Im Vergleich zu klassischen String-Wechselrichtern bieten kleinere Mikro-Wechselrichter einige Vorteile. Gleichzeitig bilden Mikro-Wechselrichter bei größeren Solaranlagen noch immer die Ausnahme. Das chinesische Solar-Unternehmen Envertech möchte dies ändern und hat nun eine Mikro-Wechselrichter-Serie auf den Markt gebracht, mit der sich nicht nur kleine Balkonkraftwerke, sondern auch größere Solaranlagen betreiben lassen.

Höhere Effizienz, leichtere Installation

Wie einer offiziellen Pressemitteilung zu entnehmen ist, richtet sich Envertech mit seinen neuen Wechselrichter-Modellen EVT1600SE, EVT1800SE und EVT2000SE an Betreiberinnen und Betreiber von Solaranlagen mit bis zu 60 Modulen. Demnach punktet die neue Mikro-Wechselrichter-Serie mit zahlreichen Vorzügen. So arbeiten auf Mikro-Wechselrichtern basierende PV-Anlagen gerade bei Verschattungen deutlich effizienter. Der Grund: In dieser Konfiguration verfügt jedes Modul über einen Inverter mit eigenem Maximum Power Point Tracking (MPPT). Bei herkömmlichen String-Wechselrichtern ist dies nicht der Fall.

Auch bezüglich der Sicherheit, Lebensdauer und Erweiterbarkeit der Anlagen haben Mikro-Wechselrichter die Nase vorn. Darüber hinaus gestaltet sich die Einrichtung einer PV-Anlage mit Mikro-Wechselrichtern laut Envertech deutlich einfacher als mit einem String-Wechselrichter. Letzterer erfordert aufgrund der hohen Spannung Fachpersonal für die Installation und Instandhaltung. Dies sei bei Mikro-Wechselrichtern aufgrund der vergleichsweise geringen Spannung von unter 40 Volt (V) nicht zwingend erforderlich. Nicht zuletzt punkten die neuen Envertech-Wechselrichter mit einer besonders einfachen Bedingung per App und Bluetooth.

Bis zu vier Module pro Wechselrichter

Jedes der drei neuen Wechselrichter-Modelle von Envertech bietet MPPT-Kanäle für den Anschluss von bis zu vier Solarmodulen. Der EVT1600SE kommt mit einer Ausgangsleistung von 1.600 Watt, der EVT1800SE mit 1.800 Watt und der EVT2000SE mit 2.000 Watt. Die maximale Eingangsleistung liegt bei jeweils 2.600 Watt Peak (Wp). Dabei eignet sich gerade der Wechselrichter EVT2000SE für den Bau größerer PV-Anlagen. Über den EVT2000SE hat COMPUTER BILD bereits im Vorfeld berichtet. Noch mehr Details finden Sie übrigens in unserem aktuellen Wechselrichter-Test. Wer die Mikro-Wechselrichter für ein Balkonkraftwerk nutzen möchte, kann deren Leistung bei Bedarf auf 600 oder 800 Watt drosseln.

Envertechs neue Mikro-Wechselrichter-Serie ist TÜV-zertifiziert und nach dem Standard IP67 vor äußeren Einflüssen geschützt. Der Hersteller gewährt eine Garantie von 15 Jahren (optional auf 20 Jahre erweiterbar) bei einer zu erwartenden Lebensdauer von 25 Jahren. Die neuen Mikro-Wechselrichter sind ab sofort im Fachhandel und bei Amazon erhältlich.

Categories: Uncategorized

Call Now Button