Geballte Fußball-Ladung
Mit über 19.000 Profis in mehr als 700 Teams verfügt “EA Sports FC 25” über ein etwas größeres Lizenzpaket als sein Vorgänger. Erweitert wurde diesmal unter anderem die Auswahl an Frauenmannschaften und -ligen. Schade ist allerdings, dass Teams wie die Schweizer oder die brasilianische Nationalmannschaft weiterhin fehlen.
Dennoch: In Sachen Authentizität und Präsentation ist “EA Sports FC” nach wie vor Spitzenklasse und hat dank offizieller Wettbewerbe wie der UEFA Champions League einen enormen Wiedererkennungswert. Kenner der Vorjahres-Version werden sich über die runderneuerte Menüführung wundern; die sieht zwar modern aus, ist aber teilweise etwas unübersichtlich.
Der wichtigste neue Menüpunkt ist der sogenannte Rush-Modus. Hier wird auf kleineren Spielfeldern im Modus 5 gegen 5 gespielt. Rush “ersetzt” VOLTA und ist eine willkommene Abwechslung innerhalb von “EA Sports FC 25”. Die Spiele dauern nur sieben Minuten und bieten mit Zeitstrafen, dynamischen Anstößen und anderen Elementen ein Regelwerk, das dem schnellen Spiel angepasst ist. Die taktische und schnelle Fußball-Action macht richtig Spaß. Ärgerlich dagegen: Das spontane Spiel mit Fremden sorgte im Test manchmal für Frust. Nicht selten trifft man auf Egoisten, die den Ball kaum weitergeben.
Neuer Spielmodus und erweiterte Karriere
Rush taucht auch in den großen Optionen auf. So wertet EA Sports seine Karriere-Modi deutlich auf. Zunächst gibt es vor dem eigentlichen Spielstart eine Reihe von Einstellungsmöglichkeiten. Hier kann man zum Beispiel den Schwierigkeitsgrad der Transferverhandlungen einstellen. In der Manager-Karriere genießen Sie mehr taktische Möglichkeiten: Der sogenannte FC IQ gibt den Spielern nun Rollen wie zum Beispiel “Falsche 9”, die ihr Verhalten und ihre Laufwege beeinflussen. Die richtigen Stars für den eigenen Spielstil zu finden, ist also Teil der Motivation.
Mindestens genauso wichtig ist die Jugendabteilung. In den Rush-Turnieren steuern Sie Ihre Talente selbst und boosten deren Werte durch Siege und Matches. Auch wenn es lange dauert, neue Kicker aufzubauen, macht es viel Freude, diesen Weg zu begleiten. Schließlich kann man Talente nun gezielt fördern und aufstellen. Es gibt auch Entwicklungspläne, um junge Stars auf Positionen und Rollen hinzutrainieren. Die Managementkarriere ist gerade für langjährige Spieler deutlich motivierender, auch wenn Verhandlungen und Interviews wieder sehr trocken dargestellt werden.
Auf der anderen Seite bietet die Profikarriere neue Einstiegspunkte – zum Beispiel als neuer Star oder als Kind berühmter Eltern. Eingestreute Zwischensequenzen lockern das Geschehen auf. Sie ersetzen zwar keine Story, sind aber nett anzusehen. Außerdem gibt es erstmals die Möglichkeit, als Ikone wie Ronaldo oder Thierry Henry anzutreten. Weitere Optionen wie Live-Starting-Points oder auch sogenannte Snapshots, also Ausschnitte innerhalb einer Saison, liefert Entwickler EA Sports nach dem offiziellen Release des Spiels nach.
Langsamer spielerischer Fortschritt
Spielerisch liegt “EA Sports FC 25” leicht über seinem Vorgänger. Der bereits erwähnte FC IQ wirkt sich deutlich auf die Laufwege aus. Dadurch wird das Spiel berechenbarer und taktischer, Stärken und Schwächen der Profis kommen besser zur Geltung. In Verbindung mit den nochmals verbesserten Animationen unterscheiden sich die Spieler nun deutlicher voneinander und können entsprechend eingesetzt werden.
Ansonsten gilt: Die Pässe sind etwas straffer. Die Schüsse fühlen sich etwas schwerer und wuchtiger an. Die Dribblings wurden dezent entschärft, sodass das Überrennen im Vollsprint selbst bei Raketen wie Kylian Mbappé nur noch selten zum Erfolg führt. Tricks beziehungsweise Skill-Moves sind nach wie vor wichtig, können aber besser gekontert werden. Tiefe Pässe in den Raum erwiesen sich im Test als probates Mittel zum Torerfolg. Zweikampf- und Torwartverhalten bewegen sich oft zwischen Genie und Wahnsinn. So wehrten die Keeper das Leder zwar häufig zur Seite ab, leisteten sich aber auch immer wieder Böcke.
Wie schon in den vergangenen Jahren baut EA Sports auch in “FC 25” seine großen Spielmodi weiter aus: Rush ist nun auch Teil von Ultimate Team und hilft dabei, weitere Boni freizuschalten oder wöchentliche Aufgaben zu erfüllen. FC IQ spielt auch hier eine wichtige Rolle und ist neben der Teamchemie der nächste große Faktor, auf den es bei der Teamzusammenstellung zu achten gilt.
Release: “EA Sports FC 25” erscheint am 27. September 2024 für PC, PlayStation 4/5, Xbox One, Xbox Series S/X und Nintendo Switch. Das Spiel hat eine Altersfreigabe ab 12 Jahren und kostet zwischen 50 und 70 Euro.