt enthalten. Mit „Fotor“ können Sie Ihre Aufnahmen auch beschneiden, begradigen und verzerren sowie Rahmen oder Text einsetzen. Über Schablonen für bis zu neun Aufnahmen oder in Freihandform erstellen Sie unkompliziert ansprechende Collagen. Die Fotosoftware „Fotor“ liest alle gängigen Formate von JPEG über TIFF bis GIF und verarbeitet RAW-Daten Ihrer Fuji-, Olympus-, Nikon- oder Canon-Kameras. Dank Stapelverarbeitung wandeln Sie Bilder nicht nur in andere Formate um, sondern nutzen dabei auch Foto-Effekte oder passen die Bildgröße an. Bilder und Foto-Collagen posten Sie mit der Bildbearbeitung auf Wunsch direkt bei Facebook, Tumblr oder Pinterest.

Hinweis: „Fotor“ gibt es als Download für Windows (Desktop-Installer oder „Fotor“-Windows-App) sowie für macOS. Außerdem können Sie die „Fotor“-App für iOS oder die „Fotor“-Android-App downloaden.

Mit der kostenlosen Fotobearbeitung „Fotor“ für Windows und macOS peppen Sie Bilder unkompliziert auf und können beispielsweise „One-Click-Filter“ zum Optimieren von Fotos nutzen. Die Software zeichnet sich durch eine intuitive Oberfläche aus, die vor allem Einsteigern entgegenkommt, die nur ab und zu ein paar Schnappschüsse ins rechte Licht setzen und schicke Foto-Effekte unkompliziert anwenden möchten. Mit dem Modul „Fotoeditor“ verbessern Sie Aufnahmen nach Szenen wie „Portrait“, „Sonnenuntergang“, „Landschaft“ oder „Nacht“ ganz einfach mit einem Mausklick. Zudem können Sie einen Weißabgleich vornehmen, Belichtung, Kontrast oder Schärfe justieren, die Vignettierung anpassen oder Bilder mit Rahmen aufwerten und mit professionellen Fototexturen „verschmelzen“ und ihnen so einen besonderen Look verpassen. Sehr beliebt ist der „Tilt-Shift-Effekt“, den Sie über die Funktion „Fokus“ einsetzen. Hier haben Sie die Wahl zwischen kreisförmigen und linearen Tiefeneffekten. Darüber hinaus lassen sich Fotografien zuschneiden, begradigen oder verzerren. Alternativ zur freien Auswahl eines Ausschnitts nutzen Sie Vorlagen für Seitenverhältnisse oder den „goldenen Schnitt“. Möchten Sie Portraits „photoshoppen“ bietet die „Fotor“-Freeware Retusche-Pinsel für ein perfektes Make-up, strahlend weiße Zähne und reine Haut. Sehr praktisch ist die Funktion „Collagen“, über die Sie bis zu neun Fotos effektvoll über verschiedene Schablonen kombinieren. Alternativ nutzen Sie einen Zufallsgenerator oder platzieren Ihre Bilder per Drag & Drop.

One-Click-Filter von Fotor zum Optimieren von Fotos nutzen


Das Filter-Angebot von „Fotor“ ist vor allem für Hobbyfotografen ideal. Über mehr als ein Dutzend sogenannter „Szenen“ wie „Sonnenuntergang“, „Lebensmittel“, „Landschaft“ und „Portrait“ rücken Sie Ihre Fotos mit einem Mausklick ins rechte Licht. Darüber hinaus findet sich zusätzlich eine Reihe an Lomo-, Retro- und Schwarzweiß-Effekten. Praktisch: Die Intensität der Filter lässt sich stufenlos ändern, ohne dass Sie sich mit Parametern herumärgern müssen. Ebenso einfach optimieren Sie die Tönung eines Bildes oder fügen Text ein. Für eine Beschriftung Ihrer Aufnahmen wählen Sie nicht nur Schriftart, Farbe oder Größe aus, sondern passen auch Transparenz, Zeilenabstand oder Zeichenabstand an und fügen Schatten hinzu. Mit einem Klick können Sie zudem Exif-Infos einfügen. Über „Vergleichen“ blenden Sie zum Vergleich das Ausgangsbild ein.

Mit Fotor Profi-Effekte wie Tilt Shift und Stapelverarbeitung einsetzen


Erwähnenswert ist vor allem die „Tilt Shift“-Option, die allein schon ein Grund ist, „Fotor“ zu installieren. Diese auch im Profibereich gern verwendete kreisförmige oder diagonale Grafik-Spielerei lässt Objekte durch veränderte Tiefenschärfe bzw. Weichzeichnen wie Miniaturen aussehen. Durch die Kombination mit einer Textur verpassen Sie Ihren Fotografien einen einzigartigen Look. Weitere Funktionen der Fotobearbeitung sind das Verschmelzen eines Fotos mit einer Hintergrundtextur oder der Einsatz von Rahmen. Dank Batchmodus wandeln Sie komplette Fotoverzeichnisse mit wenigen Klicks in andere Formate um, verwenden ausgewählte Effekte und Rahmen oder ändern die Größe.

Zähne aufhellen, Hautflecken entfernen, Makeup auftragen


Über die Funktion „Retuschieren“ stellt das Gratis-Fotoprogramm „Fotor“ Bildbearbeitungswerkzeuge bereit, die auf das Optimieren von Porträts spezialisiert sind. So können Sie Hautunreinheiten oder Pickel einfach mit dem „Pinsel“ wegwischen, rote Augen korrigieren oder mit dem „Klon-Werkzeug“ Bildelemente ausradieren. Stimmt das Makeup nicht, helfen Sie mit Lidschatten, Eyeliner oder Augenbrauenstift nach. Oder Sie verpassen Zähnen einen strahlendweißen Look.

Fotocollagen für Facebook und Pinterest erstellen


„Fotor“ verwandelt Ihre Lieblingsbilder ruck, zuck in peppige Foto-Collagen. Hierzu wählen Sie einfach eine der zahlreichen Schablonen für zwei bis neun Bilder pro Seite aus, bestimmen den Hintergrund sowie den Rahmen, legen das Seitenverhältnis fest und laden die gewünschten Fotos. Bei einer zweiten Variante platzieren Sie Ihre Schnappschüsse manuell oder lassen eingefügte Aufnahmen per Zufallsgenerator neu anordnen. Als Hintergrund für die freien Collagen stehen Farben und zahlreiche Muster zur Verfügung. Die optimierten Fotos oder Collagen speichern Sie in den Formaten JPG, PNG, BMP oder TIFF und veröffentlichen sie per Klick auf Pinterest, Facebook oder Tumblr.

Fotor Pro und Fotor Pro Plus mit zusätzlichen Funktionen und Foto-Effekten


Die „Fotor“-Software gibt es nicht nur als kostenlose Bildbearbeitung, sondern auch als „Fotor Pro“ bzw. „Fotor Pro Plus“. Diese kostenpflichtigen Abo-Varianten des Foto-Editors bestechen vor allem durch interessante Zusatzfunktionen, die Sie in der Gratis-Version ausgiebig testen können. So entfernen Sie mit einem Klick den Hintergrund von Aufnahmen und präsentieren zum Beispiel ein Portrait in einer neuen Umgebung. Sehr professionell ist auch der Bereich „Gestalten“, in dem Sie aus zehntausenden Vorlagen für Drucksachen wie Flyer und Karten sowie auf Schablonen für peppige Facebook-Beiträge oder Instagram-Stories zugreifen. Lieben Sie es künstlerisch, verwandeln Sie mit den „AI-Effekten“ Bilder in Gemälde von Van Gogh oder in PopArt.

Categories: Uncategorized

Call Now Button