Die Formel 1 ist zurück aus der Sommerpause und startet in Monza zum 16. Lauf der Saison. Der Startschuss zum Grand Prix in Italien fällt am Sonntag, dem 1. September 2024, um 15 Uhr deutscher Zeit.

Der Privatsender RTL überträgt – dank der Kooperation mit dem Rechteinhaber Sky – ausnahmsweise das Rennen kostenlos im Free-TV. Im Fernsehen gibt es das bei RTL aber nur in schwacher SD-Auflösung. Wenn Sie den Grand Prix in HD-Qualität schauen möchten, müssen Sie hierfür den kostenpflichtigen Streaming-Dienst RTL Plus abonnieren.

Wer die gesamte Rennsaison mit allen 24 Grands Prix verfolgen möchte, muss in Deutschland zum Formel-1-Angebot von Sky wechseln. Dagegen schauen unsere Nachbarn in Österreich und in der Schweiz jeden Grand Prix samt allen GP-Sessions im Free-TV sowie im Live-Stream in bester HD-Qualität bei ORF und SRF. Beide Sender übertragen den Italien-Grand-Prix live und kostenlos im Internet. In Deutschland lassen sich diese F1-Streams nur mit einem VPN schauen.

Formel 1 in Monza kostenlos streamen

Normalerweise lässt sich die Formel-1-Live-Übertragung des ORF und SRF in Deutschland nicht empfangen – es sei denn, Sie leben in unmittelbarer Grenznähe. Dann haben Sie gute Chancen, per Antenne das TV-Signal kostenlos aus unseren Nachbarländern einzufangen. Der andere Weg führt über das Internet, da die oben genannten Sendeanstalten das Fernsehsignal als Stream im World Wide Web zugänglich machen. Allerdings haben nur einheimische Zuschauer in Österreich beziehungsweise in der Schweiz Zugang zu diesen Live-Streams.

Der Grund dafür ist, dass die Fernsehsender ausgewählte Streams verschlüsseln – das sogenannte Geoblocking. Die künstliche Ländersperre sorgt dafür, dass sich bestimmte Inhalte nur in dem Land anschauen lassen, für das der Anbieter die Lizenzen besitzt. Die Erkennung erfolgt anhand der IP-Adresse des Nutzers oder der Nutzerin, die es den Sendern ermöglicht, den Standort einem Land zuzuordnen.
Wenn Sie nun versuchen, in Deutschland den F1-Live-Stream des ORF oder SRF zum Großen Preis von Italien zu starten, erhalten Sie eine Fehlermeldung. Es gibt aber eine Lösung: Mit einem VPN holen Sie sich eine österreichische oder eine Schweizer IP-Adresse und überwinden damit den Blockademechanismus. Anschließend schauen Sie den Grand Prix zu Hause bequem auf dem Computer, Smartphone, Tablet oder Smart-TV. Das funktioniert in Deutschland, aber auch weltweit, etwa im Urlaub.

In einer Anleitung erklären wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie alle Rennen der Formel-1-Saison 2024 gratis streamen.

So sehen Sie alle Formel-1-Rennen gratis im Live-Stream

VPN-Dienste ab 2 Euro pro Monat erhältlich

Premium-VPN-Anbieter, die auf das Streaming von Medieninhalten optimiert sind, die hinter einer Geosperre liegen, gibt es nicht für lau. Die Hersteller schränken dieses Feature bei kostenlosen VPN-Diensten erheblich ein. In der Free-Version fehlen in der Regel entweder die zwingend benötigten österreichischen respektive Schweizer VPN-Server oder das verfügbare Datenvolumen ist bereits nach kurzer Zeit erschöpft. Vollkommen kostenlos ist das Ganze also nicht. Die Preise für einen passenden VPN-Dienst liegen aber deutlich unter denen eines Pay-TV-Abos.
Ein günstiger VPN-Dienst kostet Sie kaum mehr als 2,50 Euro pro Monat. Aus unserem VPN-Test der besten Anbieter empfehlen wir Surfshark und CyberGhost VPN als gleichsam preiswerte wie leistungsfähige Kandidaten. Der COMPUTER BILD-Testsieger NordVPN ist mit rund 4 Euro monatlich etwas teurer, verfügt aber über eine noch bessere Ausstattung.
Nebenbei lässt sich mit den Diensten weltweit das Geoblocking bei ausländischen Mediatheken von Netflix, Amazon Prime Video, HBO Max, Paramount Plus und weiteren entsperren. Für Streaming-Fans, die gern jenseits des deutschen Tellerrands die neuesten Filme und Serien streamen möchten, ist ein VPN-Dienst daher eine sinnvolle Ergänzung. Hinweis: Ein Abonnement beim jeweiligen Streaming-Dienst ist weiterhin Pflicht.

Formel 1: Großer Preis von Italien

Die Formel 1 in Monza startet am Sonntag (1. September 2024) um 15 Uhr zum Großen Preis von Italien.

Foto: COMPUTER BILD

Formel 1: Grand Prix in Monza

Das Autodromo Nazionale Monza oder einfach nur “Temple of Speed”, wie der Rennkurs manchmal genannt wird, steht vor allem für unglaublich hohe Geschwindigkeiten. Hier erreichen die Formel-1-Piloten Topspeeds von knapp über 350 km/h, was für Mensch und Maschine extreme Belastungen beim Beschleunigen und Bremsen bedeutet.

Für das Ferrari-Heimspiel hat die Scuderia ihren SF-24 aufgerüstet, um der Konkurrenz ordentlich einzuheizen. Im letzten Jahr landete Ferrari hinter Red Bull auf Platz 3 und 4. Dieses Mal dürfte es ungleich schwieriger werden aufs Podium zu kommen. Mit McLaren und Mercedes stehen starke Konkurrenten parat, die beim Kampf um Podiumsplätze ebenfalls ein Wörtchen mitzureden haben.

Die hohen Streckentemperaturen könnten Ferrari als Geheimfavoriten indes in die Karten spielen, zudem funktioniert der SF-24 in den langsamen Schikanen besonders gut – den stärksten Motor im Feld hat Ferrari ohnehin. Weiteren Motivationsschub dürften der Scuderia sicherlich der Heimvorteil sowie die leidenschaftliche Unterstützung der Tifosi geben.

Categories: Uncategorized

0 Comments

Schreibe einen Kommentar

Avatar placeholder

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Call Now Button