Die Browserschmiede Mozilla hat turnusgemäß das nächste große Update für Firefox herausgebracht. Alle vier Wochen gibt es eine neue Hauptversion des Surfprogramms mit dem roten Fuchs im Logo. Ab sofort steht Firefox 131 für Windows, macOS und Linux zum Download bereit. Wir fassen die wichtigsten Neuheiten der jüngsten Aktualisierung zusammen.

Neuerungen in Firefox 131

Wie bei vorherigen Updates haben die Entwickler laut Release Notes auch in dieser Runde an verschiedenen Stellen geschraubt. Mit Firefox 129 hat Mozilla eine praktische Tab-Vorschau für einen kleinen Teil der Nutzerschaft eingeführt. Firefox 131 schaltet das Feature für alle User frei. Sie bekommen die Vorschau zu Gesicht, wenn Sie mit der Maus über einen Hintergrund-Tab fahren.

Screenshot Tab-Vorschau

Durch die Tab-Vorschau sollen Sie sich leichter in Ihren Tabs zurechtfinden.

Foto: COMPUTER BILD

Neben dem Seitentitel präsentiert Firefox in der kleinen Vorschau die Domain und einen Screenshot der Webseite. So sollen sich Hintergrund-Tabs gezielter ansteuern lassen. Wer die Funktion nicht benötigt, deaktiviert sie in den Einstellungen. Die entsprechende Option findet sich im Bereich “Tabs” und heißt “Eine Grafik-Vorschau anzeigen, wenn Sie mit der Maus über einen Tab fahren”.

Scrennshot Einstellungen zur Tab-Vorschau

Die grafische Tab-Vorschau lässt sich mit wenigen Klicks ausschalten.

Foto: COMPUTER BILD

Zudem bietet Firefox ab sofort an, Website-Berechtigungen nur vorübergehend zu erteilen. Fragt eine Seite etwa nach dem Zugriff auf Ihren Standort, gilt die temporäre Erlaubnis nur eine Stunde oder so lange, bis Sie die Registerkarte schließen. Um die Berechtigung dauerhaft zu speichern, müssen Sie den Haken bei der Option “Entscheidung merken” setzen.

Screenshot Standort Berechtigung

Firefox kann Berechtigungen auf Wunsch dauerhaft oder temporär speichern. Sie entscheiden durch Setzen des entsprechenden Hakens.

Foto: COMPUTER BILD

Screenshot Temporäre Berechtigung für den Standort

Temporäre Berechtigungen werden nach einer Stunde oder beim Schließen des Tabs entfernt.

Foto: COMPUTER BILD

Weitere Neuerung: Beim Vorschlagen einer Standardübersetzungssprache berücksichtigt Firefox nun Sprachen, die Sie zuvor für Übersetzungen verwendet haben.

Firefox 131 stopft viele Sicherheitslecks

Neben den oben aufgeführten Neuerungen stecken auch zahlreiche sicherheitsrelevante Änderungen im Update auf Firefox 131. Die Entwickler listen in den Sicherheitshinweisen 13 geschlossene Sicherheitslücken auf, sieben davon sind mit dem Schweregrad “high” gekennzeichnet – diese stellen potenziell ein hohes Risiko dar. COMPUTER BILD empfiehlt deshalb aus Sicherheitsgründen: Installieren Sie das Update auf Firefox 131 umgehend. Das erledigen Sie so:

  1. Öffnen Sie Firefox, falls noch nicht geschehen.
  2. Windows: Klicken Sie auf das Drei-Striche-Menü oben rechts, auf Hilfe und Über Firefox.
    macOS: Klicken Sie in der Menüleiste auf Firefox und auf Über Firefox.
  3. Das Fenster “Über Firefox” erscheint und der Browser sucht nach Updates. Steht eine Aktualisierung bereit, lädt das Programm sie automatisch herunter.
  4. Ist der Download abgeschlossen, klicken Sie auf die Schaltfläche Zum Abschließen des Updates Firefox neu starten. Das war es schon.

Firefox 131 ist voraussichtlich bis zum 29. Oktober 2024 aktuell, dann erscheint laut derzeitiger Planung Firefox 132.

Categories: Uncategorized

Call Now Button