Nach dem Entscheid der Europäischen Zentralbank, ab 18. September die Leitzinsen zu senken, heißt es für Anleger und Anlegerinnen: Umgucken! Aktuell lassen sich noch gute Konditionen fürs Festgeld finden. Aber wie lange noch? COMPUTER BILD hat sich Top-Angebote angeschaut, für die nur ein kleines Budget nötig ist.
Klarna: Schon ab 1 Euro geht es los
Der schwedische Finanzdienstleister Klarna bietet Festgeld schon für schlankes Geld an. Der Mindestanlagebetrag liegt nämlich nur bei einem Euro. Maximal können Kunden und Kundinnen 500.000 Euro anlegen. Bei einem Jahr Anlage als Festgeld beträgt der Zins 3,56 Prozent p.a., bei einer Anlagedauer von zwei Jahren sind es 3,43 Prozent p.a. und bei drei Jahren sind es 3,24 Prozent p.a. Den höchsten Zinssatz gibt es für eine Frist von 6 und 18 Monaten mit einem Zins von 3,58 Prozent p.a. Insgesamt betragen die Laufzeiten zwischen 6 Monaten und 4 Jahren. Besonderheit bei Klarna: Es gibt ein kostenloses Verrechnungskonto hinzu. Abgesichert ist das angelegte Geld bei Klarna über die schwedische Einlagensicherung (höchste Länderbonität AAA) bis zu einem Betrag von 100.000 Euro pro Person.
Bank of Scotland: Mit 100 Euro ist man dabei
Mit schon 100 Euro Festgeld ist man bei der Bank of Scotland dabei. Maximal angelegt werden können 500.000 Euro. Maximal drin sind bei dieser Bank, die trotz ihres Namens eine deutsche Banklizenz hat, 3,2 Prozent p.a. und zwar für sechs Monate Laufzeit. Möglich sind Laufzeiten zwischen sechs Monaten und drei Jahren. Für ein Jahr Festgeldanlage zahlt die Bank of Scotland einen Zins von 2,8 Prozent p.a., für zwei Jahre 2,6 Prozent p.a und für drei Jahre 2,5 Prozent p.a. Die Bank gewährt zudem ein kostenloses Tagesgeldkonto. Abgesichert ist das angelegte Geld über die deutsche Einlagensicherung bis zu einem Betrag von 100.000 Euro pro Person, wobei Deutschland die höchste Länderbonität (Triple-A) genießt.
Stellantis-Bank: 500 Euro Mindestanlage
Festgeldanlage zu einem kleinen Betrag ist auch bei der Stellantis-Bank möglich. Hier sind es 500 Euro, die die Anleger und Anlegerinnen mindestens mitbringen müssen. Eine maximale Beschränkung gibt es nicht. Bei einem Jahr Festgeld beträgt der Zins 3,5 Prozent p.a., bei zwei Jahren zahlt die Bank des französischen Autobauers 3,4 Prozent p.a. und bei drei Jahren 3,1 Prozent p.a. Den maximalen Zinssatz von 3,5 Prozent p.a. gibt es schon ab drei Monaten. Die mögliche Laufzeit liegt zwischen drei Monaten und vier Jahren. Abgesichert werden die angelegten Beträge über die französische Einlagensicherung (Länderbonität AA) bis zu einem Betrag von 100.000 Euro pro Person.
Natürlich gibt es am Markt weitere attraktive Festgeldangebote. Diese finden Sie in der Tabelle unter dieser Nachricht. Allerdings sind die Mindestanlagesummen höher als bei den vorgestellten Angeboten.