Mit der kostenlosen Filmdatenbank „EMDB“ für Windows können Sie DVDs und Blu-ray-Discs professionell verwalten oder sich eine Datenbank mit Ihren Lieblingsfilmen und Serien zusammenstellen. Die Informationen zu Regisseur, Schauspielern und Genre sowie die Inhaltsangaben oder Cover übernehmen Sie direkt aus den Online-Datenbanken IMDb.com und TheMovieDb.org. Für Facts zu Staffeln und Folgen von TV-Serien greift die Videoverwaltung „EMDB“ auf TheTVDB.com zurück. Möchten Sie neue Filme erfassen, geben Sie einfach den Filmtitel, die EAN oder den Universal Product Code (UPC) ein. Daraufhin werden alle Daten online abgerufen, die sich jeweils ergänzen und ändern lassen. Filme einer Reihe fassen Sie in Kollektionen zusammen. Ihre Filmsammlung wird übersichtlich als Liste, als „Regal“ mit Filmplakaten oder im bildschirmfüllenden TV-Modus präsentiert. Dank der Suchfilter behalten Sie auch in umfangreichen DVD-Sammlungen den Überblick. Die Videos auf Ihrer Festplatte lassen sich mit einem Datenbankeintrag verknüpfen und direkt über Player wie „VLC“ anschauen oder als Playliste für den Kinoabend speichern. Wenn Sie DVDs oder Blu-Rays verleihen, notieren Sie einfach den Namen und das Datum. Spielfilmdaten und Cover können Sie auf Wunsch ausdrucken oder als HTML-, CSV- oder Textdatei exportieren. Zudem lassen sich die Daten importieren und backuppen.
Mit EMDB Filmdaten von IMDb und TheMovieDb auslesen
In den meisten Fällen müssen Sie die Daten von DVDs, Blu-rays oder TV-Serien bei „EMDB“ nicht manuell ausfüllen, sondern können diese bequem aus der Internetdatenbank IMDb oder alternativ von TMDb (The Movie Datenbase) übernehmen. Sie tippen einfach einen Titel ein, und schon listet „EMDB“ die passenden Filme auf. In den Programmeinstellungen legen Sie fest, welche Datenbank Sie bevorzugen, können aber auch jederzeit manuell wechseln. Vorteil von TMDb: Zudem finden sich hier für viele Filme deutschsprachige Daten wie Inhaltsangaben. Auch wenn es um TV-Serien geht, sind Sie auf der sicheren Seite. Hierfür greift die Software zusätzlich zur IMDb auf das Portal TheTVDB zurück. Dieses liefert zum Beispiel nach Staffeln unterteilte Episodenübersichten und eine Zusammenfassung der Inhalte – im Gegensatz zur IMDb zum Teil auch auf Deutsch.
DVDs verleihen
Praktisch: Wenn Sie einen Film an Freunde verleihen, tippen Sie im Datensatz einfach einen Namen in das betreffende Feld, und „EMDB“ fügt das aktuelle Datum hinzu. Eine Filterfunktion liefert zudem blitzschnell alle Filme, die Sie beispielsweise noch nicht gesehen oder aber verliehen haben. „EMDB“ verfügt weiterhin über eine Suchfunktion und ermöglicht den Export von Daten als HTML-, CSV- oder Textdatei sowie das Ausdrucken von Filmlisten. Videos auf Ihrer Festplatte liest die Software auf Wunsch automatisch ein. Pfiffig: Ein Zufallsgenerator sucht bei Bedarf ein Video für Sie aus.