Mit dem kostenlosen Windows-Tool „DoNotSpy11“ optimieren Sie die Datenschutzeinstellungen von Windows 11 und verhindern, dass Microsoft Ihr Nutzungsverhalten auswertet. Standardmäßig laufen unter Windows eine Reihe von Diagnose- und Tracking-Diensten, die jede Menge Telemetriedaten über das System und den Nutzer sammeln und per Internet an Microsoft senden. „DoNotSpy11“ für Windows fasst in einer Anwendung alle Windows-Einstellungen zusammen, die die Privatsphäre und den Datenschutz des Nutzers betreffen. Unterteilt in acht Kategorien („Werbung“, „Apps“, „Defender“, „Edge“, „Office“, „Privatsphäre“, „Suche“, „Start“ und „Updates“) finden sich über 210 Tweaks. Zu jeder dieser Einstellungen liefert die Freeware „DoNotSpy11“ einen kurzen Info-Text, der die Funktion erläutert. So entziehen Sie Apps zum Beispiel die Zugriffsrechte auf Kamera und Mikrofon, deaktivieren Werbe-Tracking und verhindern die Weitergabe von Nutzerdaten. Praktisch: Das Anti-Spy-Tool funktioniert auf Rechnern mit Windows 11 und Windows 10 gleichermaßen.
- Kompatible Betriebssysteme: Windows
- Programmart: Freeware
- Sprache: Deutsch, Englisch
- Hersteller: pXc-Coding
- Kategorie: Sicherheit / Tools für mehr Sicherheit
Windows ist ein komplexes System mit vielen sicherheitsrelevanten Funktionen, die nicht immer mit dem Schutz der Privatsphäre einhergehen. Mit dem kostenlosen Sicherheitstool „DoNotSpy11“ schalten Sie die Microsoft-Spionage ab. Der Nachfolger von „DoNotSpy10“, eines der weltweit ersten Anti-Spy-Apps für Windows, sorgt dafür, dass das Betriebssystem, Microsoft Edge oder Microsoft Office nur noch die Informationen auswerten bzw. weitergeben oder Apps nur die Hardware nutzen, die Sie explizit autorisieren. In acht Kategorien von „Apps“ über „Privatsphäre“ bis „Werbung“ werden so über 210 Optionen aufgeführt, über die Sie Windows gezielt an Ihr Schutzbedürfnis anpassen. So verhindern Sie zum Beispiel, dass Windows Informationen über Ihr Schreibverhalten an Microsoft weiterleitet, bei der Windows-Suche das Internet nutzt, Ihr Nutzerverhalten zu Werbezwecken einsetzt (Werbe ID) oder dass Microsoft Edge Diagnosedaten (Telemetrie) sendet. Zwar lassen sich viele der in „DoNotSpy11“ gesammelten Tweaks auch über die Systemeinstellungen ausschalten – aber bequem ist das nicht. Mit der Anti-Spy-Freeware „DoNotSpy11“ haben Sie dagegen alles im Blick. Praktisch: „DoNotSpy11“ ist im Gegensatz zu vielen Tweaking-Tools auch für Einsteiger äußerst einfach zu handhaben – dazu tragen auch die deutschsprachigen Infos bei. Über einen Farbcode erfahren Sie zudem, welche Schalter Sie gefahrlos nutzen können, welche Sie besser nicht verwenden sollten und wo sich ein Blick auf den Hinweistext lohnt. Achten Sie in der Liste auch auf „graue“ Optionen, denn dabei handelt es sich um Einstellungen, die sich seit dem letzten Programmstart verändert haben.
Microsoft-Spionage abschalten
Egal ob Sie Microsoft Word nutzen oder im Edge-Browser surfen: Windows respektive Microsoft ist (fast) immer dabei. Es werden Nutzerdaten gesammelt und Ihre Vorlieben für Werbezwecke gespeichert. Dank „DoNotSpy11“ unterbinden Sie diese Spionage ganz gezielt. Per Klick aktivieren oder deaktivieren Sie über 210 mögliche Optionen wie die Möglichkeit, dass Windows zum Beispiel ohne Rückfrage Apps installieren darf. Über einen Filter sehen Sie auf Wunsch nur aktivierte oder deaktivierte Sicherheitseinstellungen. Sehr hilfreich sind die Infotexte zu den einzelnen Schaltern, falls Sie nicht genau wissen, welche Auswirkungen ein Tweak genau hat. Wenn Sie die gesamte Liste durchgegangen sind und alle gewünschten „Häkchen“ gesetzt haben, klicken Sie auf „Anwenden“. Abschließend werden Sie gefragt, ob die Änderungen mit oder ohne das Erstellen eines Wiederherstellungspunktes durchgeführt werden sollen.