Der kostenlose Audioplayer „Foobar2000“ ist schnell, unkompliziert und leistungsstark. Mit dem Soundtool spielen Sie ohne externe Codecs alle wichtigen Audioformate wie MP3, WAV, WMA, OGG oder Apples AAC sowie Musik-CDs ab. Die Software eignet sich dank „Bibliotheksfunktion“ auch als Zentrale für Ihre Musikdateien. „Foobar2000“ liest ausgewählte Ordner ein und ermöglicht über Filter für Titel, Album oder Künstler und eine Suchfunktion, dass Sie den Überblick über Tausende Soundfiles behalten. Zu den weiteren Funktionen gehören Playlisten-Manger, CD-Grabber, Equalizer, automatische Lautstärkeanpassung (ReplayGain), ein ID3-Tag-Editor sowie der Formatkonverter. Für den Audioplayer, der sich auch als portable Version auf einem USB-Stick installieren lässt, erhalten Sie auf der Programmhomepage eine Vielzahl nützlicher und kostenloser Addons. So erweitern Sie „Foobar2000“ mit Codecs für Retro-Sounds von Atari, Amiga und C64, mit Soundeffekten und einem CD-Brenner-Plugin. Oder Sie nutzen das Addon „Lyrics Show Panel“, das Songtexte im Internet sucht und synchron zur Musik anzeigt.

Hinweis: „Foobar2000“ gibt es als Download für Windows (als Desktop-Installer für 64-Bit- und 32-Bit-Systeme sowie für ARM-Prozessoren oder als Windows-App) sowie für macOS. Außerdem können Sie die „Foobar2000“-App für iOS bzw. die „Foobar2000“-Android-App downloaden.

Die Gratis-Software „Foobar2000“ für Windows und macOS ist ein optisch unscheinbarer, aber inhaltlich leistungsstarker Audioplayer. Das Tool spielt Sounds in allen wichtigen Klangformaten ab, etwa MP3, MP4, WAV, WMA, VOC, AU, AIF, SND und OGG, das von iPhone und iPad verwendete AAC-Format sowie Exoten wie WavPack und Musepack. Die Oberfläche von „Foobar2000“ ist eher funktional ausgerichtet, erlaubt aber, dass Sie ein individuelles Layout aus verschiedenen Elementen zusammenstellen, etwa die Anzeige von ID-Tags, Albumcover oder „Visualisierungen“ wie VU-Meter oder Oszilloskop. Über die Funktion „Library“ greifen Sie zentral auf alle Musikdateien zu und können die Gesamtauflistung über Filter und Suchbegriffe schnell auf bestimmte Songs, Titel oder Alben reduzieren. Per Drag & Drop übernehmen Sie Audios aus der Bibliothek in Abspiellisten und exportieren diese im Standardformat M3U. Komplettiert wird der Player mit einer einfachen Klangregelung, einem Editor für ID-Tags sowie der Möglichkeit, Audiodateien in ein anderes Format umzuwandeln. Zudem lässt sich der „Foobar2000“-Player auf einem USB-Stick als portable Version installieren.

Foobar2000: Audio-CD-Ripper nutzen und Soundfiles konvertieren


Das kostenlose Audiotool „Foobar2000“ eignet sich als rudimentärer CD-Player und Audio-Grabber, um CD-Titel in einem gewünschten Format auf die Festplatte zu kopieren. Die Titelinformationen für ID-Tags und Dateibezeichnungen besorgt sich „Foobar2000“ aus der Internetdatenbank MusicBrainz oder von Freedb.org. Weiterer Pluspunkt ist der integrierte Formatkonverter. Mit wenigen Mausklicks haben Sie Soundfiles einer Playliste in ein gewünschtes Format umgewandelt oder markierte Audios zu einer einzigen Datei zusammengefügt. Auf Wunsch greifen Sie dabei auf Funktionen wie Limiter oder auf die Lautstärkeanpassung „ReplayGain“ zurück. Praktisch: Die „Foobar2000“-Programmhomepage bietet Dutzende Erweiterungen. Das Angebot ist recht breit aufgestellt. So gibt es zusätzliche Decoder, etwa für APE-Sounds (Monkey Audio); und Retro-Fans können über passende Downloads Soundfiles von Atari, C64 oder Amiga abspielen. Highlights sind das „Lyrics Show Panel“ zum synchronisierten Anzeigen von Songtexten oder der „Audio CD-Writer“, mit dem Sie Playlisten auf eine CD brennen.

Categories: Uncategorized

Call Now Button